|
Rund um AutoCAD : Summe Linienlänge
tunnelbauer am 19.05.2009 um 11:23 Uhr (0)
Guggst du www.cadwiesel.de Sonstiges Flächen/Längen Laenge.lsp------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinien auf Null setzten
CAD-Huebner am 28.05.2009 um 12:34 Uhr (0)
Dann können es ja nur 3D Polylinien sein. Sofern die Expresstools mit installiert wurden, hift der Befehl FLATTEN.Es geht aber auch der Befehl URSPRUNG (alle Polylinien werden Linien), danach alle Linien markieren und in der Eigenschaftenpalette die Z-Höhe 0 für Anfangs- und Endpunkt eingeben.Als Student hat man doch normalerweise ein Vertikalprodukt auf AutoCAD MBasis installiert. Evt. gibts da dann weitere geeignete Befehle.PLAETTEN.lsp von cadwiesel.de wäre ein weiteres Tool. (gleichzeitig gut als Suchb ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit BURST auflösen
charlieBV am 03.06.2009 um 14:13 Uhr (0)
Hi,Das sind unbenannte Blöcke. Bei cadwiesel.de findest du benennubl.lsp, damit kannst du aus unbenannten Blöcken Benannte machen.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Knovertieren von dxf zu dwg
CADmium am 10.06.2009 um 10:42 Uhr (0)
ja, das ist sogar schon eingebaut .. der Befehl heißt SCRIPT .... dazu dann noch einen Scriptgenerator , wie z.B. bei www.cadwiesel.de gefunden ...höre aber gerade von einem ADTler , das ordentliches speichern in ADT nur mit _qsave klappt .. damit wird das Ganze aufwendiger, da man dann am besten eine leere adt-dwg aufmacht, die dxf aufgelöst einfügt und dann _qsave ... hat aber wieder den Nachteil , das die Layouts dabei flöten gehen ... also wohl doch ne kleine Programmierung ...------------------ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Inhalt eines Layers zu Block konvertieren
Entsorger01 am 15.06.2009 um 12:15 Uhr (0)
Wenn es sich bei den Blöcken um "externe" handeln soll, also aus der Zeichnung ausgelesen werden sollen, dann schau mal unter: http://www.cadwiesel.de/ -- Sonstiges -- Layer -- Lay-wblk------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Auto CAD 2008 Konturen aus Schraffuren erstellen
Entsorger01 am 23.06.2009 um 14:54 Uhr (0)
Schau dir mal Hatchfl auf www.cadwiesel.de -- Sonstiges -- Flächen/Längen an.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle Blöcke in Urprung und Bereinigen als Makro oder VBA?
CADmium am 25.06.2009 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADesign:Hallo Forum,wie bekomme ich eine Batch Routiene über einzelne oder mehrere mehrere Zeichnungen hin:1. Alle Elemente entsperren2. Alle Blöcke in Ursprung (Schnellauswahl - Blockreferenz)3. Datei Bereinigen (Purge)4. Punt 2. und 3. nochmal ausführenwie ist es sinnvoll dranzugehen, Makro oder VBA?Wir haben AutoCAD 2009 Mechanical drauf, leider ist der Aktionsrekorder deaktiviert???Danke im Voraus!Gruß...MichaelMachs als Lisp ..da gibts IMHO sogar schon was Fertiges .. im ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block durch anderen Block ersetzen
Dorfy am 01.07.2009 um 19:21 Uhr (0)
hi,schau dir mal blockreplace aus den expresstools an...bei cadwiesel.de gibt es blocktausch, das lisp nimmt aber IMHO nur externe blöcke/dwgs...wenn du alle auf einen ruck tauschen willst ... nen lisp-tool... gibt es sicher einfach mal googln wenn das o.g. nicht funktioniert bzw ausreichtmfg heiko
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelte übereinander liegende Elemente löschen
R.Bless am 18.03.2011 um 11:46 Uhr (0)
Hallo,das Programm doppelt.lsp bei www.cadwiesel.de löscht oder ändert den Layer bei übereinanderliegenden Objekten.------------------mfgRainerSchade, um Sekunden zu spät[Diese Nachricht wurde von R.Bless am 18. Mrz. 2011 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie bringt man im Raum liegende Linie auf eine Ebene?
Fiedelzastrow am 14.08.2009 um 08:38 Uhr (0)
Hallo,auf der Seite www.cadwiesel.de gibt es das Tool Plaetten. Das soll so ziemlich alles auf Null bringen.Gruß Robert
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block auf Layer 0, LSP
CADmium am 27.08.2009 um 13:42 Uhr (0)
zu 1.) gar nicht ... Zeichnung zu und wieder öffnen .. dann ist das Lisp nicht mehr da ... oder alle erzeugten Funktionen und Variablen nil setzen .. Z.B: (setq c:make0 nil) und die Funktion ist wegzu 2.) das Teil läuft bloß mit der englischen ACAD-Version, da die command-Aufrufe nicht internationalisiert sind-(command "erase" oldblk "") müßte (command "_erase" oldblk "") heißenzu 3.) Ja, so. bei www.cadwiesel.de oder das etwas umfassendere------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3dpoly in plinie konvertieren
thornd am 04.09.2009 um 11:33 Uhr (0)
danke für deine Antwort.leider wurden bei der Installation die Expresstools nicht mitinstalliert was mir dank Netzwerkinstallation nun auch nicht ohne weiteres möglich ist...Wenn ich versuche flatten.lsp von expresstools.de auszuführen kommt eine Fehlermeldung...[Befehl: _appload flatten.lsp erfolgreich geladen.Befehl: ; Fehler: no function definition: ACET-AUTOLOAD2]Bin durch die Hilfe dann auf das Tool "plaetten" von cadwiesel.de gekommen.Nach erfolgreicher Prozedur erscheinen jedoch bei besagter Linie e ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text in Linienzug umwandeln
CAD-Huebner am 25.08.2009 um 10:25 Uhr (0)
Die Expresstools für 2002 wurden damals nicht direkt mit ausgeliefert, können aber für AutoCAD 2002 (MDT eingeschlossen) z.B. hier bezogen werden. http://www.cadwiesel.de/Etools/etools.php Man kann aber auch ohne Exprtesstools TEXT/MTEXT in Linien umwandeln, indem man die Zeichnung über WMFOUT exportiert und dann über WMFIN wieder importiert.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |