|
Rund um AutoCAD : In einem Block Variabel Strecken und einen Variablen Abstand bei einer Anordnung
ArCADe-Spieler am 14.04.2025 um 13:32 Uhr (2)
Hallo Egger1704,thematisch verwandt mit diesem aktuellen Threadein möglicher Lösungsansatz wird in diesem Post prinzipiell beschriebenGrüßeGernot [Diese Nachricht wurde von ArCADe-Spieler am 14. Apr. 2025 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ansichtsfenster
will am 05.03.2002 um 14:35 Uhr (0)
schön. und wie übertrage ich das dann auf einen anderen plan? ich meine jetzt nicht nur anordnung die ansichtsfenster (sprich: layout) sondern auch den bezug zum modellbereich (absetzpunkt,bks,massstab,...) da der - wie schon geschrieben - in mehreren plänen genau gleich ist und ich keine lust habe, das für jeden plan einzugebenc
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassungstext seitlich
cadffm am 12.08.2016 um 11:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:Hab mit den angegbenen Variablen gesielt und schlussendlich festgestellt dass dies nicht durch die Variablen Doch doch, alle Aussagen(außer vielleicht die von Fiedel) stimmen.Die Platzierung ist abhängig von den dargestellten Größen der einzelnen Komponenten einer Bemaßung,neben den genannten Variablen/Einstellungen ist natürlich auch die Definition(Größe) der "Pfeilspitze" ausschlaggebend.Wobei die Definition einer Pfeilspitze sich im Grunde immer auf 1x1 Einheit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihe, polare Anordnung, Winkeleingabe mit Maus
cad4fun am 16.11.2010 um 09:14 Uhr (0)
Ich möchte den Winkel mit der Maus angeben und nach der Angabe des ersten Punktes öffnet ACAD wieder das Dialogfeld. Die F1-Hilfe ist leider keine. Kann mir wer eine ANleitung zu meinem Problem geben, in welcher Reihenfolge ich welche Winkelpunkte zeigen muss(z.B. Mittelpunkt-Winkelpunkt1-Winkelpunkt2)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ac2005- hilfe kommt nicht
marc.scherer am 23.09.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hi, wenn die Ursache des Problems ein außerhalb des Windows-Anzeigebereichs liegendes Hilfe Fenster ist, hilft vielleicht ein raufsetzen der Auflösung? Oder über Tastenkombination ALT+TAB den Hilfe Task nach vorne holen, dann mit ALT+SPACE das Fenster-Menü aktivieren. Hier kannst Du dann z.B. maximieren wählen. Oder Verschieben , wobei Du dann mit den Cursortasten versuchen kannst das Fenster wieder in den Anzeigebereich zu verschieben. Oder das Ding ist hinter der Taskbar... ------------------ Ciao, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : RayCad-Optik
Martin_24 am 06.11.2004 um 14:00 Uhr (0)
Hallo, inzwischen besteht wohl nur noch wenig Hoffnung einen Gesprächspartner in Bezug auf optische Elemente mit AutoCAD zu finden. Einerseits gibt es dieses Programm seit vielen Jahren anderseits drängen zunehmend optische Komponenten (CD-, DVD-Player, Laseroptik, optische Fasern, Koppler,...) auf den Markt, welche irgendwann ja auch mal konstruiert worden sind und weiterentwickelt werden. Offensichtlich benutzen diese Entwickler andere Programme und wären damit vielleicht in einem anderen Forum zu finden ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : tastenkürzel selbst definieren...
moffett_de am 25.02.2002 um 17:02 Uhr (0)
hallo alle zusammen, ich will mit autocad zeichen ohne bunte bilder klicken zu müssen- wo kann ich einstellen, daß [strg]+i "kopie verschieben" ist, [strg]+k "kopie spiegeln" [strg]+e objekt "verschieben" und so weiter und so fort... es geht mit tastatur einfach schneller... aber wo kann ich MEINE tastaturkürzel [achtung: nicht die von autoCAD) einstellen....................................................... ah ja - ich habe version 2000 und menü "extras" gibts leider nicht... ich freue mich über eure ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischem Block - Querneigungskeil mit abhängigen Parametern
carbium1 am 12.07.2023 um 16:02 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe einen Querneigungskeil als dynamischen Block weiterentwickelt.Der Querneigungstext soll sich mit der breite des Keils verschieben und frei dreh-/ und verschiebbar sein.Die parallel Verschiebung des Textes mit dem Keil ist kein Problem.Nur schaffe ich es irgendwie nicht, dass sich beim anpassen der Keilbreite der Punkt- und Drehparameter konstant mit dem Text verschiebt.Das Konstante verschieben des Punkt-/Drehparameter untereinander habe ich hinbekommen.Kann mir wer helfen bzw. eine ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 1:1 Layout als dwg zum Datentausch
balduin am 09.07.2003 um 12:05 Uhr (0)
Hallo zusammen, das Problem von BerndE scheint dasselbe zu sein wie meins. Ich brauche für den Datenaustausch eine dwg Datei, die denselben Inhalt wie mein Layout hat, sprich Anordnung, Maßstab.. Anders gesagt: Der Modellbereich soll genauso aussehen wie ein Plot aus dem Layoutbereich, muss aber alle Informationen einer dwg Datei beinhalten (Layer etc.) Imbal setzt zwar die Rahmen der Ansichtsfenster in dem Modellbereich, wenn ich aber z.B. im Modellbereich einen Grundriss gezeichnet habe und im Layoutber ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3d elypsogen mit netz
CAD-Huebner am 19.09.2010 um 15:17 Uhr (0)
Na, dann mache gleich die Linien als Ball (Kugel) aus Linien in polarer Anordnung und stauche lediglich den Block zu einer Ellipse. Dann sind die Linien doch gleich vorhanden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte - Atrributsvergabe - Anordnung horiz. - vert.
CADmium am 24.11.2004 um 15:50 Uhr (0)
der erweiterte Attributeditor (aufrufbar mit _.eattedit ) kann das doch .. Attribut auswählen ..Reiter Textoptionen Feld Drehung. Und da Acad das kann , kann es irgendein Tool auch automatisieren ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hierarchische Anordnung der Block-Attribute beim Export
kakoin am 06.08.2009 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Andreas,Habs jetzt auch mit ACAD2009 probiert - mit gleichem negativen Ergebnis.Zur Kontrolle, dass wir mit der gleichen Basis testen, anbei beide Dateien - die *.dwg mit den Schachtelblöcken und Attributen und deine *.lsp Datei, zusätzlich mit (vl-load-com).Wie immer wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit.... bin gespannt was die Lösung ist!Gruß
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hierarchische Anordnung der Block-Attribute beim Export
Andreas Kraus am 06.08.2009 um 12:18 Uhr (0)
Hm ...also (vl-load-com) ist gut, das vergess ich immer wieder gern aber warum VLAX-ENAME-VLA-OBJECT unbekannt ist will mir nicht in den Kopf Kennt sich damit jemand aus ?Ich kann den Fehler bei mir leider nicht nachvollziehen, hab hier nur 2009 und bei mir läufts.------------------GrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |