|
Rund um AutoCAD : Fenster bei polarer Andordnung
mr jones am 27.12.2015 um 12:06 Uhr (5)
bei polarer Andordnung oder auch rechteckiger Anordnung wird das "Dialog"-Fenster nicht mehr angezeigt. lediglich die Eingabe über die Befehlszeile ist möglich. Welche Systemvariable ist den hierfür verantwortlich bzw. was ist der richtige Wert, dass die Fenster wieder angezeigt werden?Danke.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung verschieben
Gotthard am 24.02.2005 um 12:11 Uhr (0)
leider net
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffurmusterdatei
Cadzia am 02.08.2018 um 11:17 Uhr (15)
Hallo Kristin,im Anhang keine *.pat, dafür eine Variante, wie man auch in LT schnell eigene Schraffuren erstellt bekommt.Und vielleicht brauchst Du ja sowas öfters? Dazu die ursprünglichen Objekte auf Layer 0 legen und eine Reihe-Anordnung erstellen; Abstände anpassen und anhand einer Grenzlinie zuschneiden (Befehl: xzuschneiden) - fertig ------------------www.gestalten-mit-autocad.de . www.CADgestaltung.de .
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro mit Rechtsklick?
BaCAD am 04.05.2012 um 16:47 Uhr (0)
HalloHintergrund: In der Multifunktionsliste von AutoCAD unter Start Gruppe kann man verschiedene Elemente markieren und eine Gruppe erstellen (GRUPPE). Diese kann man auflösen (Gruppierung aufheben), was einem sprengen gleichkommt. Möchte man nur einen Teil einer Gruppe verschieben, kann man die Gruppe temporär so einstellen, dass man einzelne Objekte davon verschieben kann (Gruppenauswahl ein/aus , es handelt sich um die Systemvariable pickstyle). Wir haben ein Zusatzmodul installiert um Armierungen ers ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Arbeiten mit Griffen
Gazza am 07.02.2019 um 10:05 Uhr (1)
Dann hier mal eine Kopie dessen, was ein paar durchgespielte Befehle anzeigen:Befehl:** STRECKEN **Streckungspunkt definieren:** SCHIEBEN **Punkt für Verschieben angeben oder [BAsispunkt/Kopieren/Zurück/Exit]: *Abbruch*Befehl: *Abbruch*Befehl: *Abbruch*Befehl:** STRECKEN **Streckungspunkt definieren:** SCHIEBEN **Punkt für Verschieben angeben oder [BAsispunkt/Kopieren/Zurück/Exit]: *Abbruch*Befehl:** STRECKEN **Streckungspunkt definieren oder [Basispunkt/Kopieren/Zurück/eXit]:** SCHIEBEN **Punkt für Versch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hierarchische Anordnung der Block-Attribute beim Export
Dorfy am 06.08.2009 um 14:53 Uhr (0)
hi,@Andreas läuft aberich werf mal(vla-GetConstantAttributes Block)in die Runde und noch (vl-catch-all...(Andreas weiß sicher bescheid )------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hierarchische Anordnung der Block-Attribute beim Export
kakoin am 04.08.2009 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Zusammen,folgendes Problem hat sich aus unserer Büropraxis ergeben - zum besseren Verständnis angehängt ein Beispiel als PDF:Eine Baugruppe besteht aus verschiedenen Bauteilen.- Baugruppe ist definiert als Block mit den Attributen "Baugruppenbezeichnung" (Outer Mast Type 2) und "Positionsnummer" (Pos. 001 bzw. 002).- die Baugruppen bestehen aus teilweise gleichen Bauteilen (der obere Teil beider Positonen besteht aus lediglich 3 unterschiedlichen Blechen, der untere Teil ist unterschiedlich).- alle g ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bloecke fehlerhaft
star75 am 27.09.2007 um 13:24 Uhr (0)
..also, erst mal Entschuldigung fuer die spaete Antwort, hatte ein langes Meeting heute Morgen.ich habe die Datei vereinfacht und als .ZIP angehaengt. Das ist die Datei unbearbeitet, will heissen, ich habe noch nicht versucht irgendeinen Block zu erstellen. Wenn ich nun einen Block aus allen in der Zeichnung befindlichen Elemente erstelle, verschieben sich die vertikalen Lamellen (siehe Zeichnung), so dass der Abstand von der einzelnen Lamelle zur Betonkante nicht mehr (wie in der Zeichnung vor der Blocker ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : ACAMEP2016 - Werkzeuge lassen sich nicht verschieben
prktschz am 29.07.2015 um 10:50 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe zu diesem Thema leider nichts in der Suche gefunden, da es anscheinend sehr banal ist und ich auf dem Schlauch stehe ! Ein Kollege wollte sich seine Registerkarte mit Werkzeugen anpassen - leider ist diese irgendwie Blau hinterlegt und gesperrt - die einzelnen Werkzeuge lassen sich nicht per Drag&Drop verschieben! UILOCK ist auf 0 gesetzt und sonst kann ich nichts finden ohne den Umweg es per ABI zu machen.Danke und Gruß [Diese Nachricht wurde von prktschz am 29. Jul. 2015 editi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt aus Anordnung löschen
jupa am 25.09.2017 um 09:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von j-sc:F1 - [b]PICKFIRST[/B]Ein ausgeschaltetes Pickfirst bewirkt aber keinen Abbruch nach der Objektwahl, sondern nur, daß man auf das gewählte Objekt anschließend keinen Befehl anwenden kann Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
ArCADe-Spieler am 28.02.2024 um 10:18 Uhr (15)
... und noch einen Fehler behoben, den ich vorhin schlicht übersehen hatte: da die senkrechte grüne Linie links vom darzustellenden Blockinhalt wohl nicht Element der dortigen Strecken-Aktion war, wurde sie in ihrer Länge nicht verändert und so blieb in dem daraus resultierenden Text die Höhe immer auf 2820 stehen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block mit verknüpften Parametern
Plotter am 08.05.2008 um 06:38 Uhr (0)
Moin Holger,die Lösung ist schon Top! 10 Punkte selbstverständlich.Habe gerade schon einige platziert, da ist mir noch eins aufgefallen. Kann man den Basispunkt auf den linken Punkt der Hilfslinie verschieben? Hab das mal im Blockeditor versucht, doch das geht in die Hose.Dann könnte ich nämlich den Block gleich mit dem linken Hilfslinienpunkt an der richtigen Stelle einfügen und bräuchte nur noch den rechten Punkt verschieben. Ein Arbeitsschritt weniger. Ist mir aber auch gerade erst beim setzten deines ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2011 unter Win7 64Bit Keine Rückmeldung
loidlmike am 16.09.2010 um 06:45 Uhr (1)
Hallo,Habe alles mal durchprobiert.Auflösung von 1920x1200 auf 1280x800 geändert, kein erfolg.Zweiten Bildschirm Abgehängt dabei AN & AB gehängt gelassen.Netzwerkverbindung getrennt und alle USB Geräte Abgeschlossen, auch kein erfolg.Das mit dem Verschieben funkzioniert, aber ich kann nur mein ACAD Fenster verschieben undfinde nirgend wo eine Öffnen bzw. Speichern Fenster.Am schluss nach die ganzen tests habe ich wieder FILEDIA auf 0 gestellt und so gehts wieder.Ist eine sehr komische sache.LGMike
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |