|
Rund um Autocad : Datenformat für die Ewigkeit
Proxy am 25.01.2005 um 14:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von strahlentod: Wir nutzen ACAD Map mit einem Aufsatz für die Stadtplanung (StadtCAD), die DWGs nutzen. Auch nach 10 Jahren kann es notwendig sein, Unterlagen digital einzusehen oder weiterzugeben [...] D.h. ihr würdet auch mir PLT Dateien in 10 Jahren glücklich werden. Zitat: Z.T. sitzen auch schon Objektdaten auf einzelnen Objekten. Zudem gibt es Blöcke mit Blockattributen. Das geht wohl auch nicht alles verlustfrei in DXF. Zudem wäre es ein gewisser Aufwand zu kon ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Entwicklungs-Umgebung für Menü-Dateien
Proxy am 25.01.2005 um 14:56 Uhr (0)
ConTEXT von Eden Kirin, Vorteil mann kann sehr schnell eigene Highlight-Spielregeln festlegen und Lisp neben fast allen SQL-Dialekten ist auch standardmässig dabei, die MNU-Syntax ist da schnell angelegt. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BKS in Icon auf Werkzeugleiste ablegen
Proxy am 25.01.2005 um 21:03 Uhr (0)
Herzlich Willkommen im Forum. Dies muss in der Menüdatei MNU geschehen. Klingt kompliziert ist es auch damit alles fehlerfrei funktioniert.[i] Beispielsweise ein BKS holen wenn kein existiert. Dat hat z.B. die Suchfunktion ausgespuckt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003691.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007359.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007245.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004783.shtml Ansonsten mal auch Mr. FAQ begrüssen. - ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DIMASSOC dauerhaft auf 0, wie?
Proxy am 26.01.2005 um 07:12 Uhr (0)
Es gibt wie immer in AutoCAD mehrere Wege zum Ziel. vlr-sysvar-reactor mit Lisp, object.SysVarChanged(SysVarName, NewVal) in VBA oder einfach die Programmierung die den Wert auf 2 ändert ändern, denn eine SystemVar springt imho nie von sich aus von A nach B. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File c ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG-Viewer der Schatierung anzeigt in 3D
Proxy am 26.01.2005 um 07:21 Uhr (0)
IMHO gibts da nix seitens AutoDESK dass 100 % sicher funktioniert und krumme Anforderungen an das System des Empfängers stellt. Ich hab schon mal mit eDrawings von SolidWorks entsprechend die DWG-Modelle eingelesen und als SW-Datenpacket, vergleichbar mit eTransmit, jedoch 100 x mal besser an den AG verschick und dieser war Ausnahmslos glücklich da er von CAD echt keine Ahnung hat(te). Andere Möglichkeit wäre ein offenes Datenformat wie z.B. SVG oder VRML, diese können jedoch teilweise z.B. keine Nurbs, ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke ein-/ausschalten
Proxy am 26.01.2005 um 13:31 Uhr (0)
Lt-Extander kaufen oder mit der Systemvariable LWDISPLAY spielen/togglen in der MNU. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polnische Schriftart
Proxy am 26.01.2005 um 19:36 Uhr (0)
Ähmmm, warum nicht gleich Arial nehmen ? bassierend auf der original Microsoft Arial Schriftart Version 2.82, als Download . ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD hängt ca. 5 sec. nach plotterauswahl
Cyber am 27.01.2005 um 11:13 Uhr (0)
hallo! habe es geschafft, unseren neuen DesignJet 800 mit PMP-dateien meine Papierformate beizubringen (sind ja einige beiträge drüber im forum) das letzte, was mich jetzt noch stört ist, dass wenn ich auf den plotter (.pc3) klicke, ca. 5 sekunden nur die sanduhr ist. das ganze ist auch wenn ich dann mein papierformat auswählen will - jedes mal 5 sekunden warten ... am computer kanns nicht liegen (intel xeon mit 3GHz, 1 gig ddr2-ram, quadroFX 1300), also kanns nur am systemdrucker bzw. an der art, wie au ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textstile global in MTexten ändern
Proxy am 27.01.2005 um 17:06 Uhr (0)
Schon mal Chtext von CADWiesel probiert ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textstile global in MTexten ändern
Proxy am 27.01.2005 um 20:13 Uhr (0)
Schau mal hier mal nach da Hr. Brischke eine nette Funktion eingebaut. Wenn du jedoch tatsächlich sooo kaputte M-Text drin hast ist die Optik der neuen Texte die am Ende einer Konvertierungsfunktion rauskommt echt schlecht. Wenn du es jedoch riskieren willst kannst auch z.B. eine Funktion verwenden die IMHO extrem gefährlich ist. Es wird schon einen Grund haben dass dort in Textobjekten z.B. fArial Black|b0|i0|c0|p34; steht. Vielleicht schaft ein Lisp-Guru die dort eingepflegten Daten so auszulesen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textstile global in MTexten ändern
Proxy am 27.01.2005 um 20:50 Uhr (0)
@ Startrek Hmmmmmm. Versuchsmal mit sowas: Code: A1;{fArial|b0|i1|c0|p34;C2;TfSansSerif|b0|i0|c2|p2;H3x;C3;EfTahom a|b0|i0|c0|p34;H0.3333x;C6;SfTimes New Roman|b0|i0|c0|p18;H3x;LT} {H0.7001x;S 1/2;} * {C1;8%%c} Oppps , so einfach ist die ganze Geschichte leider nicht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkasten-Button
Proxy am 28.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
Nur so am Rande, wenn einer mal einen ganzen Server (Verzeichnise und Dateien) mit einem Mausklick normgerecht umbenennen will schaut hier nach. Warnung: Kann auch daneben gehen ! ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Kugel + Tragkonstruktion
Proxy am 30.01.2005 um 22:44 Uhr (0)
Zitat: ........ Hab mich grad noch mal schlau gemacht. ........... ...... ...... So wirklich hast dich aber nicht schlau gemacht und zweitens liest du immernoch nicht was die anderen Forum-User dir soooo alles sagen möchten. Ich habe hier keinen Bock dir jetzt zur erklären warum, wie und vorallem wann man Kugel ähnliche Objekte am besten mathematisch und programmtechnisch beschreibt, dies dürfte im Umfang eines Studiums durchaus über den Weg gelaufen sein, Stichworte: Sphärische Trigonometrie, ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |