|
Rund um Autocad : Drag&Drop für Dateien im Öffnen-Dialog
Peter2 am 17.03.2005 um 15:13 Uhr (0)
Meine Kolleg(inn)en haben immer wieder das Öffnen-Fenster dazu verwendet, schnell mit Drag and Drop eine Datei zu wählen und in ein Unterverzeichnis zu verschieben (zu werfen ). Nun kommt die gleichzeitige Rückmeldung von den Betroffenen, dass es seit einer Woche nicht mehr geht . Weiterhin kann man aber mit Ctrl-X und Ctrl-V arbeiten (in Word z.B. geht das auch nicht). Im Explorer selbst funktioniert Drag and Drop. Nun bin ich etwas ratlos, ob das a)von AutoCAD her kommt (kommen kann?) oder b) ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Arbeiten mit Griffen
cadffm am 07.02.2019 um 11:31 Uhr (1)
Lothar war vermutlich irgendwo abgebogen und wird zurückfinden Zu deinem Fall: Also die Kopier Option über die Griffbearbeitung macht für einen gewöhnlichen Kopiervorgangwenig Sinn, bietet zumindest keinen Vorteil. Wenn ich es auch deinem Text richtig interpretiere siehstdu das Ganze (die Bedienung) etwas zu start schwarz/weiss, du solltest also auch mal die vielen Grautöne ansehen.MaustastenShortcutsAliasMultifunktionsleiste, Werkzeugkasten, Werkzeugpaletten..; =====================================** SCH ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objektfang fängt z. T. Punkte nicht
MacFly8 am 06.02.2009 um 16:25 Uhr (0)
Hi,kann es eventuell sein das du schneller versuchst mit ACAD zu Arbeiten als dein System das zuläßt, vorallem weil du manchmal schreibst.Probiere mal folgendes, wähle irgendeine Linie der Polylinie an, dann Pickst du den Punkt der Verschoben werden soll.Nun den gepickten Punkt auf´m Blatt hin und herverschieben, jetzt kommt das wichtige schieb den mal zurück auf seine Ursprungsposition (jetzt sollte ACAD das Symbol für Endpunkt am Mauszeiger zeigen) und dann nach oben zu deiner Hilfslinie verschiebe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten
RUPos am 21.07.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo, wie kann man Ausschnitte einer großen Zeichnung mit einem Hintergrundbild in definierten Maßstäben plotten und dabei den Druckbereich ausnutzen? Ich kann das Layout nicht mehr sehen, weil die riesige Zeichnung mit dem Bild darüber liegt! Einzige Möglichkeit momentan ist das zoomen/verschieben, während das Bild nicht neugezeichnet wird. So lässt sich der Papierrahmen sehen und man kann die Zeichnung ungefähr aufs Blatt schieben, was aber sehr umständlich ist. Es muss doch eine vernünftige Möglichkeit ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Solid Schraffur ohne Umgrenzung fangen
VanessaKrc am 18.07.2023 um 12:05 Uhr (15)
Hallo,danke für eure Hilfe, leider ist dies noch nicht die Lösung unseres Problem.Unser Entwurf hat mit den Schraffuren folgende Probleme, nicht jede Schraffur soll eine Polylinie als Umgrenzung besitzen aufgrund er Optik, leider kann man so kein Außenpunkt der Schraffur fangen, falls man hier etwas anlegen oder verschieben möchte.Die Schraffuren ohne Polylinie erstellen mit dem Befehl -SCHRAFF, leider ist hier das Problem das sich der Punktfang jedes mal deaktiviert.Zusätzlich Strecken wir mit dem Befehlt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Werkzeugpalette Blöcke aus Datei
cadffm am 14.11.2023 um 13:28 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von 3105orcas:Danke trotzdem, habe schon gelesen, dass das nicht ganz einfach erscheint...Also wenn du die Palette das erste Mal fertig hast, fix und fertig,dann ab in den vorgesehenen Ordner, dann passt das soweit (Schreibzugriffe einschränken)."nicht ganz einfach" bezieht sich ausschließlich auf die Pflege, Änderungen - Korrekturen.Grund1. Die Anordnung und Weiteres der Werkzeuge wird für jeden Benutzer individuell gespeichert!Grund2. Je nach Struktur/Konzept: Die Supportpfade und ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2014 Kontextmenü Objektfang
UHU 2 am 04.09.2013 um 13:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe vor ein paar Tagen von Autocad 2013 auf 2014 aktualisiert, habe mir aber zudem den Horror eines Rechner-Wechsels angetan. Aber, als ob das nicht genug gewesen wäre, habe ich auch noch von Windows auf Mac gewechselt, was sich bisher als der totale Krampf herausgestellt hat.Das aber nur am Rande. Mein momentanes Hauptproblem ist, dass sich jedes mal, wenn ich per Umschalt- und rechte Maustaste das Objektfang Menü aufrufe, der angewählte Fangmodus sich bei der kleinsten darauf folgende ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Arbeiten mit Griffen
Gazza am 07.02.2019 um 09:10 Uhr (1)
Ich arbeite gerne mit den Griffen, also den blauen Vierecken, wenn ein Objekt markiert ist.Die Befehle Kopieren, drehen, skalieren, etc. verwende ich am liebsten hierüber, durch anklicken eines solchen Vierecks.Nun habe ich schon öfter festgestellt, dass die Funktion kopieren (also "Punkt für Verschieben angeben und dann k(kopieren)) Aussetzer hat und das jeweilige Objekt nur verschoben wird, statt es zu kopieren.Beim ersten mal dachte ich noch, ich hätte mich vertan und kein k eingegeben und manchmal hatt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ursprung im Papierbereich verschieben
CarolinestB am 14.10.2025 um 14:54 Uhr (1)
Hallo ihr Lieben,ich habe ein Problem dem ich grade nicht so richtig auf die Spuren komme, auch google oder Chatgpt haben keine Lösung präsentieren können.Ich habe zwei Layouts in zwei verschiedenen Dateien. Datei 1 habe ich selbst angelegt, aus einer frischen, leeren Datei. In diesem Layout (Drucker dwgtopdf, Seitenformat habe ich selbst eingestellt), sitzt der Urpsrung des Layouts brav unten links an der Ecke meiner Seite. Datei 2 habe ich von einer Kollegin übernommen. Hier sitzt der Ursprung im Layout ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstürze beim Rendern und Licht einstellen
CADMeier am 04.03.2008 um 14:03 Uhr (0)
Hallo!Danke für Deine Antwort!Ersteres ist mit Sicherheit ein Fehler, nur wodurch ausgelöst ist die Frage. Ähnliche Probleme hatte Autocad nach dem Versionswechsel von 2002 auf 2004. Ich meine da wurde auf .NET umgestellt.Im Verdacht habe ich ja noch den Nvidia-Treiber. Wie ich in einem anderen Thread schon schrieb, habe ich ein prall gefülltes Ereignis-Protokoll von Nview (Mehrschirmbetrieb). Das Problem mit Nview ist offensichtlich (Google-Recherche) weit verbreitet und somit bekannt, aber wohl noch nich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem bei Detailansicht AutoCaD 2005
WeAsL am 14.05.2008 um 15:45 Uhr (0)
hmm funktioniert soweit nur bietet sich jetzt ein weiter Problem.Wenn ich nun im Modell Layout eine Ansicht verschiebe und dort hab ich in einem weiteren Layout (Schriftfeld) das Detail gemacht, dann verschiebt es im Detail auch die die Ansicht mit. Kann man das nciht irgendwie anheften?Und das 2te problem sit, dass ich im Modell die Bemaßung durchgeführt habe und dort einige Bemaßungslinien dann ins Detail reinführen und das möcht ich dort überhaupt nciht haben, da ich das Detail extra bemaßen möchte.Was ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : block mit Text drehen - Text bleibt Drehung 0
Sosnja am 12.11.2012 um 10:35 Uhr (0)
Hallo,ich war nicht im Hause.. darum erst jetzt eine Antwort.Ich habe mal ein Beispiel angehangen.Ich hätte jetzt gerne das die Nummern in den Blöcken der Behälter auf null ausgerictet sind... also so, dass ich sie lesen kann ohne den Kopf zu verdrehen, die anderen Texte sollen ihren Drehwinkel behalten.Ich habe getestet den Nummern eine Beschriftung zu geben um ihnen somit die Eigenschaft "Ausrichtung an Layout anpassen" "Ja" geben zu können.Bin ich im Block funktioniert es auch, aber sobald ich den Block ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hinzufügen von weiteren PDF Seitengrößen funktioniert nicht mehr
deanmoriarty am 06.02.2012 um 11:01 Uhr (0)
Hallo.Mein Problem ist momentan folgendes:Wenn ich aus AutoCAD ein PDF drucken möchten dann mache ich das meistens so, dass ich mir über den Druckdialog eine benutzspezifische Seitengröße speichere - Ich kann aber plötzlich keine Seitengrößen mehr hinzufügen.Also den AdobePDF als Plotter wählen - Benutz. Eigenschaften - bei den Eigenschaften eine Seitengröße hinzufügen.So kam ich immer super hin, aber er nimmt keine neuen Seitengrößen mehr an. Warum ???Ist die Liste voll ? Zu viele ? Kann aber zum Test auc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |