|
Rund um AutoCAD : Blockattribute verschieben sich
CAD-Subei am 11.12.2008 um 12:16 Uhr (0)
Jo, damit hats geklappt. Und auch noch ein älteres Problem behoben, welches ich woanders hatte, nämlich das ich bei einem Heizungsschema mit einem Block gearbeitet habe, und mir die Darstellung aber nicht gefallen hatte. DankeSubei
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block
tomsb am 25.06.2021 um 08:36 Uhr (15)
Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. Ich hab nun die Befehle übernommen aber funktionieren tut es doch nicht so wie es soll Der obere Teil des Bogens will sich einfach nicht richtig verschieben. Was mache ich falsch ?Danke schoneinmal im Vorraus
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Skript für Layerkonvertierung in ACAD
CAD-Tötti am 15.02.2004 um 23:04 Uhr (0)
Jaja, fänd ich auch schön, wenn man dies einfach so machen könnte (ichhabe auch ganz oft dieses Problem). Aber in dem Moment, wo ich einen Layer oder mehrere Layer umbenenne, muß ich davon ausgehen, dass diese in der zeichnung vorhanden sind in genau dieser Anordnung. In der Praxis werden aber die nicht benötigten Layer meistens bereinigt. Das heißt: du mußt in Deinem zunächst diese Layer anlegen mit den entsprechenden Eigenschaften (geht auch, wenn diese Layer schon vorhanden sind), sonst bricht das Skrip ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke mit Anordnung von Attributen
Gargarot am 27.08.2008 um 17:01 Uhr (0)
Hmm. Wenn es bei dir geht, dann gratuliere ich dir ganz herzlich! Nur irgendwie funktioniert das im 2009 nicht. Habs schon vorher mal ausprobiert. Ich dreh noch durch! Das will sich nicht anpassen. HelpLiebe Grüsse.Edit: Achso. Formeln ist noch irgendwie logisch, dass da nur Zahlen gehen. Bei mir geht aber auch das nicht. Ich glaub irgendwo gibt es so eine Wunschliste von Autodesk, und ich schreib das mal rein.------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukture ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stutzen , Explode, Löschen
CADmium am 04.08.2010 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyoming:Also.... wenn ich das jetzt machen müßte, würde ich die Anordnung im Inventor machen und dann über eine Drehung alles außerhalb des Kreises abrasieren. Daraus eine DWG erstellen und damit im Autocad weitermachen.(Damit könnte ich mal schauen wann der Inventor die Flügel bei mir streckt *g*)Wenn .. hätte ... MEchanical kennt dafür die Funktion am2dhide .. da brauchts kein Inventor und alles bleibt im dwg ohne hin und herkonvertieren ...... aber ich denke, unser Freund ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : (Polare) Anordnung mit Drehung
jupa am 22.10.2019 um 06:37 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Musicus:Anbei ein Screenshot, von links nach rechts:[EDIT ]:Vor dem Weiterlesen erst mal den nächsten Post angucken [/EDIT]Weder aus der verbalen Beschreibung noch aus dem Bild kann ich wirklich erkennen was du machen willst. Kannst du bitte mal eine dwg posten, in der die Ausgangssituation (das anzuordnende Ausgangsobjekt) und dann meinetwegen 3 oder 4 "in der Höhe angeordnete und gedrehte Objekte" zu sehnen sind, wie Du sie haben möchtest. (Einfach manuell eine knappe Handvoll ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Acad 2009: Kopieren + Verschieben zusammen?
Alen am 07.01.2010 um 14:18 Uhr (0)
Hallo,danke für die Tipps. Ich werde mich wie empfohlen etwas mehr mit OFang, etc. beschäftigen. Den Vorschlag mit dem versetzten Basispunkt werde ich ebenfalls ausprobieren. Mocoro werde ich aucht testen.Alen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2010 2D Schnitte aus 3D ziehen
Bunnyguard am 25.02.2010 um 12:33 Uhr (0)
Kann es sein das der Objekttyp Netz denn PC um einiges mehr beanspruchen als die vielflächennetze oder ähnliches...Denn jetzt wo ich das Waschbecken und denn Wasserhahn eingefügt habe ist da verschieben usw. nicht mehr so flüssig.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffuren verschieben
cadffm am 18.08.2004 um 09:52 Uhr (0)
Beachte bitte auch meine Antwort - Nutze das Eigenschaftenfenster um zu prüfen ob sich die schraffuren (geht/geht nicht) voneinander unterscheiden (Assoziativität) ------------------ Bitte Systemangaben eintragen, wie & warum siehst du hier
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Palette seitlich angedockt
Tarl Cabot am 20.04.2010 um 08:38 Uhr (0)
Guten Morgen,drücke mal Alt + Leertaste, dann v und dann kannst du mit den Pfeiltasten das Fenster verschieben. Um sicher zu gehen, schaltest Du es besser vorher mal mit Strg + 2 aus und wieder an.Gruß Tarl Cabot
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : attr verschieben
Brischke am 09.03.2004 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Georg, mir ist keine Funktionalität im Standard-AutoCAD-Befehlsumfang bekannt, die dieses macht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : jpg-Bilder im CAD-Plan verändern/ bearbeiten
fuchsi am 29.10.2012 um 15:37 Uhr (0)
was meinst Du mit nicht mehr bearbeiten.Kannst Du das Bild nicht mehr greifen, um es zu verschieben, skalieren.Dann ist eventuell nucr der Bildrahmen abgeschaltet.Befehl:IMAGEFRAMEWert auf 1 oder 2 setzen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kamerazielpunkt in Draufsicht verschieben
fips am 17.03.2008 um 00:34 Uhr (0)
Hallo,beim Einstellen einer Kamera in der Draufsicht gelingt es mir nicht den Kamerazielpunkt zu picken, es wird immer der darüberliegende Griff für Brennweite/Blickfeld genommen. Kann mir da jemand helfen?Fips
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |