|
Rund um Autocad : BUG bei Block mit Attributen in 2004?
Angelika Hädrich am 05.09.2003 um 08:37 Uhr (0)
Hi Matthias, habe grade mal nen Test gemacht - scheint irgendwas dran zu sein. Im 2004 klappt das nicht in jedem Fall - 2002 funktioniert, aber zu meinem Erstaunen kommt es noch drauf an welchen Layer man friert... Bei mir gibts 2 Layer mit Attributen (wegen versch. Textgröße). * friere ich den mit großem Text - kann ich auch kleinen Text nicht mehr verschieben * umgkehrt, dann kann ich den großen Text noch anfassen und schieben - kurios Ich werd mich mal umhören... Gruss Angelika ------------------ Lie ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bock bzw. objekt nachträglich mit führungslinie verknüpfen
alfred neswadba am 10.02.2009 um 19:45 Uhr (0)
Hi,auch wenn Du im nachhinein die Führungsliniendefinition (auf welche Art auch immer) hinzufügst, musst Du doch trotzdem alle schieben, oder?Wenn es nur ein Blocktyp ist, dann könntest Du ev. einen dynamischen Block draus machen, der eine Linie als Führungslinie mit inkludiert, deren Endpunkt sich verschieben lässt. Hängt halt vom Block selbst ab, wo man diese Führungslinie anhängt.Andere Variante LISP, VBA, ... mehr Varianten wüsste ich nicht, aber mit einer Musterzeichnung mit ein paar Blöcken kommt vie ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objektwahl mit WAHL
Rorschach am 24.11.2009 um 16:10 Uhr (0)
Vielen Dank für diesen Tipp, konnte ich auch gut gebrauchen, nun ich hätte da ein neues Problem. Nachdem ich diese Befehlskette ausgeführt habe, möchte ich nun gerne die angewählte Fläche wie folg editieren. Und zwar will ich ihnen allen den gleichen Layer geben, die Farben sollen sie aber beibehalten, das heisst ich habe den layer xy mit den farben rot, grün usw. nun will ich nur den layer namen ändern zum Bsp. in yz die Farben jedoch sollen so bleiben wie sie sind.... geht das mit diesem Befehl ? Verschi ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Nach Panfunktion, verschieben der Zeichnung
blackeagle1075 am 14.01.2009 um 15:39 Uhr (0)
hallo.Erstmal geht es um die das AutoCad 2007. Da tritt ein seltsames Problem auf. Wenn ich mit der mittleren Maustaste (Wheelrad) die Zeichnung per Pan hin und her schieben, geht dies auch wunderbar. Nur wenn wenn ich diese dann los lasse, verschiebt er die Zeichnung in eine Richtung so lange weg, bis ich wieder die Taste betätige.Gibt es eine Möglichkeit dies zu unterbinden? Kann es sein, das es am Wheelrad der Maus liegt und er die Zeichnung nur verkleinert, bis man die Taste wieder drückt? Damit kann m ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Ansichtsfenster gleichzeitig spiegeln
SNOOP_69 am 10.03.2009 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADchup:Hi,Welchen Bezug soll die Spiegelachse haben? Modell oder Layout?Wenn Modell, der Maßstab welchen Ansichtsfensters soll der maßgebende sein?Wenn Layout, dito.Wenn Modell, welches BKS?Spiegelachse - Layout (danach kann ich verschieben)Maßstab - der gleiche wie in den ursprünglichen FensternBKS - das gleiche wie in den ursprünglichen Fenstern...das hört sich doch nicht so unlogisch an...oder?? wieso sollte das denn nicht gehen? Ich kann es nicht programmieren...soviel ist ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dialogfenster mit Tatstatur verschieben
cadffm am 01.12.2018 um 22:52 Uhr (1)
Das geht so nicht weil dieser Layereigenschaften-Manager, die Eigenschaften-Palette, das DesignCenter uvm. keine Dialogfenster sind.Zumindest nicht in dem Sinne um den es bei ALT+SPACE,V geht.Schwerer ist es in wenigen Worten eine. funktionierenden Weg zu beschreiben, auch weil ich deine Kenntnisse nicht kenne.1.VersuchSpeichere deinen aktuellen Arbeitsbereich(AB), Befehl:ABSPEICHPasse dann die Position des DC im Arbeitbereich an, Befehl: CUI / Arbeitsbereich anpassen.Stelle den DC auf angedockt.Setze den ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objektfang Lot fängt falschen Punkt
ArCADe-Spieler am 26.06.2013 um 07:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Nachtrag @Gernot:Da es (bei mir) nur den Strecken-Modus betrifft, wäre es interessant zu wissen wie es bei dirmit einem anderen Griffmodus aussieht. Versuche doch mal Verschieben ! Wird dir dort auch der falsche Lotpunkt angegeben ?Moin cadffm,verstehe ich das jetzt richtig, daß es bei Dir auch so ist ??! Dann wäre eine Reparatur- oder Neuinstallation doch sinnlos - oder? ... obwohl diese vielleicht die vielen anderen Problemchen (wblock und Co.) beheben würde ...Gernot[D ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp Anfang und Ende mit Leerbereich
otm am 09.10.2009 um 12:38 Uhr (0)
@entsorger01, weiß ich.Deshalb hab ich auch geschrieben "kann auch mit einem Punkt ..."@cadffmdie variable Länge kann so lang werden, bis wieder ein Strich und eine Lücke reinpasstungefähr so:Punkt, Lücke mit variabler Länge, Lücke 0.5m, x mal (strich 0.5m, lücke 0.5m), Lücke mit variabler Länge, PunktACAD soll den variblen Strich der normalerweise am Anfang und Ende der Linie ist einfach in eine variable Lücke nach dem Punkt verschieben und generieren.Die variable Länge der Lücke dürfte demnach zwischen 0 ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Merkwürdige Dateigröße
cadffm am 02.02.2006 um 13:40 Uhr (0)
ALLES HEULSUSEN HIER Ich kopiere / verschiebe alles Mögliche über die zwischenablage,auch CAD gedöns. Funktioniert 1A. Bereinigen ? Bereinigen kann man Alles, Dinge die man nicht durch "Handarbeit" entfernen kann, sind durch "Handarbeit" auch nicht erkennbar , fallen somit nicht auf, brauchen nicht bereinigt werden.Dafür bin ich einer derjenigen die wirklich immer bereinigen,auch tiefgehende als ab und an mal "_purge" zu bemühen.. man kann es auch übertreiben mit der Korrektheit Frage: Hat eigentlich jmd ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Proxy im ACAD (mit Elementen aus Plant3D)
cadffm am 10.08.2010 um 20:01 Uhr (0)
Der Programmierer des Fremdobjektes hat es in der Hand was hinterher geht und was nicht,zumindest zum Teil - auch wie die grafische Elemente als Proxys dargestellt werden oder sogar gar nicht dargestellt werden.Mit einem ObjectEnabler KANN dieser Satz an Eigenschaften (der Programmierer hat es wieder in der Hand) erweitert werden,zB. eine andere Darstellnug, überhaupt eine Darstellung, sogar die Möglichkeit das diese Objekte manipuliert werden können,also verschieben des Objektes zB. Falls das vorher nicht ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumenkörper aus Regelfläche
mapcar am 12.09.2004 um 00:11 Uhr (0)
Nein, es gibt nichts, das mit Kappen vergleichbar wäre. Außer STRECKEN gibt es eigentlich überhaupt keine Möglichkeit, Flächennetze noch irgendwie zu editieren. Man könnte die stirnseitigen Punkte abhängig von der Enfernung mit einem Lisp-Programm verschieben - aber ich schätze, dass das Ergebnis in dieser Auflösung dann aussehen würde wie das Gebiss eines alten Esels - jedenfalls eine schartige Schneide;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Profile, CUI
runkelruebe am 01.12.2008 um 09:34 Uhr (0)
Moin Roman,1) ja2) jein, nicht bei Wechsel, sondern sobald Du was änderst und sei es nur einen WK verschieben. Das aber nur wenn, Häkchen aktiv ist, bei nicht gesetztem Haken nicht. Du kannst es jederzeit händisch speichern.3) ja, Plus Anmerkung aus dem Zitat der ACAD-Hilfe oben4) ja, also ACAD startet mit dem AB, mit dem es beendet wurde, es sei denn, Du sagst in acad.lsp oder Startverkknüpfung etwas anderes oder ACAD schmiert ab ;-)Für Dich bestimmt auch mal interessant zu lesen: Von Profilen, CUIs und a ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben im Ansichtsfenster
Spätzlereibe am 31.07.2007 um 08:07 Uhr (0)
Wunderbar, der Tip mit dem ins Fenster reinklicken hat super geholfen.Ich war gestern abend so neben der Kappe, daß ich nichts mehr konnte und lieber heute morgen weiter gemacht habe. Ich habe zum Glück nicht mehr diese Panik. Blöd ist nur dieser Zeitdruck und meine momentane Unfähigkeit.Klasse, ich schaffe jetzt die Graphik im Ansichtsfenster zu bewegen. Aber, ich habe in einem Ansichtsfenster ein anderes erzeugt, daß einen kleinen Teil der Zeichnung zeigen soll hochgezommt. Wenn ich nun in das kleine Ans ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |