|
Rund um AutoCAD : Bei Fensterwahl panen ???
Peter2 am 24.10.2003 um 14:53 Uhr (0)
Ist es möglich, während des aufziehen eines Fensters (z.B. für die Objektwahl) mit der Pan-Funktion zu zoomen?Folgender Arbeitsablauf:- Befehl "strecken"- Objektwahl beginnen, in dem die rechte untere Ecke des "Kreuzfensters" gesetzt wird- Aufruf der Pan-Funktion per Icon aus dem Zoom-Werkzeugkasten- verschieben der Bildschirmdarstellung nach rechts (der rechte Punkt des angefangenen Fensters ist nicht mehr sichtbar)- fertigstellen des "Kreuzfensters" durch setzen des linken Punktes- ausführen von Strecken ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme beim Drucken....
CADSani am 06.09.2006 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Community!!Unter AutoCAD 2006 tritt folgendes Phänomen auf: Wenn die Plottereinstellungen (.pc3 und .stb) auf einem Netzwerklaufwerk liegen, dauert der AUfruf des Seiteneinrichtungsmanagers ewig lange. Ebenso tritt eine extreme Verzögerung beim Bearbeiten des Ansichtsfensters durch Griffbearbeitung auf (KLick darauf - warten - verschieben - warten auf die Voransicht - weiterschieben... etc).Sobald die beiden Dateien lokal auf dem Rechner liegen, funktioniert alles einwandfrei.Beim Einsatz von AutoCAD ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 flaeche.dwg.txt |
Rund um AutoCAD : seltsame Objekte
hotdiscomix am 04.09.2011 um 21:23 Uhr (0)
Ich habe eine DWG-Datei bekommen die mit AutoCAD Civil erstellt wurde und seltsame Schraffurobjekte enthält.Die Schraffuren lassen sich selektieren, aber in den Eigenschaften wird nicht angezeigt von welchem Typ sie sind und sie lassen sich auch nicht auf andere Layer schieben.Die Form der Fläche kann ich auch ändern, aber nicht wie bei normalen Schraffuren. Ich denke es sind eine Art "MPolygone" - aber diese wurden bei mir bisher immer als solche erkannt und ich konnte die zwischen Layern verschieben etc. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Grafiken in der Plotvorschau nicht sichtbar
greansilver am 22.12.2016 um 15:27 Uhr (1)
Und gleich noch ne kurze andere Sache. Ich hab mir jetzt aus fertigen Möbeln (Fertige Blöcke aus Dateien) einen Neuen Block gemacht, damit ich nicht jede Möbelstück einzeln neu platzieren muss. Jetzt hab ich aber einen Blocke aus versehen mit "Ursprung" zerlegt. Es ist schon länger her das ich den Block gemacht habe und wenn ich jetzt "Burst" auf den Block mache, um z.B. ein Möbel noch etwas zu verschieben, dann wird das eine Möbel natürlich als einziges nicht als Block angezeigt sondern in seinen Einzelte ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad Klausur
CADwiesel am 18.06.2001 um 10:33 Uhr (0)
Hi Also.. Ich bin auch etwas irritiert. Kann das sein, daß Du bei Autodesk als Systementwickler anfangen willst? Ich wversuch s mal. In der Acad-Datenbank (Zeichnung) werden alle Objektinformationen abgelegt. So auch alle Bezugspunkte. Autocad macht nichts anderes, als was Du beim Zeichnen mit Bleistift und Lineal auch machst. Es wird z.B. ein Wert genommen und ein weiterer hinzuaddiert. Genau so ist es beim verschieben eines Objektes. Auch beim berechnen eines Würfels, wird ein Anfangspunkt,ein Endpunkt, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2010, Bemaßung
saar19 am 19.03.2010 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Stormbird,Die Vermaßung 410 als Beispiel: ich kann sie mit den Griffen (blaue Punkte) zwar verändern aber nicht zielgerichtet: Griff linke Hilfslinie (mit Kreis) z.B. exakt absetzen auf Mitte erstes Maß 130 (mit gleichzeitiger Maßanpassung von 410 zu 75),auch ein verschieben des Maßes 410 exakt auf die Höhe der Vermaßungen 130 (mit Mitte Maßlinie 410 Lot auf Maßlinie 130) ist nicht möglich, da Mitte Maßlinie410 nicht mit Ofang erkannt wird.Habe gerade mit 2008LT dieses ausprobiert: hier werden Mittel ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Marko alles auf 0,0 verschieben
cadffm am 24.02.2022 um 12:30 Uhr (1)
Super.Und jetzt noch die schlecht sichtbaren Leerzeichen gegen echte Enter austauschen(es gibt keinen technischen Grund _ai_selall mit einem Leerzeichen statt ; zu bestätigen, es gibt aber gute Gründe dagegen, die Lesbarkeit und es sieht dann auch nicht nach so gefrickelt aus)Dann fällt noch auf: Das Makro kümmert sich nicht um Objektfänge,das bedeutet je nach Acad-Einstellung und Objekte in der DateiKANN es funktionieren, ,muss es aber nicht.Da ein Makro nur einmal geschrieben werden muss ist es auch kein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : langsamer Schraffuraufbau - Grafikleistung?
JoMü am 11.08.2005 um 15:48 Uhr (0)
Moin Community,folgendes Prob:bin gerade von R14 auf 2005 umgestiegend. Das Ganze wurde gleich mit einem Rechnerupgrade verbunden. Alles soweit voll funktionsfähig. Nur Eines wundert mich. Ich benutze sehr viele verschiedene selbsterstellte Blöcke, welche einen großteil Schraffur enthalten. Die Schraffur ist vom Typ SOLID - also vollflächig gefüllt. Wenn ich solch einen Block nun verschieben oder strecken will, braucht der Rechner ewig, um die Schraffurfüllung wieder aufzubauen. Auf meiner alten Maschine ( ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block auf anderes Layer verschieben
spider_dd am 08.09.2011 um 17:11 Uhr (0)
Hallo Patrick,wie cadffm schon andeutete, ist das bei Blockrefenrenzen so eine Sache mit der Sichtbarkeit.Hier gilt folgendes:A) die Blockelemente liegen auf dem Layer 0 und die Blockreferenz wurde auf den Layer B eingfügt: - wenn die Blockelemente die Farbe Vonlayer haben, nimmt die Blockreferenz die Farbe des Layers B an - unabhängig vom Sichtbarkeitsstaus von Layer 0 gilt: - Layer B aus oder gefroren - Blockreferenz nicht sichtbarB) die Blockelemente liegen nicht auf dem Layer 0 (sondern z. B. a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : an "drehen" rumlispeln?
Angelika Preiwuss am 18.04.2001 um 09:11 Uhr (0)
Hallo René, natürlich kann man sich jeden Befehl mit Hilfe von LISP-Routinen anpassen. Besser ist aber sich den eigenen, bzw. angepassten Befehl unter einem eigenen Namen zu definieren und nicht den "original" AutoCAD-Befehl zu ändern oder gar zu "beseitigen". Ich würde erstmal empfehlen die Handbücher bzw. Hilfedateien (Handbuch für Benutzeranpassungen, Teil II AutoLISP Referenz) vom AutoCAD zu bemühen und das ganze an paar Beispielen zu probieren. Das beim Drehen die alten Objekte gelöscht werden ist eig ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : X/Y Koordinatenbemaßung
kent01 am 03.04.2011 um 13:53 Uhr (1)
Hi! Alfred!Ich danke dir für die Antwort!Es funktioniert super, aber es ist immer noch die gleiche problem und zwar die Koordinaten welche in der Zeichnung, die du mir als Beispiel gegeben hast, werden auch von WeltBKS bezogen, weil wo ich den Ursprung in der Zeichnung beliebig verschoben hab und danach mit Befehl "REGEN" aktualisiert hab, die koordinaten trozdem waren nicht von den Ursprung sondern von WeltBKS. Wenn ich das richtig verstanden hab, es gibt im AutoCAD zwei Koordinatensysteme, eine ist der W ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Quelldateien für Werkzeugpaletten verschieben
cadffm am 24.02.2021 um 14:26 Uhr (1)
"Dort stehen folgende Pfade"Ich fragte nicht nach den Pfaden, ich beschrieb die Position der Palettedefinitionsdateien.In jedem dieser 3 Ordner sollte es einen Unterordner "Palettes" geben, zumindest wäre es so korrekt,und darin dann die *.atc Dateien um die es geht.Den Rest habe ich oben auch schon geschrieben: Texteditor, suchen&ersetzen, fertig."Unsere Paletten liegen aber hier:"Da liegen ganz sicher nicht eure Paletten, sondern höchstens DWG Dateienauf welche euer Werkzeugpaletten-Einfüge Werkzeuge zug ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer in Blockdefinition ändern
Ralf Rehm am 04.02.2004 um 10:25 Uhr (0)
Ich habe in einer Zeichnung massenweise unterschiedlicher Blöcke, die z.B. auf dem Layer Fenster liegen. In allen Blöcken liegen auch die einzelnen Blockelemente auf diesem Layer. Nun muss ich einen Teil dieser Blöcke auf den Layer Oberlicht verschieben, was ja auch kein Problem ist. Nur, nach dem ändern des Layers liegen die Blockelemente immer noch auf dem Layer Fenster und nicht auf dem Layer Oberlicht (ist mir schon klar, warum das so ist, aber nichtsdestotrotz habe ich jetzt ein Problem). Wie kann ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |