Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.685
Anzahl Beiträge: 211.132
Anzahl Themen: 32.913
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1145 - 1157, 1503 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Rund um AutoCAD : Volumenkörper kappen
wronzky am 14.01.2008 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Sonja,entweder vereinigen (dann hast Du EIN zusammenhängendes Element)oder eins erst kopieren und dann die Kopie mit differenz vom anderen abziehen.Hab ich Dich richtig verstanden?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layer kopieren (dynBlock)
wronzky am 15.01.2008 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SilverStoffel:...sollen innerhalb eines dynamischen Blockes kopiert werden...Also das zumindest ist definitiv NICHT möglich. Innerhalb eines dyn. Blocks kannst Du nur die Sichtbarkeiten schalten - aber de Objekte müssen alle schon da sein. (OK, bei einer Anordnung nur das erste, aber die Kopien übernehmen ja dessen Eigenschaften.) Zitat:... oder halt in einer Zeichnung... ist nicht mit den "normalen" ACAD-Befehlen möglich - Da musst Du Dir mal im LAYER2-Werkzeugkasten den Befeh ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : in einem Dyn.Block anordnen
wronzky am 16.01.2008 um 09:35 Uhr (0)
Hallo magpie,also egal erst mal, ob dynamisch oder nicht, Du kannst ja die Einfügefaktoren ändern, dann werden alle Elemente entsprechend der vorigen Aufteilung neu positioniert.Wenn Du es mit dyn. Eigenschaften machen willst, dann für jedes Element eine eigene Streckaktion, der Du den entsprechenden Teilungsfaktor (= Abstandsmultiplikator) mit beigibst.Beispiel anbei.Grüsse, Henning Jesse------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure www.voxelman.de [Diese Nac ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : in einem Dyn.Block anordnen
wronzky am 16.01.2008 um 10:18 Uhr (0)
Ich glaube jetzt weiss ich, was Du meinst... nein, sowas geht IMHO leider nicht. Es gibt zwar die Anorgnungsaktion, die aber hat immer einen FESTEN Wert.Du könntest höchstens über die Sichtbarkeitsstati mehrere Aufteilvarianten schalten lassen, und dann die passendste wählen.Grüsse, Henning Jesse(PS: Das hab ich mir auch schon öfters mal gewünscht)------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure www.voxelman.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : in einem Dyn.Block anordnen
wronzky am 16.01.2008 um 10:33 Uhr (0)
Nein, ein Anordnung ist eine AKTION, und nur PARAMETER können (dynamisch über Griffe oder über das Eigenschaftenfenster) geändert werden.Grüsse, Henning Jesse------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure www.voxelman.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Strecken mit Dynamischen Block
wronzky am 21.01.2008 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Martin,also 1, 2, 3 ist Dir klar. Nehme an, Du meinst 2 Streck- und 2 Verschiebeaktionen.Fall 4 ist aber in der Tat komplizierter. Du könntest erst mal versuchen über eine Skalieraktion mit unabhängigem Basispunkt die Länge der Gehrung anzupassen (s. Anhang). Aber da taucht das Problem auf, dass Du ja 2 Bedingungen hast, die die Länge der Gehrung beeinflussen, und eine "bedingte Skalierung" nach dem Motto "mach um Länge 1 grösser, aber maximal bis zur Länge 2" geht (IMHO) leider nicht. Das siehst Du ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Strecken mit Dynamischen Block
wronzky am 21.01.2008 um 13:16 Uhr (0)
Hi,hm... tja, das ist ja in meinem Beispiel so. Skalierung hängt nur am linken Abstandsparameter - Resultat s.o.Aber probiers ruhig mal aus, vielleicht hab ich ja auch was übersehen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Strecken mit Dynamischen Block
wronzky am 21.01.2008 um 13:23 Uhr (0)
Hi Martin,jetzt hab ich doch mal das mit den Sichtbarkeiten ausprobiert.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke - Tutorial
wronzky am 21.01.2008 um 22:08 Uhr (0)
Hi Hendrik,kannst Du bischen Englisch?- Videotutorials HIER- Tipps und Tricks HIER- weitere HIERGrüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : BKS an Xref
wronzky am 22.01.2008 um 09:45 Uhr (0)
Hi Winfried,ich hatte da mal was geschrieben, um Elemente aus einem Block / X-Ref rauszukopieren, und da liegt es für Deinen Fall irgendwie nahe, das kopierte Element dann an BKS - Objekt zu übergeben und anschliessend zu löschen...Hier meine Anpassung:Code:(defun c:vox-ucs-xref( / e1 e2 p) (setq e1 (entsel "Element wählen:")) (setvar "cmdecho" 0) (and (setq p (cadr e1)) (setq e1 (entget (car e1))) (= "INSERT" (cdr (assoc 0 e1))) (setq e2 (nentselp p)) (setq e2 (entget (car e2))) (setq e2 (entmake (s ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Nach PC-Absturz Neuanforderung des Autorisierungscodes erforderlich
Tessa am 24.01.2008 um 10:27 Uhr (0)
Hallo,eben ist, warum auch immer, mein Computer abgestürzt. Als ich nach dem Neustart des PC Autocad starten wollte, bekam ich die Meldung, dass die Lizenz abgelaufen sei und ich einen neuen Autorisierungscode anfordern müsse.Ich habe dies gemacht und Autocad scheint wieder normal zu laufen.So etwas hatte ich noch nie, wie kann dies passieren?GrußTessa

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Hilfe für lisp veränderung kopieren-einfügen-drehen
wronzky am 24.01.2008 um 22:34 Uhr (0)
Hallo,mach doch aus der Polylinie einfach einen Block und füg ihn mit der vorhandenen Routine ein - oder erklär nochmal ausführlicher, was Du eigentlich willst...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 24. Jan. 2008 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Hilfe für lisp veränderung kopieren-einfügen-drehen
wronzky am 25.01.2008 um 10:35 Uhr (0)
...oder halt so:Code:(defun C:MCOPY () (setq #ele# (car (entsel " vorhandenes Element wählen: "))) (setvar "clayer" (cdr (assoc 8 (entget #ele#)))) (setq #bpf# (getpoint "Basisbunkt:")) (while (setq #epf# (getpoint "Zielpunkt:")) (command "_copy" #ele# "" #bpf# #epf#) (command "_rotate" (entlast) "" #epf# pause) ))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 25. Jan. 2008 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz