|
Rund um AutoCAD : Erstellen eines neuen Items im Ribbon Plugins
Brischke am 12.03.2013 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rewe89:Also komme ich definitiv nicht drum herum, einen programmatische Weg zu gehen und damit das Menü eins AutoCAD einzubinden?...Ich denke nicht.Zitat:Original erstellt von rewe89:... Dann stellt sich mir nur die Frage, wofür dann die CUIX-Dateien überhaupt gut sind (sorry für diese etwas unprofessionelle Frage, aber ich selbst arbeite erst seit zwei Monaten mit AutoCAD und bin eher Programmierer als AutoCAD-Anwender)Ich hätte gedacht, dass man in einer CUIX-Datei seine Menüs ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD Absturz !!! Hilfe !!!
Schumacher am 04.03.2003 um 09:00 Uhr (0)
Hallo, das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir hat es geholfen, die Hardwarebeschleunigung von der Grafikkarte herauszunehmen. Hört sich etwas eigenartig an, aber mit der besagten Beschleunigung kam es beim Verschieben mit der Maus zum Absturz und anschließenden Booten des Rechners - hingegen verlief die Befehlsausführung nur über die Tastatur erfolgreich. Ohne Beschleunigung funktionierte der Befehl dann sowohl über Tastatur als auch über die Maus. Gruß Ralph
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Ansichten
Brischke am 11.10.2005 um 10:04 Uhr (0)
Hallo iggemigge,da wirst du mit dem reinen AutoCAD kaum vernünftige Funktionen nutzen können - besser wäre da der ADT.Du musst also viel kopieren, verschieben, BKS-umstellen, Kappen, Vereinigen 3D-drehen usw machen müssen. Da wührt kein Weg dran vorbei.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit ein ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : R2009 Probleme bei Blöcken mit Attributen
cosgeo am 19.06.2008 um 07:44 Uhr (0)
Hallo zusammen :-)Uns ist in Map 2009 ein Fehler aufgefallen, der sich an unterschiedlichsten Rechnern reproduzieren läßt !Verschiebt man bei einem Block mit Attributen das Attribut über die Griffe verschwinden nach dem verschieben die "restlichen Elemente des Blocks". Erst nach "regenerieren" wird der Block wieder vollständig angezeigt. = Bild anbei !Unter R 2008 tritt der Effekt nicht auf.Könnt Ihr das unterm reinen AutoCAD nachvollziehen?------------------Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung brechen
CADmium am 28.08.2007 um 15:19 Uhr (0)
amdimbreak ist ein Befehl aus MECHANICAL. Im puren Autocad kann man sich IMHO mit nem Lisp behelfen , das auf die Objekte des anonymen Bemassungsblocks zugreift und da die Linien bricht. Dabei bleibt die Bemaßung assoziativ, weil bei verschieben ect. ein "neuer" anonymer Block erstellt wird.ansonsten: was hindert dich daran CADchup ne Mail oder ne PM zu schicken und höflichst nach der Lisp zu fragen ??!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bere ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung - Text verschieben - Bem.linie ausgeblendet
KR2009 am 14.11.2012 um 11:19 Uhr (0)
Hallo liebe CADler,1.) Bemaßung wird erstellt auch mehrzeilig mit Text.2.) "Textblock" ignoriert die Bemaßungslinie und stellt diese vollständig/durchgehend dar.3.) Sobald man den Textblock verschiebt wird die Bemaßunglinie ausblendet, ausgenommen bei "kurzen Bemaßungen" bei den der Text ca. so lang ist wie die Bemassunglinie.Was kann man dagegen machen, ich möchte immer eine durchgehende Bemaßungslinie, der mehrzeilige Text soll die Bemaßungslinie nicht ausblenden.DANKE.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kante abrunden
HeCader am 07.06.2008 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von funbiker1:Hallo HeCader, wäre es bei 2D nicht anderst rum (verschieben und dann erst stutzen)? erst wenn ich an der Horizontalen gestutzt habe (im Modus Kante=Dehnen), kann ich die Verschiebung des Bogens mit Endpunkt auf Endpunkt realisieren - andernfalls eben den Kreis mit erweiterten Schnittpunkt auf Endpunkt schieben. Letztlich ist die Reihenfolge egal.------------------Beste Grüße HeCader[Diese Nachricht wurde von HeCader am 07. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ellipse als dyn. Block stecken
wepa am 11.12.2015 um 10:04 Uhr (15)
Ich bin glaube ich zu doof dafür. Ich bin gerade dabei das selber zu machen, weil ich jetzt auch noch das gleiche als Viereck brauche (Ellipse soll bleiben). ---Aber bei mir verzehrt sich das Viereck immer es bleibt nicht gleich hoch und so. Und die Dreiecke zum verschieben bleiben auch immer da wo sie sind, die kommen nicht mit.Könntest du mir da noch mal Helfen und sagen was ich falsch gemacht habe?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Auf genaue Koordinaten verschieben
cadffm am 09.02.2010 um 07:58 Uhr (0)
@Udo, hier redet niemand vom deaktivieren, nur von DYNPICOORD - da steht drinob der als Standard eine absolute oder eine relative Koordinate erwartet wird,in beiden Fällen kann eine temporäre Überschreibung zu erreichen, also stattsrelativ soll er absolut nehmen (#x,y) oder umgekehrt (@x,y).mir ist bekannt das du das weißt - ich wollte es nur ergänzend hinzufügen@thmschwind - AutoCAD-Hilfethema, ganz nett beschrieben: "Verwenden der dynamischen Eingabe"------------------CAD.de System-Angaben - CAD on dem ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linen verbinden/gruppieren/vereinigen/vereinen
timo82 am 11.08.2011 um 11:07 Uhr (0)
Danke, auf die Idee bin ich nicht gekommen!Wenn ich jetzt auf eine der zusammengefassten Linien klicke sehe ich die Kontur als gestrichelte Linie (wenn sie markiert ist).Ich habe jetzt eine testweise gelöscht, um zu sehen, ob da echt die ganze Kontur drin ist.Darunter liegen aber jetzt noch alle Einzellinien.Das stört mich etwas.Musst ich die Umgrenzung jetzt noch woanders hin verschieben?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute ändern
cadffm am 29.06.2005 um 11:53 Uhr (0)
Eigentlich gibt es da keine Hilfe, entweder die betroffenen Blockreferenzen verschieben (kein Akt wenn bekannt ist welche...) , oder: Blöcke in einer Vorlage ändern (wenn es nicht so viele sind) und in jeder Datei die Blöcke nach der Vorlage neudefinieren, anschließend attsync ausführen . [lasse mal ein PRÜFUNG in der DWG ablaufen, dann funktioniert auch attsync] PS.: Die Textausrichtung müßte von LINKS aud UNTEN LINKS geändert werden.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : dragmode Systemvariable in AutoCAD Lt97 nicht vorhanden
summary am 15.06.2004 um 17:45 Uhr (0)
Hallo, das Problem, das die ausgewählten Objekte z.B. beim Verschieben nicht am Cursor haften und eine Art Vorschau sind, wird hier in einigen Beiträgen mit der Systemvariable Dragmode (= 2 setzen) behandelt. Leider habe ich momentan nur die alte Version AutoCAD Lt97. Gibt es da auch die Möglichkeit den Modus wieder einzuschalten. Habe keine passenden Variablen bzw. Menüeinträge gefunden. ciao
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2007 - Objektfang
Jonapap am 22.08.2006 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit bei Acad2007 die Funktion"Z-Wert durch aktuelle Erhebung ersetzen" (Optionen/Entwurf) auf eine Tastenkombination zu legen?Außerdem: Bei Acad2006 wird beim Kopieren/Verschieben von Solids eine gestrichelte Silhouette des Originals bzw. der alten Position angezeigt.Bei dieser Silhouette kann man dann die Fangpunkte nutzen.Gibt es eine Option, um diese Funktion bei Acad2007 wieder zu aktivieren?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |