|
Rund um Autocad : ACAD hängt beim Plott
jeke am 08.07.2005 um 08:40 Uhr (0)
Also bei mir funktioniert das alles ohne Probs, hab aber auch 2004. Versuche doch mal das Plaetten Lisp, ist glaub ich von Cadwiesel, das hat bei mir noch ne Menge in der Zeichnung platt gemacht. Hab die Datei mal nach Plaetten hochgeladen und als 2000 Format gespeichert. Kerstin ------------------ lg jeke [Diese Nachricht wurde von jeke am 08. Jul. 2005 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : LISP versus DIESEL in LT
CADwiesel am 21.01.2016 um 09:12 Uhr (15)
ich wage es eigentlich gar nicht zu schreiben, aber dennoch....In der Dialogbox oben rechts sind 2 kleine Pfeile (einer nach links, einer nach rechts)Klick mal auf den Rechten drauf....ok gibts nicht, fertig- hab kein LT daher meine anfängliche Falschaussage, sorry.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Stützpunkte in 3D Pline einfügen
captainfritz am 08.04.2005 um 11:44 Uhr (0)
@Jörg das geht schon, aber bei 100en von Punkten ziemlich umständlich @Cadwiesel das hatte ich auch schon gestestet, aber da muss man die Stützpunkte alle einzeln und nacheinander erzeugen- und der gleiche Abstand ist auch nur schwierig hinzunekommen oder habe ich da was übersehen? ------------------ mit CADzerischen Grüßen Matthias
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Z-Höhe Multiführungslinie
CADwiesel am 04.09.2019 um 12:46 Uhr (15)
ja die Eigenschaften der Multilinie sind sehr begrenzt angezeigt und zu ändern.mit diesem kleinen command kann aber die Z Höhe auf 0 gesetzt werden. Einfach in die Befehlszeile kopieren und mit Return abschickenCode:(command "_move" "_all" "" "" "0,0,1e99" "_move" "_all" "" "" "0,0,-1e99" )------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächenvereinigung
CADwiesel am 04.11.2009 um 08:49 Uhr (0)
Das angedachte Verfahren wird so nicht zu einer Lösung führen. Auf Grund von den unterschiedlichen Möglichkeiten, wie diese Raumpolygone voneinander entfernt sein können, wird es nur durch eine sicherlich aufwändigere Möglichkeit in einer Programmiersprache umsetzen lassen.Relativ einfach ist es allerdings, wenn die Polygone direkt aneinander grenzen.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : mehreres exploden mit einem klick???
jörg.jwd am 18.03.2005 um 08:34 Uhr (0)
Hallo khaalan, was funzt denn bei dem Code von Cadwiesel nicht??? Bei mir läufts in deine Test-dxf wie geschmiert. Am Ende kommt zwar ein Fehler aber der wird wohl Versionsabhängig sein (hab ich mir jetzt nicht genau angesehen). Als Ergebnis kommen jedoch nur noch 2d-Polylinien raus und das ist doch was du wolltest. ------------------ Grüße Jörg
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layersteuerung mit VBA
cadwomen am 26.05.2003 um 08:44 Uhr (0)
@edgar8 guten Morgen, wenn du das in VB machen willst kann ich dir leider nicht helfen, wenn es dir aber nur um das verschieben von Elementen auf andere Layer geht follgendes: Expresstools engl Version oder die von Cadwiesel oder ab ACAD2002 den Befehl "Standard" dort gibts die Möglichkeit auch ganze Listen zu seichern und sie im nächsten Plan wiederzuverwenden. mfg cw
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abwicklung einer Polilinie mit Punkten
cad4fun am 04.02.2005 um 08:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: Ich habs mal auf geschlossene Polylinien angepasst, bei denen wurde in Holgers Version immer das letzte Segment weggelassen. Macht sich halt blöd bei wichtigen Berechnungen. Guten Morgen ich befürchte, dass Du irgendwo einen fehler hast. in der beigefügten DWG findest Du die Ergenisse Deiner PLAB und der von BRISCHKE und das von B ist korrekt
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Spurge
CADwiesel am 27.09.2002 um 11:01 Uhr (1)
Zitat:"Leere Textfelder" - mal abgesehen von dieser schlampigen Arbeit des Ersteller´s: Diese würde Acad aber finden ! und somit könnte man sie auch löschen - sie findet aber ja " 0 Objekte " und: wenn man die qtext Option einschaltet sind sie auch "nicht aktiviert" sichtbar .Dafür hab ich auch mal was gebastelt. 0-Pl.lspLiegt blöderweise unter Polylinien------------------GrußCADwiesel
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelte Blöcke
richard01 am 17.10.2012 um 11:27 Uhr (0)
Hallo!Ich habe in mehreren Zeichnungen Blöcke, die doppelt übereinander liegen. Habe bereits OVERKILL und DOPPELT.LSP von Cadwiesel getestet.Ohne erfolg.Habe festgestellt, dass die Blöcke verschiedene Attributswerte haben.Gibt es hierfür eine Lösung?MfGRichard------------------MfGRichard Serve
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien glätten
Brischke am 13.11.2002 um 09:00 Uhr (0)
@Heike, der Umgrenzungsbefehl erstellt Polylinien, die genau die selben Stützpunkte haben, wie die die vorhandene(n) Begrenzungs(Poly)linien. @Alle Ich habe mal in einem Tool eine SUB geschrieben, die die unnötigen Punkte einer Polylinie löscht. Ich Suche diese raus und dann ... CADWiesel. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Shortcuts
CADwiesel am 18.10.2011 um 09:58 Uhr (0)
Die Lisp Dateien werden nur automatisch geladen, wenn du sie entweder in einer Autoload Datei eingetragen hast, oder im Verzeichniss für automatisch zu ladende Anwendungen hinzugefügt hastSieh dir bsplw. mal die Datei acad2010.lsp, acad2011.lsp, acad2012.lsp (je nach acadversion) an.Oder Pulldown Extras - Autolisp - Anwendung und dort die Startgruppe------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben von Texten nur in Z-Richtung hab ich verstanden, aber was ist mit den B
tunnelbauer am 21.06.2005 um 17:51 Uhr (0)
Hast du die Express Tools drauf ? Da gäbs plaetten/flatten - das macht die ganze Zeichnung platt... Sonst such mal hier im Forum, das Tool müsste es hier auch schon freigestellt geben (also ohne ETs) bzw.sonst schau bei CADwiesel.de - das Wiesel hats auch... (oder wars bei cad-od.de ?)... ------------------ Grüsse Thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |