|
Rund um AutoCAD : eTransmit geht nicht
ZaSchi am 09.04.2014 um 10:11 Uhr (1)
Hallo zusammen.Folgendes Problem. Ich muss eine Zeichnung mit vielen Referenzen auf ein Laufwerk verschieben. Ich wollte das ganze über eTransmit machen, allerdings funktioniert das leider nicht.Folgendes Problem:Der Speicherort kann gewählt werden und nach anschließendem Bestätigen öffnet sich der Ladebalken. Gestern hat er bei Datei 5 von 19 aufgehört. (mehrere male) nach Kontrolle der Datei "Nr.5" und probeweisem entfernen konnte allerdings keine Lösung erzielt werden.Heute hat der Ladebalken bei Datei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Text einer XREF in der Zeichnung schieben
tonkpils am 02.12.2015 um 15:27 Uhr (15)
Hallo,eine Frage zu externen Referenzen.Ich habe eine XREF als Grundriss als Grundlage für Sanitär, Elektropläne und Deckenspiegel.Ich möchte nun z.B. im Deckenspiegel die Raumnummer oder Türbezeichnung, etc. verschieben, da der Text z.B. eine Leuchte verdeckt.Kann man einzelne Texte einer externen Referenz schieben, ohne die XREF ändern zu müssen? Denn dann ändert sich die Textposition auch in den übrigen Plänen. Ich möchte jedoch nicht für die Zeichnungen immer seperate Raumbezeichnungen etc. erstellen, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffuren verschieben
Nikie am 18.08.2004 um 09:28 Uhr (0)
Hmm, die markiere ich nie mit. Aber ich hab das nun mal ausprobiert. Dann verschiebt sich ja die ganze Schraffur. Ich meinte das aber so, daß sich die Schraffur dann richtig einpasst. Also wenn ich z.B. die Schraffur in der horizontalen und vertikalen Wand in einem Zug gesetzt habe und ein Fenster, daß in der vertikalen Wand sitzt nach oben verschiebe, dann schiebt sich manchmal die Schraffur mit und passt sich ein. Aber die Schraffur in der horizontalen Wand schibt sich nicht nach oben und somit aus der ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : strecken & verschieben?!
milka am 20.10.2005 um 08:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Da gabs auch schon einige Beiträge zum ungleichmaßigem Skalieren.hier noch mal in Stichworten:1. Deichprofil als Poyllinie 1:1 zeichnen2. Polylinie in einen Block packen mit Befehl BLOCK, Name z.B. Profil3. Block Profil einfügen, dabei die X Skalierung auf 2 (= 1:500 bzw. 1000/500), die Y Skalierung auf 20 (1000/50) 4. Ungleichmaig skalierte Blockeinfügung in Ursprung zerlegen.Danke!eigentlich ist das ganz gute Beispiel. Habe usprobiert, das Profil als Block erstell ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kamerazielpunkt in Draufsicht verschieben
walter.f am 18.03.2008 um 10:38 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Original erstellt von fips:Das Arbeiten in der Draufsicht ist vor allem dann fast unumgänglich wenn die Sehachse waagerecht eingestellt ist (keine stürzenden oder fallenden Linien). In Verbindung mit osnapz=1 kann man so die Kamera drehen ohne dass die Waagerechte verloren geht. Beim Orbit und beim Kamera drehen passiert das ja leider.Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich in der ISO- Ansicht den Zielpunkt picke und daran die Kamera drehe (und keinen Objektpunkt fange) bleibt die Ebene 10 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
molo am 08.04.2003 um 14:12 Uhr (0)
@CADchup Deine Lisp ist auf jeden Fall super! Habe mir auch schon gedacht, dass bei unterschiedlichen Massstäben im Layout es so gut wie unmöglich ist, die einzelen Linientypfaktoren in den Griff zu bekommen. Aber mit den oben von mir beschriebenen Schritten, bekomme ich das was ich haben möchte recht gut hin. Bleibt zwar ein wenig Handarbeit übrig, aber was solls. Schade ist, dass bei dem Befehl CHSPACE die Polygone der Mfenster nicht mit in den Modellbereich verschoben werden. Dann könnte man die Ausschn ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster läst sich nicht gerade strecken / verschieben
atomic am 21.01.2005 um 08:56 Uhr (0)
Moin ! Wenn ich im Layout ein Ansichtsfenster erstellt habe, kann man mit den Griffen die Größe ändern. Bei mir ist es so, dass wenn ich einen Griffpunkt z.B. in X-Achsenrichtung verschiebe, so wird auch der andere Griffpunkt mitverschoben, so dass es ein rechteckiges Ansichtsfenster bleibt! Bei einem anderem Arbeitsplatz ist dies leider nicht der Fall. Woran könnte das liegen? Beide Arbeitsplätze haben AutoCAD 2004. Habe schon nach einer passenden Systemvariable gesucht, jedoch nichts gefunden. Aber es m ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anzeige sperren im Layout
UFFI am 17.11.2006 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe folgendes Problem:bei uns im Amt werden Auskünfte aus Bebauungsplänen erteilt.Hierfür erhält der Bürger einen Ausdruck bzw. Kopie des Bebbaungsplan.Da wir mittlerweile alle Bebauungspläne eingescannt und auf einem Server abgelegt haben, möchte diese Ausschnitte aus den Plänen maßstabsgerecht ausdrucken.Hierfür möchte ich ein Layout festlegen mit Titel des Planes und dem Maßstab.Diese Datei dann als DWF abspeichern und unserem Auskunftpersonal zur Verfügung stellen, die dann den Plan üb ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rohr als dynamischer Block
rexxitall am 06.03.2014 um 17:51 Uhr (1)
1. Block in Block kann man nicht strecken - bestenfalls skalieren oder verschieben spiegeln etc. (Und dynamischer Block in dynamischen Block ist auch nicht wirklig klug )Mein Linearparamter sollte man auch angeben wo der Ursprung losgehen soll.Anbei als Starthilfe dein Block. Rohrabschnitte könnte man über den Array Parameter realisieren. Und ich würde auch den Durchmesser parametrisieren - Hab ich mir verkniffen ich will ja den Lernerfolg nicht schmälern. Geht auch mit dem Linearparameter über strecken - ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Dynamisches Kopieren / schieben
Kramer24 am 01.02.2005 um 11:19 Uhr (0)
Carsten, meinst Du ein Objekt an den Griffen anfassen?, dann hast Du folgende Möglichkeiten: ** STRECKEN ** Streckpunkt angeben oder [BAsispunkt/Kopieren/Zurück/Exit]: ** SCHIEBEN ** Punkt für Verschieben angeben oder [BAsispunkt/Kopieren/Zurück/Exit]: ** DREHEN ** Drehwinkel angeben oder [BAsispunkt/Kopieren/Zurück/BEzug/Exit]: ** SKALIEREN ** Skalierfaktor angeben oder [BAsispunkt/Kopieren/Zurück/BEzug/Exit]: ** SPIEGELN ** Zweiten Punkt angeben oder [BAsispunkt/Kopieren/Zurück/Exit]: Lothar
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Button für X-REF neuladen bzw entfernen
Terraform am 27.02.2004 um 14:29 Uhr (0)
Halli Hallo am Freitag! Habe folgendes Problem: Ich habe ein X-Ref hinterlegt, was für erhebliche Verzögerungen sorgt, wenn ich irgendein Objekt markiere.. (z.B. beim Verschieben)... erst wenn ich das xref als Block abspeichere und einfüge funktioniert es normal...das möchte ich aber aus verschiedenen Gründen nicht.... Gibt es andere Lösungsmöglichkeiten? Woran liegt das überhaupt? Ich habe mir überlegt, dass man vielleicht einen Werkzeug-Button erstellen könnte, der das X-ref entfernt und einen zweiten, d ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Admin-Image verschieben
SNOOP_69 am 22.05.2015 um 11:47 Uhr (1)
Hi,perfekt! Exakt sowas habe ich gesucht!In der ACAD.INI gibt es allerdings keinen "Deployment-Path"...ich gehe einfach mal davon aus, dass ich die folgenden Pfade (die sind aus meiner INI-Datei kopiert) ändern mussCode:GLOBAL MSI PROPERTIES#============================= Global MSI Properties =============================UPI2={18382419-59BD-43E6-A699-CB34ABFC8C42}BUILDNUM=20.1.49.0UNITTYPE=PRD - ProductPATH_LENGTH=154ADMIN_IMAGE_LOCATION=XXACAD_INSTALLacad2016-64-ADMIN-IMAGEDEPLOYMENT_PLATFORM=x64DEPLOYMEN ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rechtsklickanpassung ?!?
domda0 am 07.03.2008 um 20:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab da mal wieder ein etwas schräges anliegen...Bei unseren Acad 2006 Rechnern ist generell rechte Maustaste als Eingabe definiert..bei längerem klicken (250ms) als Kontextmenüunter bearbeitungsmodus wurde auch letzter befehl wiederholen ausgewählt...nun meine frage:wie kann ich einstellen dass wenn ein objekt ausgewählt wurde und ich länger die rechte maustaste gedrückt halte, dass kontextmenü erscheint...?anstelle des menüs kann ich dann dass objekt das vorab ausgewählt wurde nur verschieb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |