|
Rund um Autocad : Neuer Layout-Tab verschwindet immer
wuselking am 29.08.2006 um 08:10 Uhr (0)
Wie heißt es so schö:Wer lesen kann und das versteht hat einen Vorteil.Und nun habe ich in der Befehlszeile folgendes entdeckt, wenn ich den Befehl "Layout kopieren" aufrufe:Befehl: Layout(s) verschieben oder kopieren1039 gewählt,Wollen Sie wirklich fortfahren? NDa ich meist die Entertaste gedrückt habe ist dann natürlich das "neue" Layout-Tab verschwunden.Aber was bedeutet das, dass ich 1039 gewählt habe? Ich habe doch nur ein Layou gewählt.Und wenn ich "j" eingebe, dann geht die CPU-Auslastung auf 100% h ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layouts automatisch anlegen
Lazzlo am 16.01.2005 um 18:47 Uhr (0)
Servus und Hallo Dominik, ich weis nicht ob ich das richtig verstanden habe, aber wenn ich im : Model zeichne, im Layout mittels Ansichtsfenster und skalierung (z:B: 1:1 oder 1:10) meine Druckvorlage erstelle, das Blatt auf A4 hochvormat einstelle und vorher den Drucker gewählt habe, muss ich mein Layoutfenster (mein eingerichtetes Layout) mittels : Karteikarte anklicken, kontext Menü, verschieben/kopieren, häckchen bei kopieren machen und (zum Ende) kopieren. Dann ist bei mir das kopierte Layoutfenster gl ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Vermassung beim verschieben
runkelruebe am 23.08.2008 um 12:20 Uhr (0)
hmm, Zitat:Gespeichert in: Zeichnung Ausgangswert 2 das sollte eigentlich ausgangsmässig schon auf 2 stehen. (Angabe allerdings aus ACAD 2009) Stell mal Deine dwt um. Nachträglich für alte Zeichnungen: such mal nach script im Forum. Gilt aber dann imho auch nur für neu erstellte Bems, nicht für vorhandene.[rredit]Nachtrag:Systemvariablen kannst Du auch über die acaddoc.lsp setzen. Ein Beispiel, wie solch ein Eintrag aussehen kann, findest Du HIER oder über die Suche im Forum.[/rredit]------------------Gru ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einsteiger: Drucken
Claudio am 29.11.2007 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Pete!Willkommen im Forum!Trotz des Hinweises, daß es gut wäre für solche Fragen vorersteinmal die Autocad-Hilfe zu befragen eine Kurzanleitung:*Zuerst in den Layoutbereich wechseln (Registerkarte "Layout..."neben "Modell" unter Zeichnungsfenster)*mit rechter Maustaste auf die Layout-Registerkarte-Seiteneinrichtungsmanager-Ändern..-Drucker ,Papierformat,Maßstab, Plotstiltabelle wählen.*Ansichtsfenster im Papierbereich erstellen (Befehl:-afenster)*in das Ansichtsfenster klicken (=Wechsel in den Modellb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Änderung der Benutzeroberfläche
F - WI 49 am 08.03.2006 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Dieter,ich glaube das ich jetzt verstanden habe, wo Dein Problem mit dem verschieben liegt.Ich wollte den vorherigen Beitrag aber nicht mehr editieren. Bild 1 zeigt hinter dem WK ein Dreieck. Wenn ich jetzt die Maus loslasse, wird meine Schaltfläche im Flyout eingefügt. Das geht aber besser, wenn ich das im geöffneten Flyout mache. Dann kann ich sie gleich an die richtige Position schieben.Bild 2 zeigt den Strich zwischen den Flyouts. Wenn ich jetzt die Maus loslasse, wird meine Schaltfläche dazwisch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Pan via Script im Ansichtsfenster?
stefan142 am 01.12.2003 um 12:03 Uhr (0)
Hallo cadffm, danke für die Blumen ( hört sich doch auch schon gut an bisher... ) Du warst schon auf dem richtigen Weg, ich erstelle ein AF, aktiviere es, zoome auf das richtige XP und möchte dann den Ausschnitt so verschieben, daß ich den richtigen Teil des Modells in meinem Ansichtsfenster habe. Händisch würde ich das mit Echtzeit-Pan machen, aber ich kann dem Script ja nicht sagen, es soll so lange schieben, bis es mir gefällt. Also muß ich, wenn es geht, vom Nullpunkt aus (0,0) eine Ecke des Anzeigefen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Volumenkörper strecken?
viehstaedt am 01.02.2003 um 09:35 Uhr (0)
also ich versuchs mal: 1. ins layout gehen 2. einzelnes ansichtsfenster in der draufsicht erzeugen (afenster) 3. ansicht als schnitt des 3d modelles erzeugen (solans) 4. profil und querschnitt erzeugen (solzeich) 5. zurück ins modell 6. auf den erzeugten layern -DIM, -HAD und -HID alle objekte löschen oder diese layer frieren 7. alle auf dem layer -VIS vorhandenen objekte sind der qerschnitt des modelles 8. das modell auf der erzeugten schnittebene zerschneiden mit (kappen) beim kappen beide seiten behalte ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie Layer zuweisen
Bernd P am 27.05.2004 um 16:01 Uhr (0)
Servus ----------------------------------------------------------------- Tool ItemID idValue= {F0D064DC-6C66-4E6C-BBAA-CFCDBD15BE78} / Properties ItemName AF-LayerP /ItemName Images Image cx= 16 cy= 16 src= Imagesline.png / /Images Time createdUniversalDateTime= 2002-11-28T01:28:32 modifiedUniversalDateTime= 2002-11-28T01:28:32 / /Properties Source/ StockToolRef idValue= {2AE7120B-CEE4-47A5-9B50-EF9F3ADE24AC} / Data Macro ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe beim Erstellen eines dynamischen Blockes
cosgeo am 23.05.2005 um 10:18 Uhr (0)
so zweiter Versuch: Ein Anfasser unten links. Anfasser verschieben = ganzes Objekt wirk skaliert. Dabei ändert sich allerdings auch die Position der rechten oberen senkrechten Linie. Soll diese Linie an der gleichen Stelle beleiben und lediglich länger (nach oben) werden - dann bin ich überfragt, da ja durch einen Anfasser zeitgleich 2 Aktionen mit unterschiedlicher Richtung und Aktion ausgeführt werden müßten. Ob so was überhupt geht übersteigt meine Kenntnisse derzeit. P.S. die Beschriftung des Radiuse ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP-Fachmann gesucht
urbanisto am 10.10.2002 um 10:55 Uhr (0)
Danke Euch Allen - (für die superschnelle Hilfe) ich häng mal nen Ausschnitt des beschriebenen Files an, dann kann man das Problem glaube ich sehr gut erkennnen. (die Zahlenwerte sind die gewünschte z Koordinate des jeweiligen Punktes) Sorry für meine ungenügende Beschreibung, aber ich weiss nicht wie ich es besser sagen soll. An alle die bisher geantwortet haben (DANKE) -- wobei ich nachdem ich die ganzen Links zu download-Seiten und dem Forum mit der vergleichbaren Frage durchgesucht habe, zu dem Schlu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster nicht wählbar
jupa am 30.03.2022 um 10:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADdog:Ich finde nix ... und was ist nun Deine Frage? Da sind zwei Ansichtsfenster, die Du ganz normal einzeln und unabhängig voneinander händeln kannst (verschieben, Größe ändern, Skalierfaktor ändern, ...). Das einzige "Problem" ist, daß die Umgrenzung der Ansichtsfenster nicht zu sehen ist, wodurch die Auswahl etwas umständlich wird. Kann durchaus damit zusammenhängen, daß es zugeschnittene AFs sind, deren Zuschneideobjekt(e) verloren gegangen ist/sind, was das Handling zw ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2012 Befehlseingabe
uM1990 am 25.04.2012 um 16:52 Uhr (0)
Hallo,seit kurzer Zeit haben wir im Hause AutoCad 2012 (zuvor AutoCad 2011LT) und ich habe ein kleines Problem damit. Ich habe beim 2011LT mir Kurzbefehle z.B. Kopieren, Verschieben, Skalieren usw.. auf F-Tasten gelegt (F3,F4,F5...).Dies Funktioniert beim 2012er auch, nur muss ich jetzt erst den Befehl eingeben und dan die Objekte auswählen und die Auswahl mit Rechtsklickbestätigen. Beim 2011LT konnte ich erst Auswählen und dan den Befehl eingeben. Nun will ich das natürlich beim 2012er auch. Könnt ihr mir ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie in Kreis umwandeln
newcad am 24.03.2005 um 12:35 Uhr (0)
@cadwiesel1. kann man das Lisp umschreiben oder erweitern, das man mehrere Objekte auf einmal auswählen kann (vielleicht die Wahl Funktion einbauen)?2. wenn ich den Befehl: P2C aufrufe und ein Objekt gewählt habe, wird auf dem vorhendenen Objekt ein zusätzlicher Kreis (mit dem aktuellen Layer) erzeugt, aber nicht die Polylinie in einen Kreis umgewandelt.Dadurch habe ich dann mehrere Objekte aufeinander liegen. Dies ist dann bei der Erstellung von CNC-Daten hinderlich.Kann man das Lisp so gestallten, daß a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |