|
Rund um AutoCAD : Layout samt Modell in neue Zeichnung
cadffm am 26.03.2016 um 17:34 Uhr (1)
Ich nehme doch an das dein AnsichtsfensterSkalierfaktor genauso besch..eiden ist wie der angegebene?Aber noch mal von Anfang an(von deiner Alten Ausgangslage aus):Ich gehe in die Detailbibliothek, eigentlich müßte man nun vermutlich die Details im Modell sinnig positionieren(so das diese später in den Bauplänen nicht stören und nicht weit ab liegen),dann mache ich Blöcke aus den Details/Blockreferenzen.Dann passe ich die Layouts an(wenn ich die Details verschoben habe, dann passt ja der Ausschnitt der Ansi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dyn. Block mit Altlasten
cadffm am 17.04.2023 um 16:29 Uhr (1)
"Wie kann ich die Objekte löschen, nachdem ich die Objekte entfernt habe, die ich behalten will...?"[ENTF]-Teste oder Befehl: LÖSCHENoder du startest den Befehl Löschen einfach zuerst und erledigst dann die Objektwahl.?"Geht das überhaupt im Befehl Lister...?"Befehl LISTE hat damit nichts zutun??"Mit Strg+A kann alle Objekte sehen, auch die nicht reingehören, aber nicht zurückselektieren der Objekte, die ich behalten will!"Dann starte doch zuerst einen Befehl! Befehl löschen oder auch Befehl WAHL (um NUR e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ein Aufruf an Alle
cadffm am 20.11.2003 um 08:39 Uhr (0)
Mein Senf zu diesem Thema:Die Idee ist grundsätzlich gut, aber dennoch wird es nichtso toll funktionieren da das eine Grundsätzliche dem nächstenals ein "toller Tip" vorkommt ! - Grundsätzliches schreibe ichaber hier wohl nicht hin...oder ?!(dein) Beispiel zum Stutzen:----------------------------IMMER wenn ich zu einer Objektwahl aufgefordert werde kann/sollteich alle Möglichkeiten der Auswahl testen (wenn nötig).Also:Fenster/Letztes/Kreuzen/QUADER/ALLE/Zaun/FPolygon/KPolygon/Gruppe/KLasse/Hinzufügen/Entfe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2006
Angelika Hädrich am 23.03.2005 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Klaus-Lage, also man kann - AutoCAD 2006 seperat zu einer vorhandenen Installation installieren. Man wird gefragt, ob man Anpassungen aus der vorhandenen Installation übernehmen will. (Tip wie immer Autodesk Shared vor Installation umbenennen und den jeweiligen Supportverzeichnissen der Versionen zuordnen...) nur zur Sicherheit Das kann man aber durch die neuen Arbeitsbereiche auch auf später verschieben. Für die Anpassungen muß man jedoch im Gegensatz zu früher keine MNU- oder MNS-Textdateien manu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zoom - Elementauswahl geht verloren - Strecken
cadffm am 23.02.2011 um 12:41 Uhr (1)
@Stephan3 - auch dir sei gesagt: Sicher wurde es nicht schlimmer.@kamehama Zitat:Leider ists so einfach mit Bezug auf auf Basics nicht getan.Ich denke doch Selbst wenn in deiner Antwort nicht alles zueinander passt (ich nicht verstehe)lehne ich mich weiterhin aus dem Fenster und sage dir: Du verstehst die Objektwahlim AutoCAD einfach noch nicht ganz / ich freue mich aber auch etwas neues zu lernenwenn es da etwas gibt , immer her damit.Da ich nicht alles in deiner Antwort verstehe kann es aber tatsächli ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : objekte sprengen
cadffm am 05.11.2002 um 15:29 Uhr (0)
da wirst du sehr wahrscheinlich verschiedene Antworten erhalten.. hier meine: 1. Du könntest so mehrere Maschinenteile miteinander verknüpfen- also Teile die zwar zusammen gehören (Baugruppe) die aber nicht als 1 Block gespeichert werden sollen... du aber mit 1nem Klick alle zugehörigen Bauteile am Cursor haben möchtest!!! zudem sind (je nach Einstellung oder Art und Weise der Bearbeitung) sind die Inhalte der Gruppe unabhängig zu bearbeiten (in einem Block nicht, also du könntest Teile der Gruppe verschie ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text parallel zu Linie verschieben
zwirbl am 30.04.2009 um 08:50 Uhr (0)
Morgen!Gibt es ein lisp oder sonst ein Progamm was einen Text parallel zu einer Linie auf einen bestimmten Wert verschiebt? Hab bisher ein lisp verwendet, dass den Text erstmal an einen Linie ausrichtet und dann von Hand den Text auf einen bestimmten abstand verschoben. Was noch wichtig sein könnte es ist immer ein einfach Text mit Ausrichtung (Basispunkt) LINKSAnbei das lisp falls es wer schafft das zu erweitern (defun C:TDA()(setq tau (nentsel "
Ausrichtende Linie auswählen: "))(setq tausel (entget (car ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
ArCADe-Spieler am 01.03.2018 um 13:49 Uhr (15)
Hallo Gemeinde,da ich nicht wirklich weiß, wie der hier zu behandelnde Sachverhalt benannt ist, war sowohl die Google-Suche (seit Neuestem benutze ich startpage.com ) als auch die (schon deprimiert) kurze Forensuche erfolglos.Es geht darum, dass mir in der letzten Zeit (wohl seit der Installation der 2017er Version, aber ganz sicher bin ich mir nicht, ob es nicht schon vorher passiert ist, ich es nur nicht bemerkt habe) beim Markieren bestimmter Objekte in einem relativ vollen Bereich einer Zeichnung, plöt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3d drehen
cadffm am 23.03.2017 um 13:03 Uhr (1)
Ich noch mal:Dieser Pfad ist aus KEINER Ansicht eine gerade Linie, nur fast, aber nicht genau.Wenn ich nun annehme das dies einen Fehler darstelltund die (3D-Poly)Linie aus der aktuellen Ansicht heraus, auf die Ansichtsebene projeziert, eigentlich eine gerade Linie darstellen solltedann kann ich mir denken was du möchtest:Befehl: DREHENObjekt wählen,Basispunkt auf den äußersten Endpunkt oben links setzen, mit dem Objektfang ENDPUNKT fangenOption BEZUG wählenden Punkt erneut wählen oder einfach @ eingebenzw ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD2002 stürzt ab bei PAN und ZOOM mit Mausrad
buSta am 28.01.2002 um 17:10 Uhr (0)
Hallo, Ich habe folgendes Problem: Mein ACAD2002 stürzt permanent ab (das System bleibt stehen, es hilft nur noch RESET), und zwar beim panen, zoomen, verschieben von 3D-Objekten. Hat da jemand ne Idee woran des hängen könnt. Hier meine SPECS: (ich hab das komplette Sysinfofile nochmal im Anhang) Systeminformationsbericht erstellt am: 28.01.2002 17:02:43 [Systeminformationen] [Systemübersicht] Element Wert Betriebssystemname Microsoft Windows 2000 Professional Version 5.0.2195 Service Pack 2 Build 2195 Bet ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Werkzeugpaletten zentral verwalten
miss-a am 03.11.2008 um 12:48 Uhr (0)
Hallo.Ich selber arbeite seit einigen Monaten mit den WZP und ich muss sagen sie sind wirklich eine Bereicherung. Bei uns im Unternehmen arbeiten ca. 40 Mitarbeiter mit AutoCAD bzw. AutoCAD LT und alle nutzen die Werkzeugpaletten. Und das ganze funktioniert mittlerweile super!Ich bin als AutoCAD-Admin für die Pflege der Paletten zuständig.Unser System sieht in etwa folgendermaßen aus (ich hoffe es ist einigermaßen verständlich):Sämtlich AutoCAD-Dateien liegen auf der Server. Dort gibt es auch einen Ordner ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Starpunkt verschieben
Brischke am 26.10.2001 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Georg, mit folgendem LISP-CODE kann man den Startpunkt einer geschlossenen LWPolyline ohne Bögen neu setzen. Das Prinzip sollte erkennbar sein, und mit etwas Mühe auch auf offene LW- und auch Polylinien mit Bögen geändert werden können. Bei Fragen ... Grüße Holger (defun c:PLN (/ kel kelt kpt plspt) (setvar "CMDECHO" 0) (arxload "geomcal.arx" (princ ".")) (setq kel (entsel "
Linie wählen:") kelt (cdr (assoc 0 (entget(car kel)))) kpt (cadr kel) ) (cond ((= kelt "LWPOLYLINE") (lwne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und Layerstatus
cadffm am 24.08.2018 um 15:57 Uhr (15)
Auch wenn das jetzt nicht hilft, aber IMHO fehlt da auch einfach das Basiswissen zu Layern, Layouts und Layout-Ansichtsfenstern."Das Laden der DWG-Datei dauert schon 5 Minuten, bei jedem Befehl muss ich ca. 10 Sekunden warten und wenn mal zu viel passiert verabschiedet sich AutoCAD einfach."Das ist natürlich überhaupt nicht gut, aber ein anderes Problem.In die Runde geworfen: 3DKONFIG, die Hardwarebeschleunigung mal AUSschalten (oder EIN, jenachdem)Die betreffende Datei über WHERST öffnen, danach BEREINIGE ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |