|
Rund um Autocad : Block-Einfügepunkt einstellen bei wblock
Bernd Cuder am 12.03.2003 um 10:46 Uhr (0)
Zweiteres, Datei öffnen und mit Befehl Basispunkt einen auswählen Alternative wäre die Objekte vor Wblock so zum Ursprung verschieben das Ursprung Einfügepunkt ist und dann Wblock ------------------ Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy - z.B. Applikation für lineare Bemaßung [Diese Nachricht wurde von Bernd Cuder am 12. März 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 Melder_Doppelboden-Standard.zip |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block: ATT zusammenfassen zum verschieben
Kirsten H. am 19.08.2011 um 10:51 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen!Hab natürlich wieder erst mal im Forum gesucht, aber nix wirklich passendes bis jetzt gefunden.Folgende Aufgabe bekomme ich nicht hin:Ich möchte einen dynamischen Block erstellen, bei dem oberhalb des Symbols (z.B. ein Brandmelder) zwei Attribute stehen die separat eingeben werden können, aber dann zusammenhängend verschoben werden sollen.Also zur Verdeutlichung:ATTRIBUT 1 / ATTRIBUT 2Attribut 1 = Meldegruppe/ = einfacher, einzeiliger TextAttribut 2 = MeldernummerWenn ich versuche die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme Verschieben
cadffm am 21.12.2009 um 13:09 Uhr (0)
oder je nach Einstellung:Rechtsklick , Fang-Überschreibungen, OFang-wählen, dann in den Zeichenbereich klickenaber dann hätte Fragesteller viel weggelassen in der BeschreibungDaher wird Fiedel recht haben: Kontextmenü DEaktiviert und dabei "0,0,0" mit Rechtsklick als Basispunkt angegeben.Wenn auch nicht absichtlich: Er war es selbst ! (ist somit auch meine Vermutung)------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichennullpunkt verschieben?
wronzky am 05.01.2009 um 21:18 Uhr (0)
Wenn Du ein bestehendes Element auf eine andere Höhe bringen willst, dann mußt Du es SCHIEBEN!In Deinem Fall am Besten über den Ofang "ZENTRUM":Schieben(Kreis auswählen)Basispunkt: unterer Zentrumspunkt2. Punkt der Verschiebung: oberer Zentrumspunkt.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 05. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischen Block mit Aktionsparameter Verschiebung Schräge
Kuschelfee am 23.08.2024 um 09:36 Uhr (15)
Ich bräuchte mal Hilfe bei einem Dynamischen Block mit AktionsparameterDas Fugenband auf der Schrägen Linie soll verschiebbar sein (FM250).Ich habe nun schon einige Kombinationen probiert Linear/Polar/Punkt... Strecken/Verschieben aber irgendwie will das immer nicht klappen.Der Parameter verspringt immer vom Objekt.Hat jemand vielleicht noch eine Idee wie ich es bewerkstelligen kann.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von Tiff-Dateien mit DJ 1050 c
CADdog am 02.09.2005 um 10:01 Uhr (0)
Hallo,nun dieses Thema gehört wohl doch eher ins windows-Forum, vielleicht will es ein mod mal verschieben?Du musst offenbar noch dem TIFF eine Anwendung zuordnen.was passiert, wenn du im Explorer einen Doppelklick auf ein TIFF machst?achso: bei 500 TIFF wird das aber bestimmt eng mit nur einer Rolle oder?------------------ grußCADdog,the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BEFEHLSZEILE AutoCad 2007
bikerholic am 17.03.2010 um 13:01 Uhr (0)
es besteht auch die möglichkeit wenn die fenster bzw. werkzeugkästen "gelockt" sind sie zu verschieben undzwar in dem man bevor man sie angeklickt die Strg-Taste gedrückt hält und dann das zu verschiebende fenster bzw. werkzeugkasten wählt hebt dies vorrübergehend die lookui einstellung aufgruß björn ------------------Wenn Arbeit etwas schoenes und erfreuliches waere,haetten die Reichen sie nicht den Armen ueberlassen.[Paul Lafargue]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Koordunate mit Tastatur eingeben
wuselking am 14.06.2015 um 08:55 Uhr (1)
Komisch, bisher konnte ich die Koordinate für einen zweiten Punkt beim Verschieben per Tastatur ein geben. Also zum Nullpunkz z.B. mit dem Wert 0,0Jetzt wir nach dem Komma die erste Null und ein Schloß angezeigt.Die Suche ergab nichts, auch in der Hilfe nicht.Hat jemand einen Plan?------------------Danke und GrüßeOlafP.S.Wer Schreinfehler findet, darf sie behalten.[Diese Nachricht wurde von wuselking am 14. Jun. 2015 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verzeichnisstiefe; Abschneiden von Plotfiledateinamen
TLieske am 10.01.2003 um 12:32 Uhr (0)
Hallo, unter ACAD2002 habe ich mir einen festen Pfad angelegt zur Ablage der Plot-Dateien (lokale Platte): c:Arbeitsdateien\_Plots ...der verstellt sich in ACAD als Pfad auch nicht. Dort werden die PLT-Dateinamen auch nicht mehr "beschnitten". Dann einfach via WinExplorer in das gewünschte Verz. verschieben. ------------------ Thomas Lieske Schüßler-Plan Ing.-GmbH Frankfurt-Sachsenhausen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Modellbereich im Ansichtsfenster genau verschieben
gpavan am 25.11.2009 um 13:42 Uhr (1)
alignspace von den ExpresstoolsDas ist die Lösung. Habs getestet, funktioniert. Super, danke.Aber crazy ist da gar nichts. 2 grosse Planungsunternehmen mit ausgebildeten Zeichner inkl. mir konnten ohne fremde Hilfe das Problem nicht lösen. Die Leute haben oft gar nicht die Zeit solche Probleme zu lösen, und in den Schulungen lernt man in der Regel nur Basics.Danke an alle für die Beteiligung------------------GrussFrancoElektrozeichner/PlanerACAD 2010
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ein paar weitere Anfängerfragen...
alfred neswadba am 05.11.2009 um 20:49 Uhr (0)
Hi Björn, ...dass ein beschnittener Block, z. B. beim verschieben, nicht temporär unbeschnitten dargestellt wird? (flackert während des schieben auf) ^^ich sag einfach mal ja undzwar sagt die hilfe: ....macht die Umstellung der Variable DRAGMODE von 2 (Standardwert) auf 1 wirklich einen Unterschied (bei geclipten Blöcken)? Bei mir nicht (Ac2010). Lass mich/uns wissen, ob das auf Deinem Rechner wirklich eine Auswirkung hat.- alfred - ------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD Layer und Farbstandard automatisch anpassen
Leon am 12.07.2013 um 12:39 Uhr (0)
Wir haben eine Menge an bestehenden zeichnungen + zeichnungen von Unterlieferanten und müssen diese in eine vordefinierten Layer- und Farbstandard umwandeln.Kennt jemand ein Tool das dabei unterstützt ?Also z.B. alle Dimensions auf Rot umfärben und auf Layer M_DIM verschieben, alle Vollinien auf Blau und Layer M_VIS......u.sw.------------------mfg Leon
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Langloch als dynamischer Block
jupa am 22.10.2018 um 11:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ibmk:Kann es zu Problemen mit der Performance kommen, wen ich mehrere dieser Blöcke in einer Zeichnung habe?Das kannst Du doch schnell(er) selbst herausfinden (als ich zum schreiben dieses Textes brauche). Habe mal rasch eine Anordnung von 20000 Blockreferenzen erzeugt (falls Du ein Reiheobjekt erzeugst dieses mit Ursprung zerlegen) und dann an einigen der Blockreferenze an den Werten gedreht. Gefühlt habe ich keine Performanceeinbußen erkennen können. Aber ich weiß ja nicht, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |