|
Rund um Autocad : att2text---text2att
Geos am 15.10.2002 um 19:13 Uhr (0)
Servus Assi Hallo miteinander Assi, Du bzw. der Vermesser braucht für die Absteckung Punktnummern (zum identifizieren) und die dazugehörigen Koordinaten. Wenns nur um die Lage geht Rechts- und Hochwert (Höhe ist eher selten). Du hast auf den Koordinaten Blöcke sitzen, die als Attribut die Punktnummer enthalten. Wenn ich soweit richtig liege könnte der Befehl "ATTEXT" Dir weiterhelfen. In einer Schablonendatei definierst Du, wie die Daten exportiert werden sollen. Sollte meine obige Vermutung stimmen und D ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Symmetrische Anordnung in Dynamischen Block
MichlB1003 am 10.09.2013 um 11:58 Uhr (1)
Hallo nochmals...danke für die rasche antwortich habe etwas getüftelt und bin heute einen großen schritt weiter gekommen....Anbei die dxf. das mit der symmetrischen anordnung funktioniert bereits, ABER leider muss ich die größe noch etwas nachstellen.... ist es eigentlich möglich, der Anordnung auch über Parameter die werte zuzuweisen? hab ich bis dato nicht geschafft.... das nächste problem ist, dass sich das text-Schriftfeld nicht automatisch aktualisiert, das sollte den Attributswert anzeigen (kann nich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mit LSP Menüfenster erstellen
CADmium am 01.11.2009 um 21:04 Uhr (0)
guck dir mal die DCL-Komponente image_button in der Hilfe an ... Bsp. für den Einsatz des solchen findest du u.a. im Autocadmagazin in der Teilebibliothek------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Variabler Zeilen-/Spaltenabstand im Array
Andreas Kraus am 15.03.2023 um 10:19 Uhr (1)
Hm ... wenn es nicht unbedingt ein Gesamtblock sein muss kannst du den Block mit dem Reihe-Befehl weiterverarbeiten und damit deine Anordnung erzeugen.An die Blöcke kommst du dann mit:Reihe anklickenrechte Maustasteim Kontextmenü "Anordnung" "Quellobjekte direkt bearbeiten"Zum Schluss dann mit "REIHESCHL" wieder raus.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Boolean (Subtrahieren)
MartinKern am 16.05.2008 um 00:05 Uhr (0)
Hallo!Ich stehe ein wenig auf der Leitung. Suchst du boolean im Inventor? Wenn ja, dann geht das über abgeleitete Komponente. Ich sehe mir das mal morgen in der Firma an.Gruß,Martin
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anordnung in dynamischen Block
B3nnoB87 am 07.10.2016 um 11:48 Uhr (1)
Hallo liebe COmmunity,hab folgendes Problem.Hab eine Anordnung mit Bohrungen in einem dynamischen Block.Jetzt ist das Problem dass wenn ich nun diesen Block in die gewünschte richtung strecke, nichts passiert,In der anderen Richtung, wo es nicht erwünscht ist, werden die Bohrungen angeordnunt.Wie ändere ich in diesem Fall die Richtung?mfgBenno
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Block innerhalb eines Blockes verschieben
marc.scherer am 15.12.2006 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mjdirekt:Ich nehme an es geht einfach nicht. Da nimmst Du IMHO richtig an.Im Konzept der nicht dynamischen Blöcke ist als einzige variable Komponente einer Blockreferenz das Attribut vorgesehen.Hierfür kann man diverse Parameter ändern, u.a. die Position des Attributs (inzwischen; R2007; kann man auch das aktiv über einen Attdef Parameter sperren).Mit dynamischen Blöcken wirst Du wahrscheinlich das erreichen können was Du willst, ohne aber wahrscheinlich die Eleganz einer echte ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : neue darstellungskomponente?
will am 25.09.2001 um 20:55 Uhr (0)
hallo, weiss jemand von euch, wie man einem AEC-objekt in der objektdarstellung noch eine komponente, in meinem speziellen fall in dem register schraffur eine zweite innenschraffur hinzufügen kann?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Problem mit Verschieben oder Linienzeichnen in Z-Richtung
manul am 28.02.2013 um 22:43 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem mit dem zeichnen einer Linie oder Verschieben eines Körpers in Z Richtung.Ich habe einen Körper gezeichnet und möchte ihn jetzt nur auf der Z Achse verschieben. Aber immer wenn ich ihn (mit Polar an) verschieben will, kann ich ihn nur in X oder Y Richtung verschieben/zeichnen. Wenn ich Polar ausschalte kann ich Ihn in jede beliebige Richtung verschieben aber ich will ihn nur in Z Richtung verschieben.Was mache ich falsch? Als ich mal an einem anderen Computer mit AutoCAD saß, hat ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkasten Anordnung sichern
Kurt Herbert am 26.07.2002 um 07:02 Uhr (0)
Werkzeugkasten Anordnung sichern Das waren wirklich gute Tipps. Vielen Dank. Ich habe es jetzt auch verstanden - ist also gar nicht so kompliziert: 1.) original acadmpp.mnu sichern und verstecken. 2.) acadmpp.mns umbenennen in acadmpp.mnu 3.) acadmpp.mnc und acadmpp.mnr löschen. Das wars - is ja sooo einfach - und - funktioniert. Happy Kurt Herbert dankt der CAD-DE Solidargemeinschaft
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Z Wert von 3D-Polylinie
Thomas Rausch am 18.02.2003 um 11:33 Uhr (0)
Hallo, es gibt auf www.cadwiesel.de ein Tool, das alle Elemte auf Null legt.(plätten oder so) Das anwenden und dann auf Höhe verschieben. oder ohne Tool: erst verschieben von 0,0,0 auf 0,0,1e99 dann verschieben von 0,0,0 auf -1e99 dann verschieben von 0,0,0 auf 0,0,Höhe ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekterstellung durch Active-X-Komponente nicht möglich
heidi am 01.08.2008 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Didi,als einfachste Lösung würde ich halt in die Vorlage-Zeichnung alle relevanten Blöcke reinholen und damit arbeiten bis die korrigierte Programmversion da ist.------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ursprung im Papierbereich verschieben
spider_dd am 14.10.2025 um 15:42 Uhr (1)
Da hatten wir uns überschnitten, siehe meinen Beitrag oben.Aber m. E. ist es doch völlig egal, wo der sichtbare Bereich gerade dargestellt ist. Interessant wird es doch erst, wenn Du einen Blattrahmen und ein Ansichtsfenster einfügst. Dann den Ausgabereich entsprechend eingestellt und alles ist gut. Oder Du müsstest Dein Problem näher erläutern.Du kannst auch die Anordnung des BKS-Symbols ändern, z. B. Befehl: BKSYMBOL Option Keinursprungdann ist das BKS-Symbol immer in der linken unteren Ecke des Bildschi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |