Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.215
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2679 - 2691, 3334 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Rund um Autocad : Fehler beim Versetzen
Thomas Rausch am 28.03.2002 um 12:29 Uhr (0)
Hallo mozi, 1 miomio ist weit genug. Ermittle mal deinen Abstand vom Äquator in Metern, dann weiß du so ungefähr, um welche Werte es sich handelt. Der Fehler tritt leider nicht bei jeder Polylinie auf. Ich habe durchaus Polylinien in einer Zeichnung, die sich versetzen lassen und solche, bei denen das leider nur nach Verschieben zum Nullpunkt funktioniert. Es scheint etwas mit der Form der Polylinien zu tun zu haben (z.B. "Einstülpungen" nach innen, die sich beim Versetzen dann überschneiden). Wenn ich da ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Probleme mit MText und Text allgemein
spooky2109 am 23.07.2003 um 17:46 Uhr (0)
Hi @all, so ... ich bin einfach hilflos (zumindest im Moment). Habe hier eine Zeichnung vor mir und sobald ich Text (sowohl MText als auch einzeiligen) "anfassen" will - also verschieben und drehen etc.- ist der Text in der Anzeige plötzlich doppelt so groß, wie er sein sollte, der Basispunkt liegt, wenn z. oben links definiert ist, zwar oben links aber doch noch über dem Text (normalerweise ja auf der äußersten Ecke vom Text). Und so kann ich den Text ganz einfach nicht vernünftig editieren! Verwenden tue ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : attribute in einem Mtext
alfred neswadba am 02.11.2009 um 14:10 Uhr (0)
Hi,bei der Verschiebeaktion Namens Verschieben sind auch die beiden Attribute GEWERK und BEZUG_BAU nicht enthalten, daher schieben sich diese beiden Attribute auch nicht mit.- alfred -PS: Dein ursprüngliches Problem mit den plötzlich so großen Aktions-Symbolen läßt sich auch erklären: Du hast in dieser Blockdefinition ganz weit unten einen MText mit einem BeschriftungsfeldPosition: X = 49.5 Y = -49622.4 Z = 0.0Und nachdem der Blockeditor zuerst auf die Grenzen der Blockdefinition zoomt, dann Regenerier ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LW-Polylinie vs. Polylinie
Noivet am 06.09.2007 um 13:12 Uhr (0)
Hallo CADmium,dann stellst du also die Variable immer um, bzw. hast dir zwei Button´s gemacht die das automatisch machen?Eine Sache noch zur Bearbeitung der beiden Polylinientypen:Bei mir kann ich bei der Erstellung der 2D Poly keine Punkte auf der Linie fangen die ich grad erstelle.Außerdem kann ich wenn bei der 2D-Poly 2 Griffe übereinander liegen nur einen Fangen und verschieben, bei der Polylinie fange ich immer alle Griffe die übereinander liegen. GrüßeNoivet[Diese Nachricht wurde von Noivet am ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : eTransmit geht nicht
ZaSchi am 09.04.2014 um 10:11 Uhr (1)
Hallo zusammen.Folgendes Problem. Ich muss eine Zeichnung mit vielen Referenzen auf ein Laufwerk verschieben. Ich wollte das ganze über eTransmit machen, allerdings funktioniert das leider nicht.Folgendes Problem:Der Speicherort kann gewählt werden und nach anschließendem Bestätigen öffnet sich der Ladebalken. Gestern hat er bei Datei 5 von 19 aufgehört. (mehrere male) nach Kontrolle der Datei "Nr.5" und probeweisem entfernen konnte allerdings keine Lösung erzielt werden.Heute hat der Ladebalken bei Datei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Text einer XREF in der Zeichnung schieben
tonkpils am 02.12.2015 um 15:27 Uhr (15)
Hallo,eine Frage zu externen Referenzen.Ich habe eine XREF als Grundriss als Grundlage für Sanitär, Elektropläne und Deckenspiegel.Ich möchte nun z.B. im Deckenspiegel die Raumnummer oder Türbezeichnung, etc. verschieben, da der Text z.B. eine Leuchte verdeckt.Kann man einzelne Texte einer externen Referenz schieben, ohne die XREF ändern zu müssen? Denn dann ändert sich die Textposition auch in den übrigen Plänen. Ich möchte jedoch nicht für die Zeichnungen immer seperate Raumbezeichnungen etc. erstellen, ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Schraffuren verschieben
Nikie am 18.08.2004 um 09:28 Uhr (0)
Hmm, die markiere ich nie mit. Aber ich hab das nun mal ausprobiert. Dann verschiebt sich ja die ganze Schraffur. Ich meinte das aber so, daß sich die Schraffur dann richtig einpasst. Also wenn ich z.B. die Schraffur in der horizontalen und vertikalen Wand in einem Zug gesetzt habe und ein Fenster, daß in der vertikalen Wand sitzt nach oben verschiebe, dann schiebt sich manchmal die Schraffur mit und passt sich ein. Aber die Schraffur in der horizontalen Wand schibt sich nicht nach oben und somit aus der ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Kamerazielpunkt in Draufsicht verschieben
walter.f am 18.03.2008 um 10:38 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Original erstellt von fips:Das Arbeiten in der Draufsicht ist vor allem dann fast unumgänglich wenn die Sehachse waagerecht eingestellt ist (keine stürzenden oder fallenden Linien). In Verbindung mit osnapz=1 kann man so die Kamera drehen ohne dass die Waagerechte verloren geht. Beim Orbit und beim Kamera drehen passiert das ja leider.Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich in der ISO- Ansicht den Zielpunkt picke und daran die Kamera drehe (und keinen Objektpunkt fange) bleibt die Ebene 10 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : strecken & verschieben?!
milka am 20.10.2005 um 08:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Da gabs auch schon einige Beiträge zum ungleichmaßigem Skalieren.hier noch mal in Stichworten:1. Deichprofil als Poyllinie 1:1 zeichnen2. Polylinie in einen Block packen mit Befehl BLOCK, Name z.B. Profil3. Block Profil einfügen, dabei die X Skalierung auf 2 (= 1:500 bzw. 1000/500), die Y Skalierung auf 20 (1000/50) 4. Ungleichmaig skalierte Blockeinfügung in Ursprung zerlegen.Danke!eigentlich ist das ganz gute Beispiel. Habe usprobiert, das Profil als Block erstell ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
molo am 08.04.2003 um 14:12 Uhr (0)
@CADchup Deine Lisp ist auf jeden Fall super! Habe mir auch schon gedacht, dass bei unterschiedlichen Massstäben im Layout es so gut wie unmöglich ist, die einzelen Linientypfaktoren in den Griff zu bekommen. Aber mit den oben von mir beschriebenen Schritten, bekomme ich das was ich haben möchte recht gut hin. Bleibt zwar ein wenig Handarbeit übrig, aber was solls. Schade ist, dass bei dem Befehl CHSPACE die Polygone der Mfenster nicht mit in den Modellbereich verschoben werden. Dann könnte man die Ausschn ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster läst sich nicht gerade strecken / verschieben
atomic am 21.01.2005 um 08:56 Uhr (0)
Moin ! Wenn ich im Layout ein Ansichtsfenster erstellt habe, kann man mit den Griffen die Größe ändern. Bei mir ist es so, dass wenn ich einen Griffpunkt z.B. in X-Achsenrichtung verschiebe, so wird auch der andere Griffpunkt mitverschoben, so dass es ein rechteckiges Ansichtsfenster bleibt! Bei einem anderem Arbeitsplatz ist dies leider nicht der Fall. Woran könnte das liegen? Beide Arbeitsplätze haben AutoCAD 2004. Habe schon nach einer passenden Systemvariable gesucht, jedoch nichts gefunden. Aber es m ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Anzeige sperren im Layout
UFFI am 17.11.2006 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe folgendes Problem:bei uns im Amt werden Auskünfte aus Bebauungsplänen erteilt.Hierfür erhält der Bürger einen Ausdruck bzw. Kopie des Bebbaungsplan.Da wir mittlerweile alle Bebauungspläne eingescannt und auf einem Server abgelegt haben, möchte diese Ausschnitte aus den Plänen maßstabsgerecht ausdrucken.Hierfür möchte ich ein Layout festlegen mit Titel des Planes und dem Maßstab.Diese Datei dann als DWF abspeichern und unserem Auskunftpersonal zur Verfügung stellen, die dann den Plan üb ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Rohr als dynamischer Block
rexxitall am 06.03.2014 um 17:51 Uhr (1)
1. Block in Block kann man nicht strecken - bestenfalls skalieren oder verschieben spiegeln etc. (Und dynamischer Block in dynamischen Block ist auch nicht wirklig klug )Mein Linearparamter sollte man auch angeben wo der Ursprung losgehen soll.Anbei als Starthilfe dein Block. Rohrabschnitte könnte man über den Array Parameter realisieren. Und ich würde auch den Durchmesser parametrisieren - Hab ich mir verkniffen ich will ja den Lernerfolg nicht schmälern. Geht auch mit dem Linearparameter über strecken - ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz