|
Rund um Autocad : cad layout, a4 -> a3
Marita am 16.05.2007 um 12:54 Uhr (0)
Hallo codein,Mir ist leider nicht ganz klar wo das problem liegt - Dein Schriftkopf ist doch immer gleich gross, hoffe ich? Also brauchst Du den doch nur evtl verschieben - in die "neue Ecke"?Was sich ändern sollte ist Dein Rahmen - wenn Du einen hast - und den kannst Du doch ganz einfach mit stretch an die neue Papiergrösse anpassen.Oder hab ich Dich falsch verstandenLiebe GrüsseMarita
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad bricht einfach ab
zeichenzwerg am 30.05.2003 um 14:00 Uhr (0)
hallo angelika: danke für die antwort. das werd ich mal versuchen. also wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich die zeichnung in acad 14 öffnen und speichern. dann alle blöcke auflösen und die koordinaten verschieben. nagut, ich werd am montag damit anfangen. aber wo krieg ich acad 14 her? verschwinden mit dem speichern in einer alten version meine neuen linientypen und linienstärken? danke. ------------------ grüße von zz*
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke untereinander verketten
rosapanter68 am 31.08.2009 um 17:51 Uhr (0)
Hallo Wissende,wenn ich einen Dynamischen Block, sagen wir mal einen Tisch mit verschiedenen Achsmaßen habe, und den dann in der Zeichnung hintereinander einfüge,...... dann die Achsmaße ändere......Gibt es dann eine Möglichkeit, daß die beiden Tische aneinander hängen bleiben, also, das in einer Tischreihe alles wieder aneinander rutscht, ohne das ich die Blöcke erneut verschieben muß ?Grüßerosapanter
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plottphänomen
GWS am 10.09.2002 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Elfriede, das -b ist ein Erbe aus alten DOS-Zeiten. DOS und dessen Erben kopieren/ verschieben ASCII ( - HPGL) und Binärfiles (- Bilder) auf unterschiedliche Art und Weise. Weil DOS nicht merkt was angesagt ist, muß man es ihm im Falle von Grafikdaten explizit sagen : -b Wenn das nicht dabei ist, hört DOS auf mit kopieren, wenn es etwas findet, was als ASCII Zeichen EOF (End Of File)interpretierbar ist. Der Rest geht unter. Ich hoffe es war nicht komplizierter als nötig Günter
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotstyles in STB-Dateien sortieren
Kerl am 04.03.2010 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Marita,jepp, du hast es richtig erkannt. Und! Ich habe auch schon in der "Table View" versucht dieStileinträge mittels gedrückter linker Maustaste zu verschieben, aber ohne Erfolg.Gibt es dort einen Trick?------------------GrußKersten-------------------------AutoCAD 12,13,14,2000,2002,2005,2006,2007,2008 .... CIVIL3D 2006,2007,2008...und nichts als neue, bis dato unbekannte, Probleme.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Größe der Eigenschaftenpalette
PHeimann am 19.02.2007 um 15:53 Uhr (0)
Hilfe, irgendwie steh ich absolut auf dem Schlauch.Mein Eigenschaftenfenster macht Späße mit mir. Irgendwie scheint es ständig kleiner zu werden. Ich kann es auch nicht mehr verschieben bzw. in der Größe ändern. Habe schon alle möglichen Häkchen ein/ausgeschaltet, AutoCAD neu gestartet uvm. Bald werde ich nix mehr darin lesen können, weil nur noch 2 Zeilen zu sehen sind.Bitte, helft mir. Petra
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Arbeiten im Layout nicht möglich
Kathleen am 24.02.2009 um 10:10 Uhr (0)
Hallo, liebe CAD-community,ich arbeite gerade mit Autocad 2000i.Die Zeichnung ist schon im Modellbereich erstellt (Maßstab eingestellt), nun will ich im Layout arbeiten.Wenn ich das Ansichtsfenster markiere (Doppelklick im Fenster - dieses wird dick markiert), kann ich darin nichts machen.(linke Maustaste kleiner, größer des Bildes, Bild verschieben mit Rädchen). Wie kann ich das wieder ändern?Vielen DankKathleen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit Farbverlauf/Abstufung
Entsorger01 am 11.03.2008 um 12:23 Uhr (0)
Und in der von dir geposteten DWG tritt der Fehler bei dir auf? Kann ich bei mir nicht nachvollziehen (siehe angekängte PDF)Das einzige was mir auffiel, ist dass das Objekt ziemlich weit vom Nullpunkt entfernt liegt.Nur ein Versuch: Entweder Objekte näher an den Nullpunkt verschieben oder neuen Ursprung für die Schraffuren in der Nähe der Objekte wählen.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme emp ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien aufbrechen um sie zu verschieben
jupa am 07.11.2016 um 16:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tratschcafe:Bei dem "O" muss ich oben und unten eine kleine Brücke einbauen damit mir nach dem schneiden das Innenteil nicht raus fällt.Die Linien für die "Brücken" zeichnen (dürfen ruhig zu lang sein, müssen aber nicht ) und dann alles überflüssige wegstutzen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Senkrechte errichten: simple Frage - keine Lösung
Entsorger01 am 24.07.2008 um 10:40 Uhr (0)
Befehl Linie -- Anfangspunkt irgendwo -- Fang Lot -- Linie anwählen, auf die diese Senkrecht stehen soll -- Neue Linie mit Befehl Schieben an die richtige Position verschieben. Zitat:ohne von den Fangpunkten geärgert zu werdenUnd wie du das gelöst hast, will ich - glaub ich - gar nicht wissen ------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster nicht sichtbar
-sauer am 16.03.2009 um 10:57 Uhr (0)
Brauch dringend HilfeIch hab im PB ein Ansichtsfenster das man mit Doppelklick aktivieren kann.. sobald ich aber in den PB zurück gehe. Ist es dann nicht mehr sichtbar ist. Ich kann es weder verschieben noch löschen ich sehe aber was in dem Ansichtsfenster enthalten ist..Ich weiß das es eine Variable gibt um es wieder zu aktivieren ich find es leider nicht...Gruß
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Text wird beim plotten und verschieben größer
15091968 am 03.09.2003 um 08:54 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite mit AutoCAD 2000 und habe in letzter Zeit oft das Problem, daß die Texte mit unterschiedlichen Textstilen in der Zeichnung ordentlich aussehen und dann beim Plotten wesentlich größer ausgedruckt werden. Woran kann es liegen ? Wenn man diese Texte zuvor in der Zeichnung verschiebt, sieht man auch dort schon deren Plottgröße.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Grafikfehler bei großen Koordinaten
walter.f am 16.06.2008 um 16:00 Uhr (0)
Hallo!Die Schwierigkeiten, die Autocad in solchen Koordinatenbereichen hat, sind seit Jahren bekannt und immer wieder Thema hier im Forum. Und scheinbar sind sie derart systemimmanent, dass dagegen kein Kraut gewachsen ist. Du wirst wahrscheinlich nicht um ein Verschieben herumkommen, das hier in solchen Fällen immer als Lösungsansatz angeboten wird...Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum Dateiupload
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |