|
Rund um Autocad : ACAD starten ohne lokale Adminrechte
Proxy am 31.01.2005 um 13:39 Uhr (0)
WinTaste+R (Ausführen), regedt32 , dem Benutzer in HKey_currentUser Software, AutoDESK dem Benutzer Änderungsmöglichkeiten erlauben. Anders gehts IMHO nicht dauerhaft gut. Noch viel Spass beim Kunden . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dgnlstyle.shx?
Proxy am 31.01.2005 um 14:15 Uhr (0)
Schau mal in der Onlienhilfe von AutoCAD F1-Taste nach fontalt, oder besorge dir die dgnlstyle.shx und kopier sie in den Fonts - Ordner rein. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad und Registrie
Proxy am 02.02.2005 um 13:09 Uhr (0)
kannst mal etwas genauer Posten .. welcher Zweig und welcher Schlüssel in der Rigistry TuneUp als Müll erkennt und beheben will. Kann sein dass es z.B. zu ungültigen Werteintragungen in den Zeichenfolgen kommt. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßtext fgdt;o
Proxy am 02.02.2005 um 17:07 Uhr (0)
auf cadforum.cz ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 02. Feb. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG Gateway
Proxy am 07.02.2005 um 09:57 Uhr (0)
Wenn AuoDESK nur soviel für die CAD ler machen würde wie andere Firen wäre das ganze dumme Propagandageschwätzt unnötig,. siehe z.B. SolidWorks 2D Position Paper . Die Preis / Versionspolitik von AutoDESK im Zusammenhang mit neuen Features umgerechnet auf den Verkaufspreis ist IMHO eine Frechheit die eigentlich nur noch von M$ überstiegen wird. Ich rege mich da nicht mehr viel auf, das endet ehh nur im Rumgetrolle und es bringt viel mehr dem Einzelenen wenn er sich nach Möglichkeit nach einer Alternat ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abgestufte Schraffur > pdf
Proxy am 07.02.2005 um 19:19 Uhr (0)
Es wäre schön wenn du die eingesetzte Software (PDF) etwas genauer beschreiben würdest, mit den entsprechenden Parametern. Ich würde sagen dass erst dort die Einstellungen vorzunehmen sind wenn es wirklich diese gradient hatch oder noch schlimmer diese RAL, PANTONE Dingsbumms Schraffis, sein müssen. Meistens ist der Farbraum und die DPI viel zu hoch in den meisten PDF eingestellt d.h. es wird ein Datenoverkill innerhalb der Datei in Verbindung zum Einsatzort (Tintenpisser, Color-LJ-Printer, Profi-Druck ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datei wird immer grösser
Proxy am 07.02.2005 um 20:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hengesa: Das Bereinig war recht erfolgreich. Hat mein File von 169 MB auf nur 73,5 MB schrumpfen lassen!!! Thanks!! Oben schreibst du unteranderem ca. 20 kreise und 20 Linien , Das Ausgangsfile hat eine grösse von ca. 50 MB mit über 1000 Layern ... 1000 Layer ... ähmmm das erinnert mich an die Diskussion Ähmmm ich kenne auch so 150 MB dwgs .. die stellen jedoch ein grosses Gebäude mit Elekto, Sani, Wasser&Gas uns Sonstiges und alles in 3D ... aber für ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Neuer Layer
Proxy am 08.02.2005 um 07:39 Uhr (0)
warte bis sie dir kündigen, da wirst dich mit der neuen Version schon anfreunden können. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Überprüfung von Linienverbindungen
Proxy am 08.02.2005 um 20:36 Uhr (0)
Den allmächtigen Objektfang immer sinnvoll benutzen ! Beispiel: mit Nächster einfach die ganze DWG mit Freihand -Linine zumüllen, da nehme ich doch gleich CorelDraw oder PhotoShop. Ansonsten wenn die Linie sich nicht schneiden Schnittpunkt dann gibt es sehr viele mathematische Möglichkeiten diese zu verbinden ebenso auch wenn sie einen Schnittpunkt zwar haben jedoch eine Überlappung da ist. Standardmässig haben Polylinien eine Option beim Befehl ._pedit zu joinen jedoch ist es dann wohl nicht im ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Überprüfung von Linienverbindungen
Proxy am 09.02.2005 um 08:23 Uhr (0)
@CadTee: Allgemeingültig gesagt: ja . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Einfügen von Hyperlink in AutoCAD 2004
Proxy am 09.02.2005 um 10:46 Uhr (0)
steht etwas in den dateien ? hast du vielleicht auch eine acad****.err Datei ? ... Schon mal Forum nach wiederherstellen und prüfung durchgesucht ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Symbole Drehen auf bestimmten Winkel
Proxy am 09.02.2005 um 13:53 Uhr (0)
Richtet (dreht am Basispunkt) gleichnamige Blöcke am angeklickten Referenzblock aus ... vielleicht hilft es ja in dem Fall. Code: (defun C:alignsameblocks (/ block blockname blockwinkel #bloecke z BLK nw) (command _.undo _G ) (setq block (entsel
VORGABEBLOCK WÄHLEN: ) block (if block (car block) ) ) (if (and block (= INSERT (cdr (assoc 0 (entget block)))) ) (setq blockname (cdr (assoc 2 (entget block))) blockwinkel (* (/ (cdr (assoc 50 (entget block))) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wo bekomme ich das Expresstool
Proxy am 09.02.2005 um 20:05 Uhr (0)
Hast noch eine sehr wichtige Informationsquelle vergessen Tunnelbauer. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |