|
Rund um Autocad : Sichbarkeit Ansichtsfenster
Kramer24 am 27.04.2006 um 10:59 Uhr (0)
Dirk,poste mal das Ansichtsfenster.Es gab hier im WBF mal ein Phänomen, dass ein polygonales AF kaputt war. Hast du eines?Was passiert, wenn Du ein rechteckiges erstellst?Lothar
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
myrchen am 24.02.2005 um 16:41 Uhr (0)
ja sorry, AutoCad 2002! Ich zeichne im Maßstab 1:1000. Im Modellbereich zeichne ich mir einen Rahmen(Innenrahmen meines Ansichtsfenster umgerechnet in 1:250). Mach mir einen Block vom Rahmen. Dann wechsle in den Papierbereich und füge den Block "Rahmen" ein. Nun zeichne ich mir die Ränder und das Stempelfeld ebenfalls im 1:250 hole das Ansichtsfenster und Plotte 1:0.25. Ich glaub da liegt mein Fehler? Gr My
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben im Ansichtsfenster
Spätzlereibe am 30.07.2007 um 23:50 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, aber ich bekomme es trotzdem nicht hin.Ich habe das gewünschte Ansichtsfenster doppelt geklickt, das Bild darin verschoben, aber sobald ich wieder doppelt klicke, ist der ursprüngliche Zustand wieder erreicht.Was ich nicht verstehe, daß der Maßstab sich ohne Probleme einstellen läßt, aber sonst sich nichts ändert.Bei den Eigenschaften ist bei Versch. das Ansichtsfenster aktiviert und den Text "frieren im aktuellen Ansichtsfenster" habe ich nicht gefunden im Layermanager. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : psltscale Ansichtsfensterabhängig?
cad4fun am 08.01.2013 um 09:59 Uhr (0)
Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht. Du hast 2 Ansichtsfenster im Maßstab 1:50, was ist jetzt das Detail davon. Ein Detail hat bei mir immer einen größeren(z.B. 1:10) Maßstab als der Grundriß.Ich nehme an, dass Du folgendes willst: eine strichlierte Linie soll sowohl im Ansichtsfenster 1:50 als auch im (Detail)Ansichtsfenster 1:10 die gleiche Strich-Lückenlänge haben. Stimmt das?Bitte bestätigen oder Frage neu formulieren
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2 Ansichtsfenster übereinander nicht sichtbar
A. Schroeder am 19.08.2008 um 09:44 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Ansichtsfenster in dem eine Pixcelgrafik dargestellt ist und darauf wurden Einzelelemente gezeichnet. Nun möchte ich ein weiteres Ansichtsfenster für den Nordpfeil auf das erste legen. Es ist dann aber nicht mehr erkennbar. Auch wenn ich Elemente in der Layoutansicht auf das Anischtfenster legen möchte, verschwinden diese hinter der Picxelgrafik. Woran kann das liegen?gruß Annett
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : system variable bei ansichtsfenstern?
carmelli76 am 23.11.2007 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Forum,Ist das eine Systemvariableneinstellung, wenn ich 2 neue Ansichtsfenster im Layoutbereich gezeichnet habe und dann in eins der Ansichtsfenster klicke und dann ins ander und beid immer das gleiche zeigen, obwohl ich den bereich verschoben habe und verschieden skalierfaktoren eingestellt habe?Wenn ich ein altes Ansichtsfenster kopiert habe, trat der Effekt nicht auf.LG aus Dublin.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Frage zu Hintergrundbild
ccc--- am 08.12.2007 um 20:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von civilization:Hätte nur noch die Idee, im Layout zwei Ansichtsfenster übereinander zu legen.Im untenliegenden Ansichtsfenster befindet sich das Foto.im oberen kannst du Dein Carport dann so navigieren, bis es die richtige Lage zum Foto hat, dann gerendert plotten (falls das in 2002 schon geht?) oder das Carport rendern und dann wie gehabt auf das Foto legen.Vielleicht sparst du Dir so ein paar Fehlversuche.mfgDann müsste das "obere" Ansichtsfenster (also jenes mit dem Wintergart ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : MVSETUP-Nebenwirkungen
pirilao am 14.01.2002 um 15:24 Uhr (0)
Hi fips! Ich benutze den normalen Schiebe-Befehl um Ansichtsfenster auszurichten. Als Basispunkt kannst Du jedes sichtbare Element im Ansichtsfenster anwählen. Beim Zielpunkt verwendest Du die Punkt-Filter (.x und .y) bezüglich zum anzugleichenden Ansichtsfenster. Ich habe immer das Gefühl damit schneller zu sein als mit MVSETUP, da ich sehr häufig mit den Punktfiltern arbeite (reine Ansichtssache! . Ansonsten wie Brischke schon erwähnt hat. gruss pirilao
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle Ansichtsfenster einer Zeichnung sperren / entsperren
CADJojo am 28.11.2011 um 16:08 Uhr (1)
Ja, soweit war ich schon, aber dann werden bei mir nur die Fenster im aktuellen Bereich (also im aktuellen Layout) gesperrt: "Befehl: maMANSFENEcke des Ansichtsfensters angeben oder [Ein/Aus/Zbereich/SChattplot/speRren/Objekt/Polygonal/Holen/Layer/2/3/4] Zbereich: rSperrung der Ansicht im Ansichtsfenster [Ein/Aus]:eObjekte wählen: alle42 gefunden22 waren keine Ansichtsfenster.17 befanden sich nicht im aktuellen Bereich.1 war das Papierbereich-Ansichtsfenster.Objekte wählen:"Ich würd´s aber gerne für ALLE L ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : layout Ansichtsfenster
j-sc am 02.02.2004 um 10:27 Uhr (0)
Hallo, also ich würde trotzdem erstmal behaupten, dass das Ansichtsfenster auf einem gefrorenen oder ausgeschalteten Layer liegt. Wenn das definitiv ausgeschlossen ist - ???? . Ciao J-SC
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren
E-Boy am 03.05.2016 um 15:05 Uhr (1)
Hi,das Ansichtsfenster anwählen und in den Eigenschaftenden Skalierfaktor eingeben. Fertig.Danach kann man dann die Größe des Ansichtsfensters anpassen.------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Interne Xref
KreiziGeom am 22.04.2008 um 12:48 Uhr (0)
zum besseren Verständniss:Es geht um den oben und unten markierten Schnitt(Kreis. EIn Ansichtsfenster im Ansichtsfenster eunfügen klappt bei mir nicht...Trotzdem Danke------------------Kreizi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : aktives ansichtsfenster verlassen
Envi am 26.11.2008 um 09:38 Uhr (0)
_pspace musst du nicht tipseln (AutoCAD 2009). Unten Links erscheint ein "kleines" Schloss-Symbol (Ansichtsfenster sperren/entsperren)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |