Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.555
Anzahl Themen: 32.832
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 2198 - 2210, 2287 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Rund um AutoCAD : Objektreferenzen auslesen
cadffm am 31.07.2010 um 21:51 Uhr (0)
letztes Objekt:(cdr(assoc 5 (entget(entlast))))mit Objektwahl:(car(entsel))Anders herum, von Handle nach Objekt (Objekt anhand Handle suchen)würde ich Suchtext von CADwiesel empfehlen, zumindest für Toplevel Objekte.EDIT: Wenn du dir jetzt noch einen Beispielcode anschaust und/oder in die Entwicklerhilfedeines Acad - zum Thema "write-line" dann kannst du als Ergebnis eine Textdateibekommen.. das Helferlein würde ich als SCRIPT und SCC2(CADwiesel.de) aufdeine 100 Dateien loslassen ;scriptstart~hier muß noch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attributinhalt kopieren
Musicus am 04.10.2010 um 11:23 Uhr (0)
Bei Cadwiesel gibts ein Programm att-clone, das macht das mit 2 Klicks.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : SAFEARRAYBOUND
dr.dave81 am 21.10.2010 um 12:53 Uhr (0)
Also die Lisp funktioniert normalerweise ohne Probleme. Es liegt wohl auch nicht an dem Block, da wenn ich ihn in eine neu angelegte Zeichnung kopiere, das Lisp-Programm ohne Probleme ausgeführt werden kann; die Fehlermeldung "; Fehler: Obere Begrenzung in SAFEARRAYBOUND war niedriger als die untere." kommt trotzdem, und hat augenscheinlich gar nichts mit der Funktion des Lisp-Programms zu tun.Der Fehler muss also in der Zeichnung liegen. Es passiert oft, dass das Programm ohne Probleme funktioniert und da ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Objekthierarchie ausgeben
AutoArch am 10.11.2010 um 11:49 Uhr (0)
Guten Morgen,bin leider noch nicht wirklich weiter gekommen. Habe mit den Funktionen Blockdoc von Cadwiesel und der Funktion von Andreas aus diesem Beitrag experimentiert. Geht schon in die richtige Richtung, macht aber einiges doch anders als es für mich sinnvoll ist.Am einfachsten wäre es für mich, wenn ich per Schriftfeld in einem Attribut entweder den (Effective)Name des übergeordneten Objektsoder die Objekt-ID der Blockdefinition von der meine Blockreferenz, in der das besagte Attribut enthalten ist ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Objekthierarchie ausgeben
Andreas Kraus am 11.11.2010 um 10:11 Uhr (0)
Hallo AutoArch, Zitat:bin leider noch nicht wirklich weiter gekommen. Habe mit den Funktionen Blockdoc von Cadwiesel und der Funktion von Andreas aus diesem Beitrag experimentiert. Geht schon in die richtige Richtung, macht aber einiges doch anders als es für mich sinnvoll ist.Ja ja, Attribute aus verschachtelten Blöcken.Du brauchst hier sicher eine Funktion für beliebige Verschachtelungstiefen.Das muß ich wohl mal Updaten, ich setz mich in der Mittagspause mal dran. Kann aber sein daß ich das in der Zeit ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : kopierter Linientyp - Definition
carambita am 26.01.2011 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Andreas,du und Cadwiesel seid einfach die Größten.. ein dickes morgendliches DANKE.vg carambita------------------viele grüßecarambita

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme beim einfügen
chris888 am 10.03.2011 um 11:10 Uhr (0)
Nicht direkt Linear aber eine Applikation die auf Linear aufgebaut ist. Ich lad mir mal die dinger von CADwiesel runter. ist nicht das erste und erfahrungsgemäß immer das beste^^danke joey

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Dyn. Blöcke auslesen
Primator am 04.02.2011 um 17:54 Uhr (0)
Hallo zusammenBei mir in der Firma, haben wir seit langem das super tolle LISP Tool countblocks von CADwiesel.de für das schnelle auslesen der Blöcke im Einsatz.Seit der Einführung der Dyn. Blöcke wurde leider das LISP Tool ausser gefächt gesetzt.Unser Lösungsansatz war dann bei den Dyn. Blöcken die wir in unserer Bibliothek hatten, ein zusätzliches Attribut zu definieren mit dem Feld, Blockplatzhalter-Sichtbarkeit.Dies machte das Senioren LISP Tool wieder für den Einsatz stark.Diese Info mal für diejenige ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : dgn-Export, 2D-Seed-Datei
scholle am 08.04.2011 um 09:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe inzwischen herausgefunden, dass plaetten.lsp von CADwiesel in vielen Fällen sehr gut weiterhilft (tolles Tool, wesentlich gründlicher als andere z=0-Setzer), leider nicht bei allen.Was an den Objekten vorher nun nicht 2D-tauglich war, bleibt für mich allerdings unklar.Hat jemand mal auf meine Datei geguckt?Viele GrüßeChristoph

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 3D Modell in 2D Zeichnung exportieren
E-Boy am 13.04.2011 um 12:17 Uhr (0)
Das kann schon einen Moment dauern.Altrnativ dazu kannst Du auch das Plaetten.lsp Tool von Cadwiesel nutzen.------------------Gruß Stefan   Nur Feiglinge speichern zwischen.[Diese Nachricht wurde von E-Boy am 13. Apr. 2011 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Schwer(er) Punkt
Proxy am 19.04.2011 um 12:04 Uhr (0)
Der Cadwiesel hat da was.SchwpktBeschreibung:Flächenberechnungsprogramm. Berechnet den Schwerpunkt einer Fläche. es wird temporär eine Region erstellt. Daher braucht das zu berechnende Gebiet auch nicht aus einer Polylinie sondern nur aus aneinanderliegenden Elementen zu bestehen. In den Ermittelten Schwerpunkt wird ein Punkt eingefügt.------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Schwere-punkte.dwg.txt
Rund um AutoCAD : Schwer(er) Punkt
GIGIMAN am 20.04.2011 um 03:48 Uhr (0)
Hi Proxy, Thanks für den Tipp ..........hab das Cadwiesel -Ding getestet - läuft im Prinzip sauber - aber leider nur für einzelne Flächen und nicht für mehrere 3D Volumenkörper.Bei schwerpnkt.lsp muss man in eine Fläche hinein klicken - ich bräuchte aber die Funktion, mehrere Volumenkörper auszuwählen.Autocad berechnet ja mit _massprop den gemeinsamen Schwerpunktmehrerer Volumenkörper ( die nicht einmal vereinigt sein müssen ) Es geht im Prinzip nur darum den bei _massprop errechneten Punkt ( x/y/z Werte) ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 3D Körper / 2D Rechteck
E-Boy am 29.04.2011 um 08:23 Uhr (0)
Jepp, geht ganz einfach mit Flatten aus den E-Tools, danach noch Overkill damit doppelte Linien weg sind.Dann gibts auch noch Lisp Geschichten wie z.B. Plaetten.lsp von Cadwiesel. ------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz