|
Rund um AutoCAD : Block mit Text - Text verschieben
CAD-Huebner am 21.03.2010 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Ist in Extras Optionen Auswahl - "Griffe in Blöcken aktivieren" angehakt? ...Das ist nicht relevant.Attribute in Blöcken sind (sofern ihre Position nicht gesperrt ist) immer mit Griffen versehen, unabhängig von der Systemvariable GRIPBLOCK (diese beeinflusst nur die Darstellung der statischen Objekte in der Blockdefinition).Also a) Block mit Blockeeditor öffnen (Befehl:BEDIT)b) Attributdefintion anklicken und in Eigenschaftenpalette Sonstiges"Position sperren" auf "Nein" ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Erstellen von Schraffuren - Fehler??
Entsorger01 am 25.06.2007 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Treppenflätz:@Kramer - was hat das mit dem Ursprung auf sich???? Hi Thomas,es ist bekannt, dass ACAD so seine Probleme hat, wenn Schraffuren sehr weit vom Koordinatenursprung entfernt erstellt werden sollen. Dieses Thema wurde auch hier im Forum schon einige male behandelt. Wenn bei Dir die zu schraffierende Fläche allerdings da liegen bleiben muss, wo sie jetzt liegt, kannst Du notfalls die Polylinie in die Nähe des Ursprungs kopieren. dort schraffieren und wieder an ihren End ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente verschieben / kopieren
ha.si am 16.04.2007 um 11:37 Uhr (0)
zuerst einmal Danke für die Antwort.Gleich danach etwas "Gemotze".Ich weiß, dass es nervig ist, für jemanden der sich mit der Sache auskennt, aber ein ahnungsloser (wie ich es in diesem Fall bin) wäre froh, wenn er eine kurze hilfreiche Antwort bekäme.BITTE nicht falsch verstehen, ist aber halt wirklich so.Vielleicht hilft es, wenn ich meine Frage anhand eines Beispiels präzisiere:Ich möchte ein Element in x-Richtung um 10 und in Y-Richtung um 20 verschieben.Bisher gehe ich so vor, dass ich, per Befehlsein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hilfe bei Blöcken und Einfügelayer
devil77 am 01.07.2009 um 15:23 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine kleines Problem mit Blöcken. Alle Blöcke sind mit Layer 0 erstellt wurden und nicht mit dem richtigen Zeichnungslayer. Beispielsweise sollte ein Deckendruchbruch auf DD gezeichnet werden und nicht auf Layer 0. Eingefügt haben die Blöcke den richtigen Layer. Wenn ich aber die DWG weitergebe (andere Büros) werden dort die Blöcke aufgelöst und sind nun alle im Layer 0 vorhanden. Also um es kurz zu machen. Habe ich eine Möglichkeit alle Elemente in einem Block auf den Einfügelayer zu versch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer aus Blöcken anlegen
Bauvermesser am 02.09.2007 um 21:43 Uhr (0)
ok, ok habe verstanden - ich mache also nichts falsch in meiner bisherigen Handhabung; aber hat sich denn noch kein LSP Fachmann darüber Gedanken gemacht??Es müsste doch gehen beim Anfassen des Blocks diesen über seinen Lageraufbau auszulesen, die notwendigen Layer zu erzeugen und dann beimEinfügen über den Einfügepunkt den Block gleich in die richtigen Layer zu verschieben, unabhängig davon an welcher Stelle und auf welchem Layer der Zeichnung ich den Block loslasse.Somit hätte man eine immer wiederkehren ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG-file editieren
Entsorger01 am 29.12.2010 um 09:59 Uhr (0)
Am einfachsten ist wohl, Du wählst als ersten Punkt der neuen Linie einen beliebigen, freistehenden Punkt, dann Eingabe lot (_per) und klickst auf die vorhandene Linie. Dann die neue Linie noch z.B. an den gewünschten Punkt verschieben.Lese Dir hierzu mal alles zum Thema OFANG in der ACAD-Hilfe durch.Geht aber natürlich auch eleganter, wenn man sich mit Spurverfolgung usw. auskennt. Siehe z.B. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum53/HTML/002802.shtml#000006 Und zum Bundeslandratespiel sag ich nix mehr, sonst b ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie verhindere ich das verschieben der Zeichenreihenfolge beim Kopieren?
MacFly8 am 27.08.2008 um 16:04 Uhr (0)
Hi,du könntest in der Reihenfolge kopieren, in der es später sein soll.Und anschließend mal _regenall (regenerieren).Wenn deine Schraffur von einer Solidschraffur verdeckt wird Zitat:Somit legt sich die farbige Fläche vor der Schraffurfläche (z.B. Dämmung etc.). hilft dir das Zitat:Für Schraffuren guck dir mal die SYSVAR HPDRAWORDER genauer an auch nicht weiter,da Schraffur über Schraffur, dann hilft nur in der richtigen Reihenfolge kopieren oder alles kopieren und dann weglöschen!MfG MacFly-------------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP oder besser VBA oder C++
Brischke am 04.09.2002 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Andrea, du bist schon bei Axel (mapcar) gelandet - das ist gut! Dieses Tutorial ist sehr gut, da man erkennen kann, in welcher Kombination die Befehle was bewirken. Ich nutze hauptsächlich die in VLisp enthaltene Hilfe und denke, dass diese auch beim MDT enthalten ist. DCL sollte dort auch erläutert sein. DCL ist auch nicht so schwer, das einzige was etwas unhandlich ist, ist die Anordnung der einzelnen Elemente. Wenn man aber den Aufbau von Reihen (row) und Spalten (column) erst einmal verstanden ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßen von Schnitten
Bunnyguard am 13.04.2010 um 22:12 Uhr (0)
Jo gibt es die möglichkeit das er die bemaßungszahlen nicht immer mittig setzt, denn das brauch ich beim plotten nicht und jede zahl verschieben wird auch wieder nerven.Gut bei so einem Teil wie die Platte ist das nicht schwer, aber wenn ich 10 Fenster habe die z.b. Schnitte eines Schrankes darstellen soll,dann sollte jedes Fenster ja gleich groß sein um die auch wieder gut ansetzen zu können denn unterbrochen wird immer 5-10mm...es gibt ja tooles tool wo man ansichtfenster im modellbereich setzen kann abe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie alle 1m brechen
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 04.09.2013 um 14:22 Uhr (1)
Hallo,ich muss für einen Schnitt kreuzende Versorgerleitungen wie Gas, Telefon, Strom, etc. darstellen.Mit unserem Aufsatz "BB Soft" geht das auch ganz gut.Nur möchte ich mir diese Leitungen auch in der richtigen Höhe anzeigen lassen. Dazu muss ich aus den Leitungen eine 3D Polylinie erstellen und diese auf das DGM legen lassen und die dann um z.B. 1,50m nach unten verschieben. Das funktioniert aber nur an den Stützpunkten. Wenn nun eine Linie 100m lang ist werden nur Anfang und Ende auf das DGM gerechnet. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : VBA-Problem mit GETENTITY
peter acad am 09.11.2009 um 22:06 Uhr (0)
Ich möchte gern den Punkt der Linie bestimmen, den ich verschieben möchte und welchen ich unverändert lasse. Der gegebene Punkt könnte ja beispielsweise auch relativ mittig zu der Linie liegen.Mir fällt noch etwas zu der Skizze ein. Selektiere ich die Linie am anderen Ende bleibt die rote Linie als Ergenis übrig.------------------Gruß Peter[Diese Nachricht wurde von peter acad am 09. Nov. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von peter acad am 09. Nov. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von peter acad a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe, Befehl Schraffur geht nicht mehr...
Angelika Hädrich am 11.05.2004 um 10:52 Uhr (0)
Hi Christian, es scheint da hat s Dir wohl die Routine zum Befehl entladen oder sowas, versuchs mal mit neu Kompilieren der MNU: * am Besten vorher die ACAD.mns, mnr, mnc verschieben oder löschen - die werden eh neu erstellt beim Kompilieren. * gib Menü in die Befehlszeile ein * wähle die ACAD.mnu Menüvorlage auf MNU einstellen * die Sicherheitsabfrage ...ob wirklich mit ja bestätigen... Oder wenn das nicht hilft, dann probier eine Reparatur Deiner Instalation mit Hilfe der Installations-CD, einlegen der ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt-MAnsFen in PLinie zurück
cadffm am 07.07.2011 um 21:57 Uhr (0)
Wenn du noch immer 2006 im zugriff hast dann teste es damit,die Schnellauswahl darf das AF nicht wählen..Oder es testet mal wer anderes mit deiner Version und berichtet hier, ich wäre verblüfft wenn die was geändert hätten bei der Objektwahl.Zum verschieben: das verwundert mich gar nicht, klingt absolut logisch und soll so sein, aber von schieben wurde bisher auchnoch nichts gesagt !? EDIT: Warum hast du jetzt nicht die SAUSWAHL oder den FILTER genutzt wie ich geschrieben habe ? Mit normaler Objektwahl has ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |