|
Rund um AutoCAD : Farbschema von Außen umschalten in ACAD 2013?
matgehrke am 13.03.2013 um 14:16 Uhr (0)
hallo cadwiesel.ich meinte das farbschema der ribbons (hier gibt es nur hell oder dunkel) und nicht die Farbgebung im zeichenbereich.------------------herzliche grüßematthias ... blue sky and happy landing
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Export Linieneigenschaften nach Excel, Import, Aktualisierung
cadwomen am 19.06.2013 um 12:46 Uhr (0)
Hymöglich ist fast alles , sagt zumindest cadwiesel, aber in deinem Fall würde ich dann doch mich vom puren ACAD verabschieden und auf ne andere Schiene wechselncu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Polylinie auf Z=0 setzen
CADmium am 10.10.2013 um 09:32 Uhr (15)
ok ... falls die Frage nach die WIE nachkommt .... also die ETools haben dafür ne Funktion ( FLATTEN ) und bei z.b. cadwiesel.de findest du auch was .... ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
SLD_0100_1_Indexh.txt |
Rund um AutoCAD : Grenzen einer Zeichnug sprengen jede Vorstellungskraft!
Yeti am 01.11.2013 um 08:53 Uhr (5)
Moin,das problem kann ja wie von cadwiesel/cadffm gelöst werden. hier vielleicht noch was zur info.ich habe die zeichnung mal in den deepviewer geladen und analysieren lassen.kann es ein, das andere cad-programme beteiligt sind (microstation, tricad)? da können natürlich diverse fehler reinkommen.so 5083 blöcke sind ja auch nicht ohne (wobei bei einer anzahl von 5325 einfügereferenzen sich die sinnfrage stellt...). ich hänge mal die analyse an.wenn du dann mit cadinla rübergehst, sind keine fehler mehr da ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textstil
CADwiesel am 20.12.2013 um 11:50 Uhr (1)
vielleicht hilft dir das Tool Tables?such mal danach auf cadwiesel.de------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bildkachelmenü ???
cadwomen am 21.03.2014 um 12:48 Uhr (1)
auch noch alternativhttp://www.cadwiesel.de/cadwiesel/index.php?hp=downloads&anzeigedatei=downloads&download_id=243cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CNV Datei erstellen
cadffm am 09.06.2015 um 11:57 Uhr (1)
1. Das ist kein Acad-Befehl, daher solltest dui vielleicht mal genauer schreiben wovon die Rede ist. Mir kommt der Name bekannt vor und weist auf cadwiesel.de hin.2. Schon mal an LAYKONV aus Acad gedacht dafür ?3. ja, die CNV war früher mal beschrieben, heute müßte man es sich wohgl aus dem Quellcode ableiten wie die aussehen muss.vermutlich ALT NEUoder("alt" . "neu")oder so. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekte liegen innerhalb des Blockes auf Z-Achse
Fiedelzastrow am 24.08.2015 um 13:34 Uhr (1)
Hallo,bei cadwiesel.de gibt es ein Tool, welches sich plaetten nennt.Allerdings finde ich Deine Problembeschreibung etwas merkwürdig. Da AutoCAD auch im 3D Bereich zuhause ist, bekommen natürlich alle Elemente eine Z-Koordinate, auch wenn Du nur im 2D Bereich zeichnest.GrußRobert
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Grundriss: 3D Polylinie in 2D bzw glätten
charlieBV am 30.08.2015 um 11:36 Uhr (1)
Hi und Herzlich Willkommen bei cad.de,ich hab für dich mal gegooglet (autocad 3d polylinie plätten) und gebe dir mal den Link zum ersten Ergebnis... auch hier bei cad.deErgebnisDas genannte plaetten.lsp findest du bei cadwiesel.de, flatten in den Expresstools, die hoffentlich in deinem Acad mitinstalliert wurden. So, ich hoffe, ds reicht am Sonntag erst mal... Wenn nicht, genauere Beschreibung.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Attributen und Dynamik ersetzen?
spider_dd am 29.01.2016 um 13:31 Uhr (1)
Hallo Bunnyguard,probier es mal mit Blocktausch von cadwiesel, (einfach dort mal suchen) vielleicht hilft Dir das ja.GrußThomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Attributen und Dynamik ersetzen?
RL13 am 29.01.2016 um 14:43 Uhr (1)
Zitat:probier es mal mit Blocktausch von cadwiesel, (einfach dort mal suchen) vielleicht hilft Dir das ja.oder mit blockreplace aus den Express Toolswobei ich vermute, dass der gleiche LispCode dahintersteckt.Ob das mit dyn. Blöcken optimal funktioniert kann ich Dir auch nicht sagen.------------------mfg Roman
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute kopieren
artes-indigo am 03.03.2016 um 11:18 Uhr (1)
Hey - hab mir die Att-Clone von cadwiesel geholt, super! Jetzt is die Frage, kann man das lisp einfach (!) so erweitern, das es nur bestimmte Attibutswerte übernimmt? In meinem Fall nur Raumname, Raumnummer, Mietbereich, Ebene), denn sonst ist es nach befüllen der eindeutigen ID nicht mehr für mich zu verwenden... :-(
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : acad proxy entity
fuechsin am 20.06.2016 um 11:43 Uhr (1)
Hallo liebes Forumheute schlage ich mich (bzw. ursprünglich ein Kollege) mit ACAD Proxy Entitys rum. Ich habe in einer Zeichnung derer 17 Stück drin. Sie lassen sich weder bearbeiten noch löschen. Man kann sie zwar in den Ursprung zerlegen, es entstehen zahlreiche Einzelteile, doch die Proxys sind immer noch da.Was ich bisher versucht habe (nach Recherche im Forum und bei Google):- Zeichnung wiederhergestellt, -audit, mehrfach bereinigt einschl. verschachtelte Elemente- KillProxy.lsp bei cadwiesel abgeholt ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |