|
Rund um AutoCAD : CUIs neuordnen - Befehle verschieben
susi79 am 08.12.2009 um 22:58 Uhr (0)
danke, hab auch eine Ewigkeit gebraucht lg und GN8 für heute
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Eigenschaftsfenster verschieben
Helmi3000 am 06.02.2013 um 12:00 Uhr (0)
gib mal den Befehl CUI einund schau mal unter Eigenschaften was dort stehtsiehe Bild
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : objekt verschieben
marcus01 am 21.02.2007 um 10:04 Uhr (0)
hallo,super das wars. vielen dank für die schnelle antwortgrüße marcus
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text verschieben funzt nicht!
cadffm am 14.05.2009 um 15:43 Uhr (0)
------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkt von momentaner Position aus verschieben?
heja79 am 02.10.2006 um 15:25 Uhr (0)
So sollte es klappen: @0,0,gewünschter z-Wert, also z.b. @0,0,5Gruß Jana
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D-Strecken 2 mal Fensterauswahl
Siegfried Rief am 16.01.2014 um 10:01 Uhr (1)
jein.Klar, es sind 2 Objektwahlen. Die Einstellung subobjselectionmode ist zweitrangig. Aber ich muss 2 Rechtecke aufziehen und zwar dieselben.Im Moment machen wir das so, dass wir das Strecken-Rechteck zeichnen und dieses 2 mal abgreifen(!) für das Verschieben der Unterobjekte und das Verschieben der vollständig enthaltenen Objekte.Stell dir mal vor, das 2D Strecken würde sich nur auf Linien auswirken und die Texte, Blöcke usw. müsstest du in einer 2. Aktion hiterher schieben.Manchmal denke ich, dass wir ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung verschieben
cadmandu am 15.04.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo eine Lösung könnte sein dass Du das Verschieben nicht über Kreuzen ausführst(zuerst rechts unten Klicken dann links oben;Rahmen ist gestrichelt). Dann erwischt du auch die Punkte die nicht unbedingt im Sichtbaren Fensterbereich liegen. Z.B. bei Winkeln können die zu fangenden Endpunkte zimlich weit weg sein. Also schieben Anklicken zuerst Rechts Unten Klicken dann Links Oben. ODER schieben Tippen K eintippen Return und Fang ist auf Kreuzen eingerastet. Ich hoffe dir ist damit geholfen. Tschüss ---- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : dynamische Blöcke
AutoArch am 23.01.2014 um 14:40 Uhr (1)
Nur ganz kurz, wenig Zeit, später ggf. mehr...Im Blockeditor 1. SBKs einstellen2. Punktverschiebung für Attribut erstellen3. Blockeigenschaftentabelle erstellen4. In B-Tabelle (3.) Häkchen links unten setzen, sonst funktioniert´s nicht!5. Button links oben: Spalten hinzufügen = erste Spalte MUSS der SBK sein! d.h. 1. SBK, 2. PositionX d. Verschieben-Parameters, 3. PositionY d. Verschieben-Parameters, 4. usw. ggf. weitere Werte/Attribute6. für jeden Deiner SBK eine neue Tabellenzeile anlegen und die entspr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke erstellen
CADmium am 30.09.2008 um 14:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CarstenF:Ich muss aber eine Linie haben, die dem Block auch zugeordnet ist, da ich nachher softwaretechnisch den echten "Einfügepunkt" ermitteln muss.Hmm .. du willst aufgrund besserer Lesbarkeit eigentlich nur die Attribute (gegenüber der Blockrefernez und deren Einfügepunkt, den du noch mal zu irgendwas brauchst) verschieben ? Sehe ich das richtig? Die Linie ist, wenn der Referenzeinfügepunkt gleich bleibt eigentlich überflüssig?Und damit du nicht jedes Attribut einzeln versc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributstext verschieben->Bemaßung defekt
Angelika Hädrich am 15.11.2006 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Helmut51,also wenn ich das teste, dann stelle ich fest, die Bemaßung bezieht sich nicht auf die Kontur sondern auf Deine Absteckpunkte und wird deswegen beim Ändern (Verschieben) dieser einfach "zermeiert", das soll heißen:Verknüpfung der Hilfslinien aufgehobenVerknüpfung der Bemaßung aufgehobenDeswegen springt die Bemaßung lustig durch die Gegend...Hmm, also die Absteckpunkte an sich ändern, das sind ja wohl Blöcke mit Attributen - also größeren Abstand zwischen Punkt und Text einplanen?Gruß Angelik ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
ArCADe-Spieler am 29.02.2024 um 13:22 Uhr (15)
grrr ... wegen der Einschränkung der parametrischen Beeinflussbarkeit auf die xy-Ebene von paramatreischen / dynamischen Blöcken, solltest Du den gesamten Block inklusive der Dachelemente so anlegen, dass die unveränderliche Breite 1630mm des Gerätes auf der z-Achse des Blockes liegt = Gerät auf die Seite kippen ... so liegen die beiden veränderlichen Werte Länge und Höhe in der xy-Ebene des Blockes und können dadurch beide parametrisch beeinflusst werdenund den fertigen Block dann in der Zeichnung so einz ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Parameter voneinander abhängig machen
Kasiragi1 am 26.01.2011 um 13:57 Uhr (0)
Okay, lassen wir die Anordnung mal außen vor.Genau das was Du beschrieben hast habe ich gesucht.Und ich habe jetzt gerade erst festgestellt das ich die Bemaßungen aus der Karte: "Abhängigkeiten" benutzen muss, dass war mir vorher nicht klar.Da kann man dann die Werte eintragen wie ich mir das vorgestellt hatte, na prima!Dann nochmal vielen Dank, Deine letzte Antwort hat mir die Augen geöffnet. Dann werde ich mal fleißig an meiner Lösung bauen.GrußKasiragi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
bbernd am 20.02.2024 um 15:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit einem dynamischen Block.Wenn ich bei dem Block die Länge ändere, werden die Objekte in der Anordnungsaktion nicht mitgezogen. Der Griff Anordnungsaktion wird mitgezogen.In der Abruf-Tabelle ist meines Erachtens alles richtig eingetragen.Irgendwo muss ich einen Fehler eingebaut haben, den ich nicht finde, vielleicht kann mir jemand helfen.------------------Gruß Bernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |