|
Rund um AutoCAD : Möbelfront einteilen (Strecke mit Abständen teilen)
charlieBV am 20.07.2007 um 07:25 Uhr (0)
Hiich bin ja auch ein verfechter von ich-brauch-nicht-unbedingt-lisps-wenns-auch-anders-geht.Gehe ich recht in der Annahme, dass deine Türen am anfang mit einer halben Fugen anfangen, und auf der anderen Seite mit einer halben fuge aufhören?Dann mach ich immer folgendes: Linie unter die Schranklänge zeichnen l=Schranklänge+1xFugenbreite, um eine halbe Fugenbreite verschieben, dann eine Linie am Hilfslinienanfang senkrecht zeichnen, um die Schrankkante spiegeln, damit hast du eine Fuge, dann Hilfslinie durc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dialogfenster sysvarüberw ist weg
cadffm am 02.12.2020 um 16:37 Uhr (1)
Hallo Heike,es gibt Dialogfelder welche..a) an der letzten Position geöffnet werden (Details sparen wir uns hierzu) wie zB das SysVarÜberwachb) zentriert am Hauptbildschirm geöffnet werden wie der BLOCK Dialogc) da bin ich mir gerade nicht sicher, aber irgendwie im Hinterkopf habe ich noch ein "mittig im Programmfenster" - aber vielleicht bilde ich es mir auch nur ein.zu a) Rübes Lösung etwas verfeinert - aber gerne wie vorgeschlagen zu testen an einem anderen sichtbaren Programmfenster wie zB. der ED ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Markieren von Objekten nicht möglich
BorisCad am 04.09.2009 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Leute,habe gestern erfolgreich AutoCad (ecscad2009) installiert. Auch der Versuch eine Autocad2006 Zeichnung zu öffnen ist geglückt. Nur habe ich folgendes Problem, daß egal ob ich eine bestehende Zeichnung oder eine neue erstelle ich keine Markierungen vornehmen kann, sprich ich keine Linie verschieben oder bearbeiten kann. Normalerweise solle ja beim Drücken der ESC Taste das Fadenkreuz mit einem Kästchen in der Mitte erscheinen. (die Kröße des Kästchens ist entspr. eingestellt). Es ist immer das n ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Griffe an Attributstexten
cadteufel am 02.11.2009 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Forum,die gleiche Frage wurde schon mal vor Jahren hier behandelt, kann aber in der Suche (mehr als 30min) nichts mehr finden.das Problem:Beim Einfügen von Blöcken mit Attributen sollen an allen Attributstexten Griffe sein um diese einzeln verschieben (Textfreistellung) zu können. In meiner Acad 2004 Version geht das. siehe Grafik "richtig.jpg". In der Version 2007 einer Kundin geht das nicht. Hier wird nur der Einfügepunkt als Griff markiert, siehe Grafik "falsch.jpg".die Frage:Wie heisst die Variab ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Papierformate in pmp Datei sortieren / ändern
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 18.08.2016 um 08:49 Uhr (1)
Morgen,ich habe schon mal das Forum ein wenig durchsucht und bin auf keinen aktuellen (2013) Thread gestoßen.Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit pmp-Dateien einfach zu editieren? Ich meine nicht das UDAPS Toolhttp://www.noliturbare.com/plot-print/print-ctbs-and-moreDas finde ich trotz der Möglichkeit immernoch recht unübersichtlich und man weiß nicht recht welche Einträge man nun löschen/verschieben darf oder nicht.Ich würde gern Formate neu sortieren, nicht benötigte löschen und neue anlegen?Da sich die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Griffpunkte Verschieben/Entfernen
PsycoDad am 20.11.2005 um 15:11 Uhr (0)
Da mir bei meiner letzten Anfrage schnell und gut geholfen wurde,versuch ichs nochmal. Wenn ich einen Block in AutoCad 2005 erstellt habe, und diesen dann wieder einfüge, fehlen alle Griffpunkte. Dieses problem konnte ich durch GRIPBLOCK sehr schnell beseitigen. Hab dann aber, bei grossen sehr detailierten Blöcken extrem viele Griffpunkte die mir die Übersicht erschweren, und das zusammenfügen mit anderen Blöcken fast unmöglich machen. Hier meine Frage:Wie lösche oder verschiebe ich Griffpunkte bei Blöcken ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus Objekte Block erstellen, Name egal
EdwardS am 27.09.2002 um 08:25 Uhr (0)
Morgen entweder bin ich zu doof oder es ist noch zu früh. Habe mir einen Button mit ^C^C_cutclip;;_pasteblock erstellt. Dann habe ich 4 Rechtecke erstellt und folgendes gemacht: 1. Versuch - ich wähle die rechtecke einzell. Nach dem dritten Rechteck wird der Block erstellt und ich kann ihn verschieben. Das vierte Rechteck kann ich nicht wählen. 2.Versuch - ich wähle die Rechtecke mit Fenster. Dann klike ich auf ein Rechteck. Es wird sofort verschoben. Als Basispunkt wird die unterste linke Koordinate aller ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkastenposition wird nicht gespeichert
Peter2 am 28.10.2003 um 21:47 Uhr (0)
Acad 2002 / Win 2000 Server (ähnliches Problem mit Objektfang siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005334.shtml) Auf einem PC werden die Position eines Werkzeugkastens (WZK) nicht gespeichert, und mir ist nicht klar, warum. - der WZK lässt sich während der Sitzung leicht verschieben - jedesmal beim Neustart ist er wieder dort, wo er vorher war - Das exportieren und importieren des Profils hilft nur während der aktuellen Sitzung; der Neustart mit der Option /p... (und auch ohne /p ...) bringt ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block ohne greifbaren Basispunkt erstellen.
Andreas Widmann am 31.07.2009 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Leute,klingt erstmal komisch, aber ich will einen Block ohne greifbaren Basispunkt erstellen.Grund dieser seltsamen Idee ist dass ich einen Höhenkotenblock als Beschriftungsblock deklariert habe und die Höhe über Feldtexte angezeigt wird. Da es ein Beschriftungsblock ist kann man, per Drag & Drop (Blauer Basispunktknopf), je Maßstab verschiedene Platzierungen ein und desselben Blocks haben.Problem dabei: Die Höhe stimmt nicht mehr.Da es mit Verschieben und Strecken einwandfrei funktioniert will ich d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Block Basispunkt Farbe / Grösse ändern
Archäologie Bubi am 16.04.2025 um 10:21 Uhr (15)
Hallo DanielWillkommen im CAD-Forum.Blöcke können über den Blockeditor bearbeitet werden.Linien, Punkte, Attribute etc. können dort als einzelne AutoCAD-Objekte geändert werden. Anschliessend die Blockdefinition in der Zeichnung neu speichern & alle Blockreferenzen aktualisieren (wenn du Attributdefinitionen änderst nochmals mit Attsync aktualisieren). Wenn du jedoch den Basispunkt änderst, verschieben sich auch alle Objekte in den Referenzen.Da wir deinen Block nicht kennen kann ich gerade auch nichts spe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 11.09.2003 um 20:22 Uhr (0)
ich vermute du machst einmal ein enter wo du einen punkt wählen solltest 1: mit dem ersten enter(oder RMT) bestätigst du das du fertig bist mit der objekte auswahl. 2: nicht wieder enter(oder RMT) drücken sondern einen punkt wählen (mit LMT)! 3: wieder punkt wählen um die richtung anzugeben (mit LMT) also bei mir funkts so.. wenns nicht geht einfach nochmal melden. P.s: hintergrund ist: wenn man einen winkel angeben will braucht mann ja immer noch 2 punkte um ihn zu definieren. ideal wäre natürlich den er ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Acad 06 Lizenzübertragungsproblem
Mann-ohne-Hut am 27.10.2010 um 11:48 Uhr (0)
Hi Leute,falls das der falsche bereich ist bitte verschieben Ich habe hier ein Problem mit dem Dienstprogramm zur Lizenzübertragung von AutoCAD 2006.Beim starten des Programms passiert einfach nichts. Kein Fenster, keine Meldung ... einfach nichts.Im Taskmanager taucht jedoch die AdskScSrv.exe auf und im Ereignislog steht eine eher verwirrende als hilfreiche Fehlermeldung:Code:Beschreibung:Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 101 ) in ( Autodesk SC ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungsansichten
Andreas Kraus am 05.03.2014 um 09:17 Uhr (1)
Klar, ganz einfach.Ich hab dir mal eine Beispieldatei angehängt.Wenn du in ein Ansichtsfenster doppelklickst und 3dschnitt eingibst erscheint ein Fenster mit der Draufsicht auf deine momentan aktuelle Ansicht.Also wenn du dich im Beispiel im obersten Ansichtsfenster, also in der Draufsicht, befindest, bekommst du im 3dschnitt-Fenster eine Ansicht von hinten auf dem Kopf als ob du dich darüber lehnen würdest und von oben hinter die Konstruktion schauen würdest.In der Ansicht von links, das ist die untere An ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |