|
Rund um AutoCAD : Objekte um Ellipsenbahn rotieren?
jupa am 16.11.2019 um 09:58 Uhr (1)
Es wurden mehrere Schnittzeichnungen eines Objektes (mit vielen Bauteilen) erstellt. Also eine reine 2D-Zeichnung - richtig? (Nur weiterlesen falls die Antwort "Ja" lautet.) Um das Gesamtobjekt etwas anschaulicher zu machen, will man vielleicht das Objekt oder einen Teil davon 3dimensional darstellen. Dann muß man eine (od. mehrere) axonometrische (perspektivische) Ansicht/en (isometrisch, dimetrisch, ...) zeichnen. Dafür gibt es Regeln und "Konstruktions-"Anleitungen (siehe z.B. hier) - das lernt man als ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : COD-BlocksCloud -- Betatester gesucht
Brischke am 20.04.2015 um 07:52 Uhr (15)
Vielen Dank @all für eure zahlreichen Kommentare.Aus diesen ist zu entnehmen, dass die von uns implementierte Layerhandhabung (alles auf Layer 0) zu überdenken ist. Daher habe ich nun folgende Überlegung, zu der ich erneut um Euer Feedback bitte.Vorschlag (1):Upload: - die Layer in den Blöcken bleiben unverändert (so, wie der Ersteller diese eingerichtet hat)Download - wahlweise kann der Nutzer das Verschieben aller Block-Elemente auf Layer "0" durchführen/unterbinden lassen. Vorschlag (2):Vor dem Hintergr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plot drehen in der Druckvorschau
DaVinci am 07.05.2003 um 12:59 Uhr (0)
Betriebssystem: Windows XP ACAD-System: R14 bzw 2000 Plotter: HP DesignJet 800 PS Folgendes Problem: Ich konnte in R14 den plot in der Vorschau drehen und in x bzw. y-Richtung schieben, um zu kontrolieren, ob meine Zeichnung von der Länge her noch quer auf die Papierrolle passt. Ab Version 2000 gibt es die Option Drehen nicht mehr (nur noch Verschieben in x bzw. y-Richtung). Auf Anfrage wurde mit mitgeteilt, dass dies jetzt bei die Druckereinstellung in der Windows-Systemsteuerung eingestellt werden muss. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PAN-Problem
dropsfun am 04.12.2003 um 10:32 Uhr (0)
Moin allerseits! Habe folgendes Problem. Im Anhang habe ich eine Darstellung von zwei Zeichen, welche mich fast zum Wahnsinn treiben. Sie sind gezeichnet, weil sie sich nicht fotografieren lassen. Ich arbeite an einem 2 Monitor-Arbeitsplatz. Wenn ich eine neue Datei öffne, wird eine von mir definierte Vorlage benutzt. In dieser ist ein Mehrfarbfeld dargestellt. Auch sind die Limiten auf einen sehr großen Bereich eingestellt. (-10000,-10000 und 10000,10000) Es ist nun sehr nervig, dass dieses Mehrfarbfeld i ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Strichlierte Linie immer gleich darstellen
Barbara33 am 23.08.2012 um 16:21 Uhr (0)
Das ist die Lösung des Problems: 2D-Drahtkörper muss eingestellt sein. Tatsächlich hatte ich 3D-Drahtkörper. Der aktuelle Visuelle Stil ist auch in der Ecke links oben eingeblendet. Man kann den 2D-Drahtkörper auch einstellen unter Ansicht Visuelle Stile. Und es löst noch ein weiteres Problem, das bei mir anstand: Ich wähle einen Bereich mit ca. 100 Elementen mit Fenster aus, darunter auch viele Bemaßungen und Texte. Bis die alle ausgewählt waren, dauerte es einige Minuten, wenn das Programm vorher nicht ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke nach internationaler Norm
cadffm am 08.05.2006 um 07:39 Uhr (0)
"..verschieben ohne in die Modellansicht zu wechseln.."bin mir nicht sicher, aber wenn dir der Umgang mit Layoutsund den zugehörigen Ansichtsfenstern nicht so geläufig ist, dann helfen dir evtl diese Bruchstücke: Doppelklick in den Bereich eines Ansichtsfensters Strg+R zum wechseln der Ansichtsfenster Statusleiste, Button "Modell" bzw "PBereich"hilfts ?PBereich und Block: Wenn Rahmen, Schriftkopf und Legendengemeint ist:hmm - sollte ja klar sein: Für alle "Wiederhol-Teile", welchealso unverändert immer wie ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Änderungen werden ausgeführt aber nicht angezeigt
abp am 20.10.2011 um 12:09 Uhr (0)
Hallo ,Erstmal zur Software-Version. Ich habe AutoCAD MEP 2011 installiert. Für die Planung der Gebäudetechnik habe ich linear (die Version von Rehau) in AutoCAD integriert.Mein Problem ist folgendes:Wenn ich eine Zeit lang mit CAD arbeite ist alles in Ordnung. Nach einer Weile werden Veränderugen wie strecken, skalieren, verschieben, kopieren, layer-Änderungen und viele mehr zwar ausgeführt, jedoch nicht angezeigt. Erst nach dem ich den Befehl REGEN ausführe erscheinen die ausgeführten Veränderungen. Dies ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block teilen
rottaris am 18.07.2007 um 18:20 Uhr (0)
Ich danke für die Antwort.Zum Block nochmals.Ich habe ca. 100 verschiedene Varianten (1 davon wie im Bild) als DWG Zeichnung abgespeichert ohne Blöcke zu erstellen.Wenn ich jetzt eine solche Zeichnung einfüge,ist Sie (Vorder-Seiten-Draufsicht) als Block.Da ich diese aber noch verschieben muss,muss ich es sprengen.Dan ist leider jede Linie,Schraffur,Bohrung etc. einzeln.Das möchte ich gerne ändern.Das wenn ich es sprenge,die 3 Ansichten je ein Block ist.Verstanden??Und zum Layer.Wenn ich jetzt die 3 verschi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Blöcke aneinander Heften
kennethberlin am 22.06.2017 um 20:12 Uhr (15)
Ich hab folgendes Problem: Ich versuche zur Zeit Stücklisten meiner Pläne mit minimalen aufwand zu generieren.Nun wollte ich Bodenelektranten auszählen. Davon habe ich 3 verschiedene A B C also als Beispiel:Bodentank A = Bodentank mit 2 DatendosenBodentank B = Bodentank mit 4 DatendosenBodentank C = leerwenn ich Bcount mache sagt er mir Bodentank A B C...Jetzt habe ich aber auch Bodentanks mit 3 Steckdosen und es ändert sich auf öfter die AnzahlDamit ich nicht immer 10 verschiedene Bodentanks haben muss un ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien verschwinden nach Bearbeitung
fraga am 18.11.2005 um 09:49 Uhr (0)
Hallo, ich hatte bereits an anderer Stelle dieses Problem geschildert und hielt es dann für gelöst. Jetzt tritt es doch weiterhin auf, ich kann es aber anscheinend eingrenzen.Mein Phänomen tritt offenbar nur bei kubischen geglätteten Linien, nicht jedoch bei Geraden oder Kreisbögen auf. Markiere ich diese und verschiebe über den Anfasser einen Endpunkt, dann wird die Linie definitiv gelöscht, Markieren oder Regenerieren hat keine Wirkung. Dann habe ich probiert, diese Linie mal zu verschieben. Das Ergebnis ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem bei Detailansicht AutoCaD 2005
WeAsL am 14.05.2008 um 12:21 Uhr (0)
Da ich mich noch neu in das Programm einarbeite bin ich nun auf ein Problem gestoßen welches die Detaildarstellung betrifft.Ich befinde mich auf meinem Layer wo ich das Schriftfeld + Zeichenrahmen definiert habe. Im Modellbereich wurde alles konstruiert.Nun möchte ich ein Detail vergrößern.Ich somit in den Layer mit dem Schriftfeld, dort nen Kreis gezeichnet wo ich die Ansicht vergrößern möchte.Via _mview und Objekt den Kreis markiert.Nun habe ich das komplette Modell innerhalb des Kreises.Ich kann dann ra ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer werden nicht angezeigt, Texte lassen sich nicht anklicken usw...
Polyp am 27.05.2008 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein schwerwiegendes Problem.Wenn ich in meiner Zeichnung irgendwas anklicke, zeigt er mir den Layer von diesem Objekt nicht mehr an. Also in der Leiste vom Layer Manager steht immer der aktuelle Layer, auch wenn ich alles markiere. Nur im Eigenschaftsfenster wird es richtig angezeigt. Woran liegt das? Was kann ich machen?Desweiteren kann ich z.B. meine Texte nicht mehr mit Doppelklick öffnen. Die Texte werden zwar markiert, gehen aber nicht auf. Es funzt nur mit dem direkten Autocad B ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockattribut - Layer ändern
runkelruebe am 22.03.2010 um 08:25 Uhr (0)
Moin phil22,Jein.Also klar kannst Du bei Deiner einen Blockdefinition bleiben und in den einzelnen Blockreferenzen Elemente (Deine Attribute mit BATTMAN) auf andere Layer verschieben. Dann darfst Du in dieser Zeichnung aber kein ATTSYNC mehr verwenden.Empfehlen würde ich Dir daher eher eine Aufplittung Deiner Blockdefinitionen: 1xRW, 1xSW, 1xMW und die Attribute dort "sauber" definieren.Der andere Weg wird irgendwann für Chaos sorgen. Ich mag es z.B. nicht, wenn ich solche dwgs von Fremd bekomme.Ich weiß n ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |