|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster im Ansichtsfenster
cadffm am 06.10.2009 um 11:47 Uhr (0)
Lese dir evtl. auch mal meine Antwort durch bzw. CADzia´s Hinweis zu einem Polygonalen AF.Und dann sage bitte: Wow, das war hilfreich ! ------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster drehen im Papierbereich
j-sc am 11.02.2008 um 17:02 Uhr (0)
Also, Du bist schon auf dem richtigen Wege. _UCS und _PLAN sollten Dir das ermöglichen.Entscheidend ist die Sysvar - UCSFOLLOW , die sich für jedes Ansichtsfenster gesondert festlegen lässt. ------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
thika am 13.02.2006 um 16:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich rätsele über folgendes Problem:Habe ein Ansichtsfenster erstellt. Schon beim Aktivieren des Ansichtsfenster ist es "ungewohnt" - Rahmen des mansfen ist "gepunktet". -- siehe Bild.Wenn ich es ziehen will oder sonst etwas, gehts nicht - es kommt folgende Meldung: "1 war nicht im Arbeitssatz enthalten."Kann reins nicht damit anfangen und weiß auch nicht, wonach ich suchen soll... Habt Ihr Tipps?Beste Grüße, Thika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Renderkontext
Cadzer am 22.01.2012 um 11:57 Uhr (0)
Wo du die Ausgabegröße und das Ziel einstellst ist mir schon klar. Meiner Meinung nach hängt die Größe beim rendern ins Ansichtsfenster aber einzig und allein von der des Ansichtsfenster ab. Also musst du zusehen, dass du das Ansichtsfenster auf die gewünschte Größe bekommst.Dass der Plot mit gerendertem Ansichtsfenster länger dauert ist schon richtig … es muss ja schließlich das Rendering (ja, das ist ein richtiges Rendering) erstellt werden. Alternativ würde es vermutlich auch funktionieren, wenn du das ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 unsichtbareansichtsfenster.dwg.zip.txt |
Rund um AutoCAD : unsichtbares Ansichtsfenster
whf_muc am 15.01.2011 um 14:31 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich habe eine Zeichnung bekommen (Ursprungs CAD-Pragramm unbekannt), in der es "unsichtbare Ansichtsfenster" gibt.Ich kann diese Fenster(-begrenzungen) nicht sehen oder ändern. Alle Layer eingeschaltet,......Über Objektfang, kreuzen etc, sind sie auch nicht greifbar, Ränder nicht sichtbar......Wenn ich über SAUSWAHL - Ansichtsfenster wähle, erhalte ich 15 Objekte :Liste :Befehl: _list 15 gefunden ANSICHTSFENSTER Layer: "Defpoints" Bereich: Papierbereich Layo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster lassen sich nicht sperren!!!
Mario Scht am 19.07.2007 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Patrick,ist vielleicht der Rahmen des Ansichtsfenster im Layermanager ausversehen gesperrt worden? Schau mal ob das kleine Vorhängeschloss zu ist. Gruß Mario
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstab des Ansichtsfenster automatisch ins Schriftfeld
CAD-Huebner am 19.09.2007 um 07:44 Uhr (0)
je nach Einstellung von FIELDEVAL reicht nach dem Zoomen im Ansichtsfenster schon ein REGEN (natürlich vorher in den Papierbereich wechseln)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster verstellen sich!
charlieBV am 10.08.2006 um 15:37 Uhr (0)
Hi,hast du Angis Tipp befolgt? Ansichtsfenster anklicken, Eigenschaften, dann schauen ob der Faktor stimmt, und dann Anzeige gesperrt - JA.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschachtelte Ansichtsfenster im Papierbereich aktiv machen??
Caladia am 21.07.2003 um 13:01 Uhr (0)
Und nur: ^V kann dir versichern unter ACAD2000 klapts! (Äh, blöde Frage: du hast es doch aus einem Ansichtsfenster herraus gestartet?) ------------------ Gruss Caladia
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
Brischke am 24.02.2005 um 16:54 Uhr (0)
Hallo myrchen, da machst du wirklich sehr komische sachen. Im Modellbererich zeichnest du 1:1, meinetwegen auch in 1:1000, wenn du Meter als Basis deiner Maße nehmen möchtest. Im Papierbereich (Layout) fügst du dir einen Rahmen ein, der 1:1 der Papiergröße entspricht. Innerhalb dieses Rahmens erstellst du dir ein Ansichtsfenster. Den Maßstab realisierst du über Zoomen in diesem Ansichtsfenster. Nun bemaßt und beschriftest alles im Layout in den nprmalen Schriftgrößen. Grüße Holger CAD on demand GmbH ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layeranzeige in Ansichtsfenstern im Layout
Bau-Inventorer am 15.11.2005 um 11:52 Uhr (0)
Hallo!Hätte mal ne Frage zum Thema Layout in AutoCAD 2004/2005.Ich habe mehrere Ansichtsfenster in einem Layout. Nun möchte ich aber im einen Ansichtsfenster z.B. nur die Layer 1-5 und im anderen 6-10, aber auch vielleicht Layer 3 sichtbar schalten.Wie kann ich das denn machen, dass ich speziell pro Ansichtsfenster Layer an oder ausschalte???Wäre klasse wenn Ihr mir schnell weiterhelfen könntet.Vielen Dank schon mal!!------------------mit Grüßen aus dem Schwabenländle
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 19.01.2016 um 15:06 Uhr (15)
Hallo,ich bastele gerade an einem Zeichnungsrahmen, welcher aus einem dynamischen Block besteht.Bislang kann man im Eigenschaftenfenster die Blattbreite und Blatthöhe eingeben und der Zeichnungsrahmen, die Faltmarken und der Text der Blattgröße passen sich automatisch an. Soweit so gut. Gibt es eine Möglichkeit das sich das Ansichtsfenster diesem Block mit anpasst? Ein Ansichtsfenster im Blockeditor zu erstellen geht nicht und Abhängigkeiten lassen sich nicht auf ein Ansichtsfenster ableiten.Ich hätte gern ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Darstellung von 3D Schnitten im Layout
j-sc am 25.10.2005 um 09:54 Uhr (0)
High,ohne die Datei zu kennen, ist es natürlich absolut geraten, aber ich vermute mal, Du meinst, dass sich deine Ansichtsfenster überlappen. Und ein Ansichtsfenster im Verdecktmodus verhält sich wie eine ausgefüllte Fläche - auch, wenn das Modell nicht überall bis an die Grenzen reicht. Eine Alternative wären polygonale Ansichtsfenster, die sioch nicht überlappen, aber ob das die Applikation unterstützt - ------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |