|
Rund um AutoCAD : Ursprung im Papierbereich verschieben
CarolinestB am 14.10.2025 um 15:52 Uhr (1)
Der Hintergrund ist folgender: AutoCAD bietet mir ja keinen Objektfang an den Seitenrändern in meinem Layout. Ich kann also nicht exakt messen ob mein Plankopf 5,5 oder 5,6 cm vom Rand weg ist. Deswegen ziehe ich mir immer eine Polylinie als tatsächlichen Blattrand. In Zeichnung 1 kann ich die Polylinie am Urpsrung beginnen lassen, mein selbst gebastelter Blattrand sitzt also perfekt. Wenn der Ursprung aber "verrutscht" ist klappt das nicht mehr ... deswegen würde ich gerne den Ursprung wieder an die unter ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Beschriftungstext an falscher Stelle
IfeCAD am 05.11.2013 um 09:48 Uhr (1)
Guten Morgen,wie zu sehen wurde mir eine Datei zugeschickt in der mit Beschriftungstexten gearbeitet wurde zur Raumidentifikation.Diese Texte sind nicht in dem Räumen, jedoch wenn ich sie markiere sind die an der jeweiligen Stelle in der richtigen Größe zu sehen, Da die Texte aber nicht richtig angeordnet sind, dass ich sie nur verschieben muss, bräuchte ich einen Befehl, der mir weiterhilft.Gestern hatte ich schon das Problem, dass mir die Beschriftungstexte nicht angezeigt wurden und mit ANNOAUTOSCALE au ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstand autom.
pawmag am 01.07.2010 um 13:23 Uhr (0)
So,wir sehen die Wand und eine Linie, jetzt will ich die Linie anklicken und ihr sagen das Sie sich auf ein Abstand von der Wand von z.B. 2 Meter schieben und dann drück ich enter und die Linie verschiebt sich automatisch auf 2 Meter von der Wand. Jetzt verstanden??Gibt es Überhaupt ein Befehl in Autocad mit den man sowas machen kann. Ja, ich weiß es gibt auch andere möglichkeiten.Ich will einfach die 2 Objekte anklicken, den einen sagen DU verschieben 2 Meter von der wand und klick und fertig.MfGpawmag
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung im dyn. Block (m. Anordnungsaktion)
Sonic16v am 19.03.2020 um 06:53 Uhr (1)
Oha,das mit dem Verschieben des letzten Loches könnte doch mal durchaus ein erfolgversprechender Ansatz sein. Werde ich heute mal versuchen. Danke dafür. Den letzten Teil kann ich aber nicht ganz durchdringen. Wie sollte ich die Bemaßung mit den bestehenden Parametern mitwandern lassen?------------------"Wenn dein Meerschweinschen nicht aufhört zu meinem Meerschweinschen Meerschweinschen zu sagen, dann sagt mein Meerschweinschen so lange zu deinem Meerschweinschen Meerschweinschen, bis dein Meerschweinsche ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anker von Wandöffnungen nach IFC import werden nicht alle erkannt
cadffm am 06.11.2015 um 14:58 Uhr (1)
Wir verschieben hier nur sehr ungern, das Forum ist danach Minuten lahmgelegt. Kopiere deine Anfrage und Erstelle im MEP/ACA(?) Forum einen neuen Thread.Stelle ArchiCAD-Usern eine Datei mit 2 Ankern zur Verfügung, einer der übernommen wird und der anderen nicht.PS: Die Aussage des Supports ist nett, hilft dir aber Null weiter.Habt Ihr denn wenigstens den Import in ArchiCAD getestet?In anderen CAD-Programmen?Daumendrück------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : strecken & verschieben?!
husbyhogan am 20.10.2005 um 09:34 Uhr (0)
Hallo,versuchs doch mal mit dem Aufsatz LANDCAD als ProbeversionWenn Du ein DGM hast, kannst du relativ einfach Profile erstellen, auch mit Überhöhung.DGM lässt sich auch leicht erstellen über Vermessungspunkte und Linien einlesen.Falls du jedoch keine 3-dimensionale Vermessung hast wird es schwieriger, da müssten die Punkte ggf. per Hand auf Höhe gesetzt werden.Habe gerade eine Geländeprofilierung am Gewässer mit Landcad einschließlich Längs- und Querprofilen erstellt.Also falls du dich für das Programm e ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block
Andreas Kraus am 13.07.2021 um 15:08 Uhr (15)
Ganz einfach Abstand2 ist für die Verschiebung zuständigAnstand2 ist 5 langDie Bogenenden ohne die Anschlüsse haben einen Abstand von 14.1421Eine Linie dazwischen bildet die Strecke ab auf der der eine Anschluss verschoben wird.14.1421 / 5 = 2,82842Das ist der Faktor den du brauchst um diesen Anschluss auf dieser gedachten Linie im richtigen Winkel zu verschieben.Ich hoffe das ist verständlich.Du hast allerdings die Streckaktionen etwas anders aufgebaut und das passt nicht ganz genau.Ich schau mir das mor ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Koordinaten ermitteln und/oder Text aus Block löschen
Th-Schultz am 12.07.2012 um 08:52 Uhr (0)
Die Ecke im roten Kreis muß ermittelt werden.Deshalb erwähnte ich ja bereits die Variable ExtminAllerdings stimmt dieser Wert nicht, weil der Textnach drüber hinaus geht. Dieser ist aber in einemBlock enthalten und läst sich nicht einfach löschenoder überschreiben...Um den 0-Punkt verschieben zu können, müsste erst dieserText weg. Oder ich ermittle den Endpunkt der waagrechten Linie(Achtung Schnittpunkt geht auch nicht, die Zeichnungen sindso miserable, das die Linien teilweise nicht aneinander stoßen)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layersteuerung in Autodesk Map 5
UFFI am 14.11.2005 um 12:12 Uhr (0)
Frage zur Layersteuerung in Autodesk Map 5 (AutoCAD 2002)Im Standard-Werkzeugkasten Eigenschaften befinden sich von links nach rechts die Icons (1) Objektlayer zum aktuellen machen, (2) Layereigenschaften-Manager und das Fenster (3) Layersteuerung.Seit einigen Tagen sind bei einer umfangreicheren Datei die etwas über 200 Layer in der (3) Layersteuerung nicht mehr richtig (d.h. alphanumerisch) sortiert.Sie erscheinen beim Aufklappen der Layersteuerung in einer willkürlichen (durcheinandergewürfelten), ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout im Register nicht frei verschiebbar
rainhard am 07.08.2008 um 11:28 Uhr (0)
hallo andreasDanke für die Antwort. Witzigerweise funktioniert das bei mir nicht, obwohl ich schon alle Varianten der Verankerungspositionen (Fenstern nicht gesperrt, Fenster nicht fixiert etc.) durchprobiert habe. Das einzige das Funktioniert ist mit STRG+Bild auf/ab zwischen den Layouts zu hüpfen und wie bereits erwähnt jeweils die Layouts einzeln ans Ende der Layoutliste zu verschiebenDas diese Variante mit den Verschieben bei gedrückter Maustaste funktionieren sollte, kann ich von einer älteren Version ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stutzen an Polylinie
TheWalrus am 03.07.2009 um 12:05 Uhr (0)
An dieser Stelle der einfachen 2D-Geometrie habe ich nicht damit gerechnet. Dafür sollten die 14(?) signifikanten Stellen der Gleitkommaarithmetik trotz meiner "großen" Koordinaten eigentlich ausreichen. In diesem Falle handelt es sich um Teile eines Regelquerschnittes und es ist somit unkritisch, diese in einen ursprungsnahen Bereich zu verschieben. Für meine ingenieur-geodätischen Aufgaben aber ist es eigentlich das AUS für c3d2010, wenn man sich auf das Ergebnis einer solchen einfachen geometrischen Ope ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout im Register nicht frei verschiebbar
rainhard am 07.08.2008 um 11:27 Uhr (0)
hallo andreasDanke für die Antwort. Witzigerweise funktioniert das bei mir nicht, obwohl ich schon alle Varianten der Verankerungspositionen (Fenstern nicht gesperrt, Fenster nicht fixiert etc.) durchprobiert habe. Das einzige das Funktioniert ist mit STRG+Bild auf/ab zwischen den Layouts zu hüpfen und wie bereits erwähnt jeweils die Layouts einzeln ans Ende der Layoutliste zu verschiebenDas diese Variante mit den Verschieben bei gedrückter Maustaste funktionieren sollte, kann ich von einer älteren Version ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Ausrichten Blöcke / Kästchen ;-) an einer beliebigen Linie
cadwomen am 10.03.2014 um 15:30 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von GardenmanKnut:.. nur bei Bögen steht eine Ecke ab, weil sich die lotrechte Ausrichtung nut auf den Einfügepunkt bezieht und dabei die andere Ecke auser Acht läßt. Hy Knut ,nein da macht 2014 auch nix anderes , du mußt dazu rechnerisch oder konstruktiv den Radius beachten und um den Wert dann deinen Block / Basispunkt verschieben.cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl su ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |