|
Rund um Autocad : AutoCad mit VBA
Proxy am 18.03.2004 um 12:23 Uhr (0)
Paar Infos zur 2005. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d-Modelle von Autos, Menschen
Proxy am 18.03.2004 um 15:51 Uhr (0)
3D Cafe ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinienstützpunkt einfügen
Proxy am 18.03.2004 um 17:25 Uhr (0)
Hab da mal aus dem Forrum advert.lsp, Marc Scherer hat da bereits ein paar Modifikationen vorgenommen, getestet und habe dass kleine Problem, dass die Linien geteilt werden am neuen Punkt. Wollte fragen ob das bei euch auch so ist und ob dieser Fehler wegprogrammierbar wäre ? Code: ;;; ADVERT.LSP Add a Vertex (c)1995, Steve Houghton ;;;revised 3/23/95 to ensure new vertex is at crosshairs ;;;thanks to Patrick Wheatley ;;;Inserts a vertex in a polyline. If a line is selected, it offers to convert ;;;it t ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinienstützpunkt einfügen
Proxy am 19.03.2004 um 13:44 Uhr (0)
Bögen sind eigentlich sehr sehr sehr selten da. Kannst du bitte die Routine posten oder via PM schicken ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rohdichte für Volumenkörper
Proxy am 19.03.2004 um 16:53 Uhr (0)
Ich habe mal aus Neugier die "mass.lsp" unter Acad 2k2 und 2k4 getestet, (command _massprop, angepasst. Leider kommt egal was fuer Material und Geometre immer Masse 0 obwohl AutoCads Internes "_massprop" bei Volumen den richtigen Wert anzeigt. Das Tool zeigt wie gesagt immer 0 Hab von "verrückten" Profilen bis runter auf ein 100 x 100 Würfel getestet, nix ging.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department languag ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rohdichte für Volumenkörper
Proxy am 19.03.2004 um 20:30 Uhr (0)
Hab da ein paar Anpassungen bzw. Korrenturen eingebaut.Ich gehe davon aus: Zeichnungseinheit in der Datei = mmAusgabe/Eingabe für Volumen in m³, Masse in kg und Dichte in kg/dm³Code:;;; MASS.lsp bzw MASSE.LSP (DE) ;;;---------------------------------------------------------------------;;; Author: Dipl.eng. GYARMATHY ATTILA ;;; E-mail: gyattila@rdslink.ro gyattila@hotmail.com ;;; About: Calculate mass of AutoCAD 3D solids. ;;; Working good with AutoCAD14 - 2000. ;;;------------------------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rohdichte für Volumenkörper
Proxy am 19.03.2004 um 20:43 Uhr (0)
Opps, eine kleine Änderung: setq masa (* (* volum ro) 1000))------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : spiritdateien
Proxy am 20.03.2004 um 20:49 Uhr (0)
L i n k ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BlockDefinition ändern
Proxy am 24.03.2004 um 18:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: Suche noch Anregungen , was man beim Blockhandling verbessern könnte. hmm hab auch mal auf 3D-Fähigkeit bzw. des Basispunktes getestet und bin leider entäuscht worden, es geht nicht wenn der BP != 0 ist. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Afenster Maßstab mit Text verknüpfen?
Proxy am 24.03.2004 um 18:46 Uhr (0)
Als Gedankenstütze: Code: (defun c:textallscale ( / ALISTE) (setq ALISTE (ssget X ((-4 . or ) (0 . TEXT ) (0 . MTEXT ) (-4 . or ) ) ) ) Hier fängt die Verknüpfung mit dem AF-Zoomscale (if ALISTE (progn (while (not(setq tfac (getreal
Skalierfaktor für alle Texte eingeben: )))) (mapcar (lambda (el) (txtvaria (entget el) tfac) ) (bau_elemli ALISTE) ) ) ) (princ) );defun (defun txtvaria (ad fac /) (entmod (s ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2002 plottet nicht richtig! *nerv*
Proxy am 24.03.2004 um 18:52 Uhr (0)
Auf die Schnelle wüste ich keine Lösung ausser du gehst über plt/hpgl2 Dateien und druckst diese Stappelweise mit anderer Software. Mehr dazu mit der Suchfunktion . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bohrliste
Proxy am 24.03.2004 um 19:00 Uhr (0)
IMHO , er meint bestimmt eine Liste in der alle Öffnungen mit Radius und Pipapo aufgelistet werden. Lösung = Datenexport in z.B. Csv aller CIRCLES mit entsprechenden Radien/Durchmesser und deren Position, und höchstwahrschenilich Layerbezogen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seite ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke mit Text spiegeln
Proxy am 26.03.2004 um 17:23 Uhr (0)
Suchfunktion schon mal getestet ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |