|
Rund um AutoCAD : dynamischer Block mit Parameter für Anordnung
Snoophot am 28.03.2018 um 22:19 Uhr (1)
Hallo,danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe auch schon an Sichtbarkeiten gedacht. Das wird aber sehr kompliziert. Ich habe Längen zwischen 120 und 700mm in 10mm Schritten. Ist das realisierbar mit einer Blocktabelle? Wie würde dazu der Ansatz aussehen? Habe damit leider keine Erfahrungen.Lg und Danke für deine Hilfe.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
ArCADe-Spieler am 29.02.2024 um 09:35 Uhr (15)
... obwohl: wenn Du den Block "auf der Seite liegend" erzeugst, also die immer unveränderliche Breite von 1630mm als z-Richtung nutzt, könntest Du sowohl die Länge von 3100mm bis 6464mm als auch die Höhe von 2520mm oder 2820mm parametrisch beeinflussen [Diese Nachricht wurde von ArCADe-Spieler am 29. Feb. 2024 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 2d-schnitte aus 3d-modell
Karin72 am 01.04.2004 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Wiwi, Schnitte durchs Geländemodell habe ich in letzter Zeit so gelöst, dass ich den gewünschten Blickwinkel eingestellt habe (z.B. mit Kamera); dann mit 3d-Orbit - rechte Maustaste - weitere - Zuschneideebenen anpassen (Fenster öffnet sich - hier Schnittebene verschieben) - vorderes oder hintere Zuschneiden aktivieren. (ggf. Körper verschieben, so dass man alle Kanten sieht). Die fertige Ansicht könnte man dann mit dem DXB-Plotter in eine Datei drucken (oder wmfout); zurück in Normalansicht mit ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerkomponentengruppen in Layoutbereichen
runkelruebe am 03.02.2009 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TEDM:Hallo zusammen,Ich habe unter Acad mech 2009 in einer Zeichnung mehrere Komponetengruppen über den Mechanical-Browser angelegt.Jeder dieser Komponentenordner [...]Kann ich das so überhaupt einrichten und wenn ja wie? Danke schonmal im voraus. Da es sich hierbei wohl um sehr spezielle Mechanical-Komponenten handelt, würde ich mal sagen, Du bist im Mech-Brett besser aufgehoben, dort sitzen die Spezialisten.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einrichten von `Layerordnern`, für z.B. X-Refs?
Ladminator am 10.11.2009 um 15:52 Uhr (0)
Eben weil man einen Layer in mehreren Filtern sehen könnte, würde ich meine Frage auch nicht in Verbindung mit Filtern sehen. Die diversen Filterfunktionen würde ich in meiner Fragestellung ganz heraus lassen.Die Explorerartige Anordnung der Layer muss nichts mit Filtern zu tun haben.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribut Textposition beibehalten
N 2207 am 15.11.2012 um 12:59 Uhr (0)
Hallo zusammen... gibt es irgendwie eine Möglichkeit die nachträglich verschobene Position des Textes im Attribut nach dem synchronisieren (attsync) beizubehalten. Ich möchte nach erstelltem Attribut die Position des Textes - außerhalb des Blockeditors - an die gewünschte Stelle verschieben und nach synchronisieren weil ich was ergänzt habe nicht wieder verschieben . Der Text soll nicht immer an der gleichen Stelle sitzen bleiben wie ursprünglich im Attribut erstellt. Ich meine damit nicht die "sperren" ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Umgrenzung erstellen
Thomas Rausch am 07.02.2003 um 07:34 Uhr (0)
Hallo, kenne ich auch, Probleme gibt es auch beim Versetzen. Dazu kommt, dass bei mir Gauß-Krüger das WKS ist und ein temporäres Umschalten auf ein BKS mit dem Nullpunkt mitten in der Geometrie nichts bringt. Wenn es sich nur um eine einzelne Geometrie handelt, ist meine Lösung: zum Nullpunkt verschieben, Handlung ausführen, zurückschieben. Aber besser: gesamte Zeichnung um einen bestimmten Wert zum Nullpunkt verschieben und das in der Zeichnung vermerken (bei GK können ja ohne Probleme meist die ersten be ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aucoplan7.1.2
Antoine am 07.01.2005 um 12:50 Uhr (0)
OK kann man den Beitrag verschieben??
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : verschieben
Izes am 18.08.2005 um 11:44 Uhr (0)
Ich schicke das Beispiel per E-mail.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text verschieben funzt nicht!
Watschi am 14.05.2009 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Forum,vlt könnt ihr mir helfen. Habe gerade folgendes Problem. Ich kann den Text oder sonstige Objekte auf einmal nicht mit der Maus verschieben. Vor ne Minute gings noch! Desweiteren funktioniert auch der Doppelklick, um den Texteditor aufzurufen, nicht.oO Wenn ich auf Icons gehe, oder es auch direkt als befehl eingeb - funktioniert alles. Habe ich was zerschossen? Bin grad die Einstellungen durchgegangen, auch den Profil wiederhergestellt - nutzt nix. ((((Ist ne AutoCAD 2009, lief alles super. Hatt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt aus Anordnung löschen
jupa am 22.09.2017 um 14:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tfirle: bricht Autocad ab.Heißt, AutoCAD stürzt kommentarlos ab? Teste mal, ob das auch passiert, wenn Du AutoCAD mit einem anderen (am besten einem neuen) Profil startest. Nachtrag: Ist das ServicePack (SP1) installiert?Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung ändert sich beim verschieben!!!??
cadffm am 06.10.2003 um 16:25 Uhr (0)
da fällt mir spontan nichts ein - gab es das Thema evtl schon ? - also die Maßtext-Überschreibungen die erst mit dem kopieren/verschieben aktiviert werden, könnten (sinnvoll) aus der (mir) fehlenden Applikation kommen. [Nebenbei - Die Bem. sind in Gruppen zusammengefasst] Um diese (Textüberschreibungen) zu entfernen (Vorsicht - manche könnten "gewollt" sein) mußt du alle Bemaßungen aktivieren und in den Eigenschaften bei der Maßtextüberschreibung etwas reinschreiben und wieder löschen... Ab version 2004 ka ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Umzug - welche Dateien mitnehmen
lamu am 15.06.2004 um 16:57 Uhr (0)
Hallo, welche Dateien/Verzeichnisse sollte man sichern, wenn man ACAD 2002 auf einen neuen Rechner umziehen muß? Genügt PlotStyles und Plotter Verz.? Wo ist die Anordnung der Werkzeugkästen usw. gespeichert? Kann man alle Einstellungen eventuell exportieren und wieder einlesen? (Ich bin kein Autocad-User, ich darfs nur installieren ;-) Merci lamu
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |