Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.215
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2406 - 2418, 2942 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Rund um AutoCAD : gleichzeitige Auswahl mehrerer Griffe
kadeto am 18.11.2013 um 09:55 Uhr (1)
die auswahl bei den oberen beiden blöcken wurde mit strg+lmb ausgeführt, die griffe wurden leider nur blau und können demnach nur einzeln verschoben werden.bei den unteren beiden blöcken ist die gewünschte funktion dargestellt welche mich beide attribute gleichzeitig verschieben lässt, allerdings ist für diese funktion noch eine zusätzliche auswahl durch die shift taste erforderlich.vor der umstellung war es möglich die attribute sofort mit strg+lmb auszuwählen.eine muster dwg bringt in diesem fall nichts ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : ACAD14 - Xref-Pfade automatisch neu setzen
fd1 am 16.03.2006 um 08:56 Uhr (0)
Hallo,wir arbeiten mit ACAD14. Aus EDV-technischen Gründen müssen wir unsere Projekte auf einen anderen Server mit anderem logischen Laufwerks-Namen verschieben. Da aber alle unsere Zeichnungen Xrefs enthalten und diese mit Pfadnamen und logischen Laufwerksnamen ("X") gespeichert sind, suche ich ein Tool das mir die dwgs auf dem neuen Server ("Y") mit dem jetzt neuen logischen Laufwerk für die Xref setzt. Wenn möglich im Bachbetrieb.Also unsere DWGs (und alle Xrefs) sollen vom LW "X" mit vollständig gleich ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : griffe bei kleinen objekten fehlen
zeichen.service am 22.08.2005 um 00:56 Uhr (0)
hallo miteinander,habe ein problem mit griffen. in einer zeichnung ist bei "kleinen" objekten nur ein einzelner griff sichtbar, der nur das verschieben des objekts zulässt.wird das objekt vergrössert (mit "varia"), erscheinen wieder alle griffe und lassen sich einzeln editieren. kopiert man das objekt 1:1 in eine andere zeichnung (auf einem anderen als dem erstellungsrechner) sind auch bei identischer grösse alle griffe sicht und verwendtbar. das betrifft z.B. linien und kreise als einzelelemente. Die eins ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : ACAD 2010, im Layout sehr langsam
Viva am 25.11.2009 um 09:11 Uhr (0)
liebe Forum-Teilnehmer,Ich habe im ACA + ACAD 2010 wieder ein Phänomen. Im Layout, wenn wir Linien oder Texte (nur 2D-Elemente) verschieben möchten, dauert es sehr lange, bis etwas passiert. Es kann Verzögerungen bis zu einer Minute geben je nach Anzahl Elemente. Ich habe ein wenig getestet und folgendes herausgefunden:- Das gleiche Testfile ist im ACAD 2009 ohne Probleme bzw. Verzögerungen- Diese Verzögerungen merkt man ab ca. 1000 Elemente (z.B. Linien)- Wenn ich in der Seiteneinrichtung die "Plotstile a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : ACAD 2010, im Layout sehr langsam
Viva am 25.11.2009 um 09:11 Uhr (0)
liebe Forum-Teilnehmer,Ich habe im ACA + ACAD 2010 wieder ein Phänomen. Im Layout, wenn wir Linien oder Texte (nur 2D-Elemente) verschieben möchten, dauert es sehr lange, bis etwas passiert. Es kann Verzögerungen bis zu einer Minute geben je nach Anzahl Elemente. Ich habe ein wenig getestet und folgendes herausgefunden:- Das gleiche Testfile ist im ACAD 2009 ohne Probleme bzw. Verzögerungen- Diese Verzögerungen merkt man ab ca. 1000 Elemente (z.B. Linien)- Wenn ich in der Seiteneinrichtung die "Plotstile a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Undo-Datei wiederherstellen
Musicus am 06.05.2010 um 15:35 Uhr (0)
Das mit dem schneller gehen ist auch nicht das Problem, aber ich hab gerade gemerkt, dass ich wahrscheinlich alles nochmal machen kann (mehrere Tage Arbeit).Ich hab ne Auslegungsdatei in Linear Gebäudetechnik und die Zeichnung dazu in Linear Desktop. Die Dateien sind verknüpft.Jetzt sind mir beide Anwendungen abgeschmiert und dabei ist irgendwas in der Verknüpfung verschütt gegangen, so dass jetzt nix mehr richtig passt. Wahrscheinlich kann ich jetzt die ganze Auslegung nochmal neu machen.@Zeitdruck: Kolle ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2014 Probleme mit dem Zoom
Tino2611 am 01.04.2014 um 11:25 Uhr (15)
Erstmal danke für die schnelle Antwort.Bei den Optionen der Maus kann ich zwar angeben wie viele Zeilen sich das Bild bewegt, wenn das Mausrad um einen Schritt gedreht wird, das hat jedoch keinen Einfluss darauf wie groß die Zoomschritte in AutoCAD sind. Auch wenn ich die Bewegungsgeschwindigkeit der Maus ändere hilft mir das nicht viel weiter. Dadurch könnte ich das Bild zwar langsamer verschieben, jedoch wäre die Maus dann ja bei jeder Aktion, die ich durchführen würde äußerst langsam. Die Methode mit de ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Layouts umbenennen
Eryk am 22.08.2006 um 13:13 Uhr (0)
Hallo,es ist eine Zeichnung mit 72 Layouts und den jeweils dazugehörigen Ansichtsfenstern.Ansichtsfenster weil ich dann besser hin und her schalten kann, im Modellbereich. Das aber nur am Rande.Es geht hierbei um eine Zeichnung für eine Verteilung.Die Verteilung hat 2 Buchten a 36 Klemmleisten.Somit ergeben sich 72 Pläne.Habe die 1. Bucht komplett gezeichnet und mit Layouts versehen.Habe in den jeweiligen Layouts die Variable "%AcSm Sheet.Description f "%tc3"%" eingefügt, dieses erleichert es mirdie Benenn ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Langloch als dynamischer Block
Kuschelfee am 26.09.2018 um 13:18 Uhr (15)
Dein Problem ist die Skalierung.Da AutoCAD trotz dass beim Linearparameter die Basisposition auf Mitte eingestellt ist immer vom Startpunkt Skaliert. So wie dein Block aufgebaut ist musst du mit einem Hilfsparameter arbeiten.Beim Hilfsparameter würdest du die Skalierung auf den Hilfs-Parameter "Radius" (Ausgangspunkt=Blockbasispunkt) legen und Abstand 2 bekäme dann einen Streckenparameter der den Hilfsparameter Streckt.Jedoch wenn du auf die Griffe verzichten kannst ist die einfachste Möglichkeit die Griff ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Veränderte Liniendarstellung
heidi am 15.10.2010 um 17:29 Uhr (0)
Zum Wochenende habe ich es auch mal wieder mit einer Merkwürdigkeit zu tun .Warum wird beim Ausdruck, egal ob LaserJet oder PDF über den Acad-eigenen DWGToPDF.pc3, die Darstellung von Linien geändert? Diese werden über einen eigenen Linientypen erstellt und sollen eine zweilagige Bitumenabdichtung darstellen. Der Start/Endpunkt der gestrichelten Linie der zweiten Bahn wird durch kürzen auf die gewünschte Darstellung getrimmt.bild-dwg zeigt über einen Screenshot die DWG im Layout mit der richtigen Darstell ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Marko alles auf 0,0 verschieben
cadffm am 24.02.2022 um 11:51 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von bbernd:Leider nimmt er das nicht, Unbekannter Befehl 0,0.Das liegt an einem der anderen Fehler in dem Makro, dein Enter hinter dem Backslash!Bei einer Benutzereingabe bestätigt der Benutzer die Eingabe,im Makro ist daher kein Enter dafür anzugeben.Aus diesem Grund wird dein Enter( ; ) als nächste Eingabe gewertet und das ist der 2. PunktEr wird also der erste Punkt der Verschiebung genutzt siehe SCHIEBEN  BefehlWenn der erste Punkt 2,3 ist, dann wird es also auf 4,6 verschoben.. ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layerbezeichnung Voreinstellung
Brischke am 15.03.2012 um 17:36 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Balou_2002:Oder sehe ich die Thematik insgesamt falsch?Ja!Du musst in die Stil-Verwaltung, und dann den LayerSchlüsselStil entsprechend anpassen.Wenn du dazu Fragen hast, dann frag mal im ACA-BrettGrüße!Holger[rredit] link repariert und thread verschoben, nacktes ACAD kennt keine Layerschlüsselstile, daher geht es drüben weiter.Minuten später: thread verschieben geht mal wieder nicht , also falls noch Fragen zu Layeschlüsselstilen sind, die nacktes ACAD nicht kennt, bitte sel ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : MText Ausrichtung ändern, Einfügepunkt nicht ändern
hotdiscomix am 08.03.2021 um 14:42 Uhr (1)
Guten Tag,Momentan stellt mich ein einfaches Problem vor eine unlösbare Aufgabe.Ich habe in einer Zeichnung viele MTexte mit der Ausrichtung Unten-Links. Die Einfügepunkte befinden sich mittig auf den dazugehörigen Flächen. Da ich die Option "Ausrichtung an Layout anpassen" nutzen möchte, soll die Texte die Ausrichtung Mitte-Zentriert bekommen. Dabei soll sich der Einfügepunkt aber nicht verschieben, sondern der Text. Wenn ich es im Eigenschaftsfenster ändere, bleibt der Text an seiner Position und der Ein ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz