|
Rund um Autocad : STL-Datei AutoCAD 2000
corina am 09.03.2005 um 22:27 Uhr (0)
ich waehle bei bks das world coordination system. Danach muss aber das objekt in den positiven Axis liegen. Damit du dir sicher sein kannst ob es in den positiven xyz axis liegt kannst du es verschieben. mit den Befehl move zuerst auf das objekt drucken und point of displacement positive Zahlen eingeben, z.B 300,300,300. P.S damit du es in stl exportieren kannst muss das objekt ein Solid sein.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Block Basispunkt Farbe / Grösse ändern
dato-6711 am 16.04.2025 um 09:58 Uhr (15)
hallo zusammenich bin recht frirsch mit AutoCad Map3D unterwegs.Nun ich muss bei erstellten Blöcken den Basispunkt verschieben. Das Problem ist, dass bei einigen der Basispunkt nicht sichtbar ist. schwarz auf schwarz. kann ich irgendwo die Farbe des Basispunktes ändern oder auch die Länge der Striche zu X/Y so dass diese über das Symbol hinaus gehen?? vielen Dank schon mal und beste GrüsseDaniel
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : objekte einfrieren
m-troeger am 01.06.2004 um 19:35 Uhr (0)
Hallo Markus, der Efekt ist doch der selbe. Ist es denn unbedingt erforderlich das die Objekte auf einen neuen Layer(gerforen) geschoben werden? Ich kann auch nicht genau sagen ob das verschieben auf den Originallayer überhaupt so einfach funktioniert, schließlich müßte sich das Objekt merken von welchem Layer es kam. Da müßte man dann ja mit XData arbeiten, oder sowas. Ob sich da der Aufwand lohnt? Deshalb benutze ich lieber den GC 60. ------------------ Servus, Mario
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ursprung im Papierbereich verschieben
cadffm am 14.10.2025 um 17:07 Uhr (1)
ergänzend zu spider_dd post:"entsprechend gewünschte Drucker und das Blattformat gewählt und dann der Ausgabebreich mit Fenster und Objektfang der Eckpunkte des Blattrahmens gewählt. "Wer so saubere Layouts hat, der kann einfach Plotbereich GRENZEN wählen,weil GRENZEN ZENTRIERT 1:1 genau dasselbe Ergebnis liefert.Dazu hat man den Vorteil: Ändert man das Layout, auch die Z.Rahmengröße, so braucht man die Seiteneinrichtung nicht ändern, denn die passt ja weiterhin.(weil die Angabe GRENZEN ja dynamisch ist)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : layer befehl unter acad 2006 nicht da
Iwan3110 am 24.11.2008 um 12:14 Uhr (0)
Hallo,also den beschriebenen Eintrag in der Registie gibt es bei mir nicht.Wenn ich den Befehl Layer eingeben passiert nix. Gehen ich den Weg über die Menüzeile blinkt für eine halbe sekunde der Monitor aber es passiert auch nix. Beim ausprobieren des Shortcuts öffnet sich ein Menü links oben auf. Wenn ich da auf Verschieben gehe, verschiebt sich das ganze AutoCAD Fenster.mfg Iwan
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layersteuerung mit Fehlfunktionen
g.r am 20.09.2005 um 17:58 Uhr (0)
Zitat:Beim verschieben von Elementen wechseln die Elemente die Farben nicht mit.Wahrscheinlich sind die elementfarben fest zugeordnet - siehe pilly.Beim markieren von mehreren Elementen wird Layersteuerung nicht ausgeblendetsind das vielleicht blöcke oder elemente mit gleichem einfügelayer? dazu brauchen wir etwas mehr info. und schau´mal ins eigenschaftenfenster was wird dort gelistet?gruß günter------------------Lieber meditieren - als ´rumsitzen und nix tun.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster vom Layout in den Modellbereich verschieben
runkelruebe am 23.02.2009 um 11:11 Uhr (0)
Hi, Zitat: @schlossiWelche Version der Expresstools verwendest du denn? Ich habe diese Option leider nicht in meinen Expresstools!?das wird daran liegen, dass der Befehl _chspace bzw. BERWECHS seit 2007 ins ACAD Einzug gehalten hat.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ATT Blöcke über Batman bearbeiten Problem
Feuerpfote am 29.05.2020 um 11:56 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgendes Problem und zwar jedesmal wen ich die Blöcke über BATMAN bearbeite und Sync. verschieben sich die blöcke.Da wo die Blöcke mal waren sind dan deren Griffpunkte. Habe die blöcke mehrmals überarbeitet 1. Mit ATT löschung und einmal ohne gross was zu änderen.Weis jemand an was es liegen kann und wie ichs beheben kann ?LG Feuerpfote
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrfach Kopieren Verschieben und Drehen
lepont am 03.04.2020 um 16:35 Uhr (1)
Hallo RoSiNiNo,das geschriebene Plugin würde ich gerne unter AutoCAD2015 verwenden daher habe ich es es in den ensprechenden Ordner kopiert. Mit dem Befehl ANWAUTOLADER - Liste wird es auch unter den geladenen Anwendungs-Bundles angezeigt. Leider erscheint nach der Eingabe des Befehls -- Unbekannter Befehl "KOPIERENDREHENREIHE". Wie kann man das Plugin dennoch funktionsfähig machen? LG[Diese Nachricht wurde von lepont am 03. Apr. 2020 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ursprung im Papierbereich verschieben
spider_dd am 14.10.2025 um 15:06 Uhr (1)
Hallo CarolinestB,mit Zeichnung wäre es einfacher, den Dingen auf die Spur zu kommen.Was ich mir vorstellen könnte, wäre einfach ein entsprechend angegebener Bereich im Seiteneinrichtungs-Manager.HTHGrußThomasMögliche Abhilfe: Zeichne im Layout eine Linie von 0,0 zum rechten oberen Punkt Deiner "Blattgröße", zb. 420,297 für A3 quer in mm und ändere im Seiteneinrichtungs-Manager den Plotbereich mittels Fenster auf die Enden dieser Linie.[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 14. Okt. 2025 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schieben / Verschieben von 3D Objekten
charlieBV am 10.05.2006 um 08:43 Uhr (0)
Hi,ich finde das Tool, das ich früher benutzt habe nciht mehr... aber vielleicht hilft dir Torstens Tipp?Oder, wenn du den Wert kennst, um den Du schieben willst, dann kannst du ja einen Startpunkt irgendwo anklicken und den Wert eingeben...------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." (Arthur Schopenhauer)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten als Attribute
Dig15 am 15.08.2005 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Holger, das ganze geht in 2004. Jetzt kommt keine Werbung:Wir nutzen für unsere Vermessungssachen eine Software von BB-Soft. Dabei werden beim einlesen der gemessenen Punkte die Koordinaten als Attribute an den Block geschrieben. So weit nichts neues. Wenn sich aber durch eine Transformation meine Messpunkte verschieben, kann ich die aktuellen Koordinaten wieder als Attribute ranschreiben lassen.Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D-Vollumenkörper erstellen aus Fläche (planar)
chleeblaettli4 am 31.03.2016 um 15:15 Uhr (1)
Hallo ZusammenSchon länger bin ich an einer 3D-Modellierung für einen Ausdruck. Ursprünglich modellierte ich in Revit eine kleine Kirche. Diese wollte ich 3D drucken. Leider hat dies nicht direkt funktioniert. Mein nächster Schritt war, das Modell in AutoCAD exportieren und (z.T mit 3D-Flächen) in Flächen (planar) konvertiert. Mit dem Befehl "flächeform" sollte nun ein einziger 3D-Vollumenkörper erstellt werden können.Leider ist die Anordnung der Flächen nicht "dicht" und folgende Meldung erscheint in der ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |