|
Rund um AutoCAD : Stapelverarbeitung / Skripting
CADmium am 19.12.2011 um 10:29 Uhr (0)
Scriptgenaratoren gibt es z.B. bei www.cadwiesel.de oder www.d-tools.eu .. aber auch woanders .... die rufen nacheinander die DWGS auf und führen dort eine gewisse Befehlsfolge durch.Wenn du daran denkst, dir das passende Skript schreiben zu lassen .., warum nicht gleich ne Allinclusiv-Lösung, wo du bloß noch das Verzeichnis wählst und dann Kaffeetrinken gehst und dir nachher bloß noch das Log anguckst, ob alles geklappt hat ? ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende B ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PLAETTEN
runkelruebe am 02.02.2012 um 12:42 Uhr (0)
ich komm auch nicht mehr an den lispbefehl von plaetten ranOb welchen Grundes http://www.cadwiesel.de/cadwiesel/cw_download.php?id=71 ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Blockelemente auf Layer 0
CADmium am 07.02.2012 um 09:58 Uhr (1)
Such mal bei www.cadwiesel.de nuke.lsp oder so .. proggen sollte aber auch kein Problem darstellen------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Uebereinanderliegende Rohrleitungen, MV-Blöcke
frahn.ibt am 16.02.2012 um 10:31 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,mir ist es leider unter ACAD MEP 2012 passiert, das ich an dieversen stellen in der Planung, Rohrleitungen und MV-Blöcke (HZK) genau übereinanderliegen habe. Ist ja erstmal nicht schlimm, da es die Darstellung nicht verändert, aber Leider die Bauteilliste, bzw den automatischen Massenauszug. Kennt hier wer eine Möglichkeit diese doppelten Elemente auf einen Seperaten Layer zu legen, bzw diese auch direkt zu löschen ? Die "doppelt.list" von cadwiesel habe ich bereits ausprobiert und di ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gesamtlängen von Linien
ami123 am 17.02.2012 um 09:51 Uhr (0)
länge.lsp von cadwiesel funktioniert superGrüße
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flatten löscht
cadplayer am 23.03.2012 um 15:16 Uhr (0)
Danke für den Tip mit plaetten von cadwiesel, die funktion läuft viel besser als flatten aus den Expresstools...Danke cadwiesel!------------------Gruss Dirk
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung verkleinern
CADdoctor am 07.05.2012 um 20:16 Uhr (0)
1, Auf www.cadwiesel.de die LISP Dateien DOPPELT, 0-Pl, Delxdata, Layerstates und Dellayerfilter runterladen.2, Die Tools über die Zeichnung drüberlaufen lassen.3, Prüfen und Bereinigen.4, Fertig!Diese Tools helfen mir eigentlich immer wenn Ich Architektenpläne mit 10 MB und mehr bekomme!Sollte das nicht der Fall sein, dann lade dir von www.cadwiesel.de die Datei Tables.vlx herunter und analysiere die dwg.Zu den Regapps:In der Befehlszeile "-bereinig" eingeben dann "R" für die Option Regappl und diese lö ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung verkleinern
cad4fun am 08.05.2012 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Flieger1987:Jetzt muss ich nur noch prüfen ob noch alles da ist. Wie kann man das bei 14.2MB? Zum Beitrag von CADdoctor: -bereinig erst nach delxdata von cadwiesel durchführen, dann werden viele der Applikationen nicht wieder beim Neustart der DWg geladen. Konkret werden bei mir in einer Fremdzeichnung ca. 5370 Applikationen geladen, nach Delxdata und -bereinig;R; nur mehr ca. 20. Und das ergibt in einer DWG schon mal eine Verringerung von 0.47 auf 0.37MB.Das kann man aber ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plätten
E-Boy am 12.07.2012 um 12:08 Uhr (0)
Hi,http://www.cadwiesel.de/cadwiesel/index.php?hp=downloads&anzeigedatei=downloads&cat=sonstiges&ucat=sons&dbcat=Sonstiges------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.[Diese Nachricht wurde von E-Boy am 12. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockinfo.dvb
cad4fun am 21.11.2012 um 13:11 Uhr (0)
Habe jetzt auch mal ACAD2013 angeworfen und Blockinfo4.1 funktioniert. Das hilft dir jetzt nicht weiter, aber vielleicht ist tables.vlx von cadwiesel eine Hilfe für Dich bis zur Problemlösung. Die HP ib-stellberg.de gibt es nicht mehr.EDIT:Funkt bei Auswahl Alle und Blockwahl [Diese Nachricht wurde von cad4fun am 21. Nov. 2012 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen + Kopieren
Dorfy am 15.12.2012 um 20:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jupa:Geht in vielen anderen Programmen, mit ACAD funktioniert das (zumindest bis ACAD 2013) leider nicht.Jürgenund es geht doch (zumindest in 2007) - nehmen wir den kleinen Umweg über Lisp oder andere Schnittstellendie Erde ist keine Scheibe und man kann auch über den Tellerrand schauen ;) Code:(princ(/ (* (-(angle (setq basis (getpoint "
Basispunkt")) (getpoint"
Punkt1"))(angle basis (getpoint"
Punkt2")))180.0) pi))Ps:: der jährliche Weihnachtsthread könnte langsam aufgefrischt ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout2 (Registerkarte) löschen
CAD-Huebner am 09.01.2013 um 12:03 Uhr (0)
Das SCRIPT (Endung SCR)könnte mit 2 Zeilen Zeilen auskommen-LAYOUT Löschen Layout2KSICHDas Sicherungsformat stellt man für die Dauer des Scriptlaufs in den Optionen auf 2007Zum Abarbeiten von 100 Zeichnungen verwendet man dannz.B. den kostenlosen SCC2 (Script Creator 2) bei CADwieselhttp://www.cadwiesel.de/cadwiesel/cw_download.php?id=161------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 09. Jan. 2013 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kreis als Polylinie??
CADmium am 05.02.2013 um 12:43 Uhr (0)
ja .... gibt es kleine Lisp für ... guck mal bei www.d-tools.eu oder www.cadwiesel.de oder hier im Lispforum .. z.B: Hier ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |