|
Rund um AutoCAD : AutoCAD - Benchmark 2
StokeX am 14.05.2010 um 18:37 Uhr (0)
HalloHier die Ergebnisse von meinem Dell Precision M4300CADALYST Systems Benchmark 2010Test version 5.3 ; Jan-2010(c)Copyright 1996-2010, Art Liddle and CADALYST Magazine***************************************************OS Platform : Microsoft Windows NT Version 6.1 (x64)AutoCAD version : 18.0sGraphics Window size : 1916x802 pixelsTest Date (Time) : 05-14-10 (2:49pm)Computer Brand : Dell Precision M4400CPU Type : Intel(R) Core(TM)2 Duo T7500 2,20GhzSystem RAM : 4,00 G ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten des layouts als pdf
alfred neswadba am 16.07.2010 um 08:51 Uhr (0)
Hi, aus der dwf als pdf plotten geht manchmal nicht, kann aber nicht am rechner liegen, da wir es an mehreren verschiedenen probiert haben.geht manchmal nicht bedeutet was? Sorry, wir versuchen DEIN Problem zu lösen, mit ein wenig mehr Informationen versorgt zu werden, würde uns und damit eigentlich Dir helfen.Kommt da eine Fehlermeldung oder läuft alles, nur ist keine Datei vorhanden oder ... ein rechnerspezifisches problem kann es auch nicht sein, da das plotten bzw. exportieren als pdf an manchen rech ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
alfred neswadba am 24.07.2010 um 14:32 Uhr (0)
Hi, Warum erscheint ein Adobe-PDF-Fenster, wenn ich die DWGtoPDF.pc3 direkt bearbeiteDer Name DWGtoPFD ist ein Name, der frei zu vergeben ist. Wenn also wer in der Liste der Drucker den Adobe-PDFWrite ausgewählt hat, dann daneben auf Eigenschaften klickt, darin etwas verstellt und bei der Frage, unter welchem PC3-File diese Einstellungen zu speichern sind, den Namen UGLMUMPF (oder eben DWGtoPDF) eintippt, dann hat der PC3-Dateiname nichts mehr mit dem Treiber zu tun.Ich nehme an, so wirds passiert sein.Ric ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf Papierformate
Danillo am 27.07.2010 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Alfred,danke für deine Antwort. Habe versucht die entsprechenden Einträge aus meiner Regedit zu exportieren und bei einem anderen PC zu importieren. Die entsprechende Datei, umbenannt auf txt, poste ich im Anhang.Leider hat die Prozedur nicht zum gewünschten Erfolg geführt, d.h. nach dem zusammenführen der Registrierungsdatei am anderen Computer, standen dort nicht die Papierformate zur Verfügung, die ich vorher auf meinem PC erzeugt hatte.Weißt du, was ich dabei falsch mache? Hast du noch eine Tipp ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie in Bögen
Wilfried Nelkel am 28.07.2010 um 15:34 Uhr (0)
Gehen Sie in die Systemsteuerung und starten Sie den Autodesk Plotter-Manager. Klicken Sie auf Weiter. Wechseln Sie auf die Option „Mein Computer“ und klicken Sie auf Weiter. Nun wählen Sie AutoCAD DXB-Datei und klicken solange auf Weiter bis sie zu Fertigstellen gelangen. Nun haben Sie sich einen neuen Plotter hinzugefügt. Dieser Plotter heißt DXB-Datei. Und dies ist ein wahrer Tausendsassa.Nun stellen einfach Ihre Ansichtsrichtung (Isometrie oder Perspektive) in Ihrer Zeichnung ein. Wenn die Ansicht Ihre ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dell M4500 Kaufentscheideung
stellwagenc am 09.08.2010 um 13:05 Uhr (0)
Habe deinen Benchmark gerade gesehen!Hier nun meiner, da der Benchmark Thread leider geschlossen ist!CADALYST Systems Benchmark 2010Test version 5.3 ; Jan-2010(c)Copyright 1996-2010, Art Liddle and CADALYST Magazine***************************************************OS Platform : Microsoft Windows NT Version 6.1 (x64)AutoCAD version : 18.0sGraphics Window size : 1838x956 pixelsTest Date (Time) : 08-09-10 (12:37am)Computer Brand : Dell Precision M6500CPU Type : Intel Core i7 82 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD - Benchmark 3 (Version 2011)
stellwagenc am 09.08.2010 um 21:54 Uhr (0)
Ohne AutoCAD Performance-Treiber, da der Performance-Treiber eher die volle Bremse ist. Alleine das erste 3D-Modell drehst sich statt mit 1200fps mit 50fps oder so... Keine Ahnung was die mit dem Treiber gemacht haben...Code:CADALYST Systems Benchmark 2011Test version 5.3b ; Jun-2010(c)Copyright 1996-2010, Art Liddle and CADALYST Magazine***************************************************OS Platform : Microsoft Windows NT Version 6.1 (x64)AutoCAD version : 18.1sGraphics Window size : 1855x894 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD - Benchmark 3 (Version 2011)
xem am 29.10.2010 um 11:43 Uhr (0)
Ich mal wieder ...Habe eine neue Maschine bekommen.hier der Benchmark:CADALYST Systems Benchmark 2011Test version 5.3b ; Jun-2010(c)Copyright 1996-2010, Art Liddle and CADALYST Magazine***************************************************OS Platform : Microsoft Windows NT Version 6.1 (x64)AutoCAD version : 18.1sGraphics Window size : 1199x776 pixelsTest Date (Time) : 10-29-10 (11:11am)Computer Brand : Terra 1000914CPU Type : Intel Core i5 680 3.6GHzSystem RAM : 8GB 1333M ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2010 ruckelt auf 64bit Win7
WoodSTokk am 24.06.2010 um 18:05 Uhr (0)
Hier im Büro ist der neueste Rechner Ein AMD AM3 Phenom II X4 955 (3.20 GHz), Black Edition mit 4GB RAM und nVidia-Grafik.Auf das jungfräuliche Win7-64bit wurde AutoCAD 2010-64bit installiert und das ging ab wie ein Zäpfchen.Für eine andere Software (Stundenabrechnung) mussten wir einen Patch für .NET installieren. Damit ging diese Software, aber AutoCAD fühlte sich an, als würde es auf einem Zilog 80 mit 64KB RAM laufen.Da das unzumutbar für unseren Mitarbeitet war, wurde Win7 und AutoCAD 2010 (wieder 64b ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD - Benchmark 3 (Version 2011)
susi79 am 14.07.2010 um 13:55 Uhr (0)
CADALYST Systems Benchmark 2011Test version 5.3b ; Jun-2010(c)Copyright 1996-2010, Art Liddle and CADALYST Magazine***************************************************OS Platform : Microsoft Windows NT Version 5.1 (x86)AutoCAD version : 18.0sGraphics Window size : 1859x782 pixelsTest Date (Time) : 07-13-10 (1:53pm)Computer Brand : n/aCPU Type : Q9550 @ 2.83GHzSystem RAM : 3,25 GB RAMGraphics Card : ATI Radeon HD 4800 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kameraflug in ACAD 2011
alfred neswadba am 21.10.2010 um 20:07 Uhr (0)
Hi,die Auflösung hängt davon ab, wo Dus herzeigst. Auf Deinem Laptop mit 14" oder am Beamer, der 1600x1200 kann und das Bild/Video auf 5m*4m projiziert.Von der Qualität her: bekommst Du jetzt Zeitdruck? Sorry, 3 Minuten sind nun mal 4500 Einzelbilder (wenn ich mal mit altherkömlichem Video Signal (PAL) rechne, dann sinds 25 Bilder pro Sekunde bei einer Auflösung von 720x576 Bildpunkte. Möchtest Du HDTV abspielen, dann gleich mal die Auflösung hochdrehen (1920x1080).Natürlich muss man jetzt nicht in der vol ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Acad 06 Lizenzübertragungsproblem
Mann-ohne-Hut am 27.10.2010 um 12:56 Uhr (0)
Ja habe ich. Habe diese Lizenzünertragung schon öfters gemacht (andere Computer & andere Lizenzen) darum kann ich es mir nicht erklären. Das Programm hat zuvor noch nie Probleme gemacht.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bauphasenpläne
Christian21P am 28.10.2010 um 15:49 Uhr (0)
Die Doppelbearbeitung ist schon in Ordnung, mit Xrefs - und AF und Blöcken zu arbeiten ist in meinem Fall zu kompliziert da wir in den Projekten bis zu 15 Bauphasen haben und sich die Farben durch und durch ändern und teilweise objekte ganz rauskommen oder dazukommen.Praktisch wäre wie gesagt ein Knopf der meine aktuelle Ansicht am Computer Bildschirm einfach um 3000 ZE Richtung X oder Y setzt.Ist das Lisp mäßig möglich ?[Diese Nachricht wurde von Christian21P am 28. Okt. 2010 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |