|
Rund um AutoCAD : ATT Blöcke über Batman bearbeiten Problem
spider_dd am 29.05.2020 um 16:09 Uhr (1)
Hallo Feuerpfote,mit einem Beispielblock könnte man da sicher schneller etwas zu sagen. So bleibt es beim Blick in die Glaskugel. BATTMAN macht an dem Block erst mal gar nichts, mit Ausnahme der Attribute, Wenn sich diese beim Synchronisieren verschieben, dann sind sie in der ursprünglichen Blockdefition an anderer Stelle, als in Deiner aktuellen Referenz.Mal den Block im Blockeditor öffnen und nachsehen, wo die Attribute dort sind.Oder auch mal nur ein ATTSYNC auf die Blockreferenz anwenden und sehen, was ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung
Detlef Wischmann am 29.03.2004 um 08:46 Uhr (0)
Hallo, ich habe mich wohl wieder etwas umständlich ausgedrückt, aber Thomas hat genau ins Schwarze getroffen. Der Trick mit den heißen Griffen ist mir bekannt, nur ich suche eine Möglichkeitum mit einem Schlag im Rechteck die Griffe heiß zu machen, um dann anschließend die Bemaßungstexte und Linien zu verschieben. Da es keine Seltenheit ist, mehr als 10 Maßketten hintereinander zu erstellen ist es ganz nützlich durch die Bezugspunkte zu sehen was ich eigentlich bemasst habe. Deshalb sollten die Bezugspun ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kopieren und Nummerieren
xem am 31.07.2009 um 10:13 Uhr (0)
@ Wolfgang Kirschein sehr schönes Tool.Wenn es jetzt noch möglich wäre den Versatz von Einfügepunkt und Basispunkt vom Text einzugeben oder wie bei einem Spline mit + und - zu verschieben. Eine Option für einen Kreis oder Rechteck um den Text wäre auch sehr schön.Mal schaun - vieleicht wird es ja in dem englischen Board ja noch verbessert oder hier nimmt sich einer dem an.Es wäre schön nicht nur ein sehr guten Tool zu haben sondern ein perfektes ------------------
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Block innerhalb eines Blockes verschieben
mjdirekt am 14.12.2006 um 17:10 Uhr (0)
Hallo,besteht die Möglichkeit einen Block (A) der sich innerhalb eines Blockes (B) befinden so zu schieben das der Block B (indem der Block A eingefügt wurde) geändert wird. Beispiel Fenster wird innerhalb einer Wand verschoben, oder Armatur wird innerhalb des Rohres verschoben. Öffnung wird mit geführt. Bei ADT ist das ja kein Problem da man objektorientiert arbeitet. Gibt es irgend eine Möglichkeit das mit reinen Blöcken hinzubekommen??DankeMichael
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute
petrov9 am 20.12.2005 um 13:56 Uhr (0)
hallo!Ich zeichne Brandschutzplaene, dabei sind die Brandmelder mit Attributen versehene Bloecke. Aus Platzgruenden muss ich fallweise die Attributstexte mit den Griffen verschieben.Folgendes Problem ist nun aufgetreten: Ich habe die Schriftgroesse der Attributstexte wegen der Lesbarkeit nachtraeglich etwas erhoehen muessen, was auch anstandslos funktioniert hat nur ist der unerwuenschte Effekt aufgetreten, dass alle Attributstexte wieder an ihre Ursprungsposition zurueckgesprungen sind. Gibts eine Moeglic ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute
petrov9 am 20.12.2005 um 13:56 Uhr (0)
hallo!Ich zeichne Brandschutzplaene, dabei sind die Brandmelder mit Attributen versehene Bloecke. Aus Platzgruenden muss ich fallweise die Attributstexte mit den Griffen verschieben.Folgendes Problem ist nun aufgetreten: Ich habe die Schriftgroesse der Attributstexte wegen der Lesbarkeit nachtraeglich etwas erhoehen muessen, was auch anstandslos funktioniert hat nur ist der unerwuenschte Effekt aufgetreten, dass alle Attributstexte wieder an ihre Ursprungsposition zurueckgesprungen sind. Gibts eine Moeglic ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Performance mies
Thomson am 09.03.2005 um 14:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von charlieBV: Ok, ein zweiter Versuch an der Glaskugel zu reiben... Der Autocad-Pfad für temporäre Dateien (in den Optionen - Dateien - Position der Temporären Zeichnungsdatei) liegt auf dem Windows Temp-Verzeichnis? Oder woanders? Ist dort Platz? (Im Zweifelsfall mal ein bisschen löschen, bis auf die letzten 3 Tage...(oder den Inhalt verschieben...)) Hallo Charlie! Danke für Reiberei! Bin mit dem Kaffeesatz schon durch... Der Pfad liegt genau dort. Und Platz hats genug. Ich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD erstellt fehlerhafte PDF, wenn eine PDF angehängt ist
charlieBV am 30.03.2017 um 11:13 Uhr (1)
Du hast die PDFs im Layout liegen? Macht man das in deinem Bereich so? Wenn du deine Zeichnung kopierst und in dieser Kopie mal versuchst die PDF in den Modellbereich zu verschieben (eventuell mit dem Befehl CHSPACE, je nachdem wie dein Layout aussieht), was passiert dann? Plottest du ein Layout nach dem anderen, oder publizierst du mehrere?Und schon wieder Fragen über Fragen...------------------Gruß Yvonne"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."J ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Objektfang
Abele am 26.11.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin fast am verzweifeln. Benutze AutoCADMech2004. Habe eine Zeichnung in der ich viel in Blöcken arbeite. Nun kommt es immer wieder vor, das wenn ich etwas von Schnittpunkt zu Schnittpunkt verschieben möchte, AutoCad entweder einfach nur in X-Richtung verschiebt und die Y-Verschiebung ignoriert oder das er das verschobene Objekt knapp neben den Schnittpunkt setzt. Auch nach den Regenerieren ist das noch so. Kennt einer das Problem? Ich werde bald verrückt. Wenn ich nicht jede Verschieb ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Block Basispunkt Farbe / Grösse ändern
dato-6711 am 16.04.2025 um 11:05 Uhr (15)
vielen Dank für die schnellen Antworten.ich hab einen Printscreen dazu angehängt.Wir nutzen in unserem GIS eigene Fonts und diese müssen für den DWG Export in Blöcke umgewandelt werden. Da sind die Aufhängepunkte nicht immer zentrisch. Beim oberen Symbol seh ich wo ich das Kreuz X/Y schieben muss. Aber beim unteren seh ich den Basispunkt nicht. Diesen müsste ich aber an die gleiche Stelle verschieben wie beim oberen. Darum meine Frage, wo kann ich das X/Y anders einfärben oder vergrössern
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2D-Polylinien nicht mit Autosnap anwählbar
karo31 am 05.03.2009 um 15:48 Uhr (0)
Hallo!Ich arbeite mit AutoCAD Map3D 2009.Nun habe ich (bedingt durch Einlesen einer DXF aus einem anderen Programm) eine 2D-Polylinie. Wenn ich diese verschieben oder kopieren will, kann ich diese nicht mehr mit Autosnap markieren. Das heißt ich kann keinerlei Griffe auf dieser 2D-Polylinie einfangen. Hat jemand eine Lösung parat? Oder bleibt mir nichts weiter übrig, als diese Polylinie zu zerschlagen und neu zu ketten?MfG karo31
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute verschieben sich doppelt so weit
Andreas Kraus am 27.06.2011 um 16:40 Uhr (0)
Hab nachgefragt,pures ACAD 2002 und 2004Beim ersten Öffnen der gemailten Datei wollte ACAD eine Wiederherstellung. Hab ich gemacht. Vielleicht ist da was komisches passiert ?@Dorfyhab nix gemacht. Nur Zeichnung geöffnet und gestaunt.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreas http://kraus-cad.de [Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 27. Jun. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 27. Jun. 2011 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamische Blöcke
StokeX am 23.06.2010 um 18:52 Uhr (0)
Hallo Ich hoffe deine Beschreibung richtig verstanden zu haben.Ich würde das so anfangen. Ein Rechteck zeichnen (gesamtes Fenster) und zwei Linien 1/3 TeilungIm Blockeditor kannst du einen Parametersatz Stecken auf das Rechteck anwenden und 2 Aktionen Verschieben auf die Jeweiligen Kämpfer in den Eingenschaften kannst du einen Abstandsmultiplikator für die Aktionen vergeben die auf die Kämpfer greifen. Erster Kämpfer 0,33333 und zweiter Kämpfer 0,66666 (Ich bin jetzt an dieser stelle nicht sicher ob du auc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |