|
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 12.11.2004 um 23:22 Uhr (0)
Zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit... Hm, ich habe die Datei in diesem Suchpfad versucht abzuspeichern Tja, mit welchem Ergebnis? Im Explorer: Datei markieren, mit der rechten Maustaste ziehen und dann im Kontextmenü auf Verschieben oder Kopieren klicken. Wenn du dir dann das Verzeichnis im Explorer ansiehst, sollte eigentlich klar sein, ob dein Versuch von Erfolg gekrönt war... aber unter hinzufügen und blättern wurde die Datei einfach nicht gefunden Tja, da wird keine Datei gefunden, weil ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wünsch Dir was
molo am 04.06.2003 um 15:30 Uhr (0)
Moin, am 2.Juli ist ja dieser Anwendertreff in Düsseldorf. Ich werde nicht da sein, aber eventuell ein paar von Euch. Wenn wir Glück haben, nutzt Autodesk diese Möglichkeit um Wünsche und Anregungen von Anwendern in ihr Pflichtenheft für die nächste Version zu schreiben. Ich denke, dass dieses Forum eine ganz gute Plattform darstellt diese Wünsche zu sammeln. Dann kann jemand der auf das Anwendertreffen geht diese Autodesk vorlegen. Wenn es zu irgendeinen Wunsch schon eine Lösung gibt, sollte nur mit einen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
ArCADe-Spieler am 14.05.2021 um 13:03 Uhr (13)
Hallo Sebastian,Dein zweiter, etwas abgemilderter Post kam offensichtlich genau in der Zeit, in der ich meine Antwort auf Deinen ersten Post schrieb.Nichts desto Trotz kann ich hier nicht schreiben, was ich davon halte, da es sofort wegzensiert würde.Hallo Gemeinde,da mich dieses "Feature" extrem nervt - besonders, da es mir anscheinend immer mal wieder unbemerkt "passiert" - habe ich noch ein Wenig rumprobiert, und leider würde mir wahrscheinlich nicht einmal die Verlängerung der "langes Klicken"-Zeit hel ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block
jupa am 14.05.2016 um 07:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von daLutz:Ich habe deshalb etwas weiter unten die Aufgabe neu zusammen geschrieben.Ziehe daraus folgene Lehre (das klingt jetzt verdammt schulmeisterlich, sorry): Bevor man anfängt, einen Dynamischen Block zu "designen", sollte die Aufgabe (was soll der Block alles können) eindeutig geklärt sein. Nachträgliche Änderungen/Ergänzungen können das gesamte Blockkonzept über den Haufen werfen - manchmal muß man (mußte ich, leidvolle Erfahrungen) mit der Blockdefinition ganz von vorn anfa ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 07.05.2014 um 12:29 Uhr (15)
Aalso, die Angabe 1 Pixel = 1mm ist schlichtweg die Qualität, die bei dem Projekt nachher in der PDF-Datei erzielbar sein soll. Dies erreiche ich indem ich die Rasterbilder mit 1 Pixel = 1mm erzeuge (im Acad einlese) und dann im Maßstab 1:50 mit 1200 dpi das PDF erzeuge. Aber ich lege mal ein Beispielprojekt auf unsere dropbox, dann kann sich jeder ein Bild von der Problematik machen.Ich bin nicht bereit irgendwelche Klimmzüge über andere Formate oder aufwändige Konvertierungsorgien durchzuführen, das wäre ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2004
markmene am 12.06.2009 um 15:18 Uhr (0)
Hallo User,bin neu hier und ich muss gleich sagen, das ich etwas Problme hab mich hier recht zu finden.und komm leider auchnicht richtig mit der suche zu recht, daher mache ich ein eigenes Thema auf.Mein Aufgabe ist folgendes.Ich zeichne unter AutoCAD die Strukturen für eine Chrom-Maske. (Mikrotechnik)DAs Endprodukt soll eine Art Mikropumpe werden.Die Masken ansicht bestehen nur aus Rechtecke und Linien (Bild:Struktur) (nur Simple Strukturen).Problem1:Mein Problem ist die exate Ausrichtung der zwei Quadrat ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : englischsprachiges Forum
Dober Heinz am 25.01.2005 um 13:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tunnelbauer: Ich finde die Idee auch sehr gut ! (Wenn wer die englischen Befehle braucht, diese sind ja bei www.cadditions.de zu finden und zum Glück kann man ja jeden Befehl auch via Command-Line aufrufen). Desweiteren: Sollte wer die Pulldown-Menüs auf Englisch brauchen - ich mache mir die Mühe und stelle sie gerne zur Verfügung (ich kämpfe sowieso immer gegen das Problem an, dass ich alles in Englisch am Laufen habe und dann in mühevoller Kleinarbeit mir nebenbei di ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BEFEHLSZEILE AutoCad 2007
E-Boy am 16.03.2010 um 15:35 Uhr (0)
Hi und Willkommen auf Cad.de,meine Hilfe wirf das dazu aus... Zitat:Passen Sie die Größe und die Anzeige des Befehlsfensters an Ihre Anforderungen an.Fixieren des BefehlsfenstersVorgabemäßig ist das Befehlsfenster fixiert. Das fixierte Befehlsfenster hat dieselbe Breite wie das AutoCAD-Fenster. Ist der eingegebene Text länger als die Befehlszeile breit ist, erscheint das Fenster vor der Befehlszeile, um den vollständigen Text der Zeile anzuzeigen.Die Fixierung des Befehlsfensters können Sie aufheben, indem ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Exportieren von Koordinaten zu Excel
jamnitz K am 19.02.2008 um 22:56 Uhr (1)
Hallo!Ich bin leider kein ausgiebiger AutoCAD-Nutzer, habe aber ein Problem, bei dem ich hoffe, es über AutoCAD lösen zu können.Ich muss/will in eine Kupferplatte ca. 15.000 kleine Vertiefungen fräsen lassen. Die meisten sind in einem regelmäßigen Raster angeordnet, einige jedoch nicht. Bisher hatte ich mit Illustrator (damit kenn ich mich im Gegensatz zu AutoCAD ein wenig aus) versucht, eine Vorlage mit eben dieser Anzahl an Kreisen (, die die Vertiefungen darstellen sollen) zu erstellen. Das selbst war i ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ein paar weitere Anfängerfragen...
alfred neswadba am 05.11.2009 um 14:26 Uhr (0)
Hi, Gibt es eine Möglichkeit, ein spezielles Element auszuwählen, wenn mehrere übereinanderliegenJa gibt es, aber um zu wissen, was ich jetzt antworten soll, brauch ich Deine AutoCAD-Version. Für diese und ev. auch für andere Fragen müssen wir sonst immer alle Varianten hinschreiben.Neuere Variaten:- Cursor über das Element stellen (nix klicken), nur dort hinplatzieren- jetzt Taste Shift drücken und gedrückt lassen- mit jedem Klick auf die Leertaste werden die übereinanderliegenden Elemente unter der Curso ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffurmuster verschieben
Proxy am 14.07.2004 um 22:37 Uhr (0)
Z.B.: Code: ; C:HATCH_MOVE.LSP ;;; By Jimmy Bergmark ;;; Copyright (C) 1997-2003 JTB World, All Rights Reserved ;;; Website: www.jtbworld.com / http://jtbworld.vze.com ;;; E-mail: info@jtbworld.com / jtbworld@hotmail.com ; ; 1999-12-22 First release ; 2000-03-02 Simplified command entry and code ; ; This program moves the startpoint/snapbase for ; selected hatches base points independently. ; Or it can be used to set the base point same for all selected hatches. ; ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeiten
jupa am 27.02.2018 um 17:54 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von sero: Beispiele nennen, wo es sich lohnt diese Funktion einzusetzen.IMHO ist die Parametrik ein unverzichtbares Werkzeug für effektives Zeichnen/Konstruieren. (Hatte ich mir schon viele Jahre vor deren Implementierung gewünscht). Es lohnt sich immer dann, wenn die endgültigen Abmessungen einer zu zeichnenden Geometrie noch nicht feststehen und immer wieder geändert werden (müssen). (Und das ist des Konstrukteurs Alltag )Eines meiner Lieblingsbeispiele, das ich bei Schulungen z ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente verschieben / kopieren
CADchup am 16.04.2007 um 13:21 Uhr (0)
Hi,es war bestimmt nicht meine Absicht, hier den Acad-Macker raushängen zu lassen - ich weiß sehr gut, dass man sich einen Wolf sucht, wenn man in F1 oder auch hier in der Forensuche mit den falschen Suchbegriffen unterwegs ist.Deine Fragestellung zeigte, dass du genau das Problem haben dürftest. Deshalb habe ich eben nicht nur lapidar auf F1 verwiesen, sondern dir die Kapitel der Hilfe genannt, in denen es um absolute und relative Koordinateneingabe geht. Ich hätte sie dir hier auch zitieren können, das w ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |