|
Rund um AutoCAD : Layer anlegen LISP
Kramer24 am 04.11.2013 um 09:45 Uhr (1)
Hallo Marcel,brauchst da wirklich eine Lisp-Datei dafür?Tipp.Lothar
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer anlegen LISP
deadmau5er am 04.11.2013 um 10:09 Uhr (1)
Hallo und danke schonmal @Cad Lein:danke schonmal, layer legt sich an und auch die Farbe, aber ich wüsste jetzt nicht wie ich die Linienstärke und den Linentyp festlege.@Kramer24:ja ich brauche eine LSP datei die sich bei jedem Start immer mit lädt (wird dann noch in die Acaddoc.lsp reingeschrieben).aber habe in deinem link nicht wirklich was gefunden was mir auf die schnelle hilft.Gruß Marcel
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer anlegen LISP
deadmau5er am 04.11.2013 um 10:27 Uhr (1)
Vielen Dank Cad leines hat funktioniert gäbe es aber auch noch eine andere Möglichkeit, einen layer zu erstellen inkl eigenschaft ohne den "command" befehl? da dann ja einiges in der Befehlszeile dann steht...Gruß Marcel
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer anlegen LISP
Dig15 am 04.11.2013 um 10:30 Uhr (1)
Wir legen unsere Layer über ein eigenes Menü an. Immer nur den Layer den man braucht. Wenn Du den gewünschten Layer immer haben möchtest, dann erstell Dir Deine Vorlagendatei entsprechend. Das wäre die einfachste Lösung.------------------Viele Grüße LutzGlück Auf!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer anlegen LISP
deadmau5er am 04.11.2013 um 10:37 Uhr (1)
Hallo Dig15ja dies habe ich schon getan, aber das problem, dass dann auftritt ist:was ist, wenn ich bereinige? dann ist der layer weg.da wir hier auf acad 2013 umsteigen (vorher 2011) werden auch des öfteren 2011er dateien geöffnet wo dort dann dieser neue Layer nicht mehr mitgeladen wird. bin am überlegen ob ich diese vorlage datei (DWT) in die Startdatei (acaddoc.lsp) mit reinschreibe, dass die sich jedesmal beim öffnen einer Datei mitlädt und somit immer alle Layer habe.aber hier wiederrum wüsste ich ni ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer anlegen LISP
Dig15 am 04.11.2013 um 10:45 Uhr (1)
Wenn der Layer bereinigt wird, wird er auch nicht genutzt. Um Layer permanent in der Zeichnung zu haben, gibt es verschiedenen Ansätze Möglichkeiten wären da per Menü, per Script, per Werkzeugpalette, per DesignCenter oder per Block. Es gab hier erst vor kurzem eine ähnlich Diskussion. ------------------Viele Grüße LutzGlück Auf!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Layer anlegen LISP
deadmau5er am 04.11.2013 um 11:00 Uhr (15)
Ich habe jetzt eine lösung gefunden:Den Vorgang von CAD LEIN in eine Neue .lsp reingeschrieben, die sich jedesmal beim öffnen mitlädt und somit den layer neu einfügt, falls dieser nicht vorhanden ist.Vielen dank an allen die mir dabei geholfen haben Gruß Marcel
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Winkel zwischen zwei Ebenen
gringooo am 05.11.2013 um 16:39 Uhr (1)
Hallo Leute!würde mich noch immer sehr über eine Lisp für eine "4 Punkte Winkelmessung" freuen...Gibt es hier einen Programmierer der bereit wäre dies für eine kleine Aufwandsentschädigung zu bewerkstelligen? KA, vielleicht 50€ via Paypal?Ein letzter Hilfeschrei... Thx!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Start / Ladebild ändern
cadffm am 05.11.2013 um 20:26 Uhr (1)
Man könnte auch eine Script oder Lispdatei mit Autocad starten, da hat man dann alle Freiheiten.(Ein richtiges "News-System" kenne ich nur als käufliches Programm, aber ein Script/Lisp dürfte für den Anfang ausreichen. In der Autocad-Verknüpfung Schalter /b oder besser die Acad.lsp nutzen)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Effekt Bleistiftskizze
Ingo Struck am 06.11.2013 um 08:47 Uhr (1)
Hallo ....., Das Programm "Freehand.lsp" habe ich jetzt ausprobiert. Nach dem Laden erscheint die Meldung "Changes made by FREEHAND cannot be restored once you leave drawing." Nach der Bestätigung dieser Meldung mit "OK" passiert jedoch nichts weiter. Vorhandene Linien, Polylinien oder Kreise werden nicht verändert. Was habe ich an dieser Stelle noch übersehen? (Das sind jetzt meine ersten Gehversuche mit Lisp.) mfg, Ingo ------------------"Umwege erhöhen die Ortskenntnisse!"
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Effekt Bleistiftskizze
cadffm am 06.11.2013 um 09:01 Uhr (1)
1. Habe ich keine Ahnung was für einen Code du da hast, aber nehmen wir mal an wir sprechen vom gleichen Prog:2. Hast du die Lispdatei höchstens geladen, jedoch das Programm nicht gestartet (Befehl: Freehand)3. Wenn du die englische Originalfassung hast: Läuft nur auf englischem Acad, du mußt die internationalisierte Version nehmen.(keine Ahnung ob oder wo es die gibt suchen ) Internationalisierung eines engl. Lisp: jede Eingabe in einem Command welche einen Befehl oder eine Befehlsoption darstellt einen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schwerer Fehler
cad4fun am 06.11.2013 um 14:45 Uhr (1)
Ich starte eine kleine LISP-Routine, welche wie ein Schalter wirkt und UCSFOLLOW jeweils auf den anderen Wert setzt. Dabei bekomme ich diese meldung:Schwerer Fehler aufgetreten ***Grenze des internen Stapels erreicht (simuliert)Könnt ihr damit was anfangen?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schwerer Fehler
cad4fun am 06.11.2013 um 15:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Es liegt an der Funktion aus der du diese hier aufrufst..(da gibt es doch eine, gell?)zumindest wäre es mein Tip wenn das Problem nach Acad-Neustart noch immer reproduzierbar ist.Es gibt eine LISP-Routine, welche ich mit UF aufrufe, keine Funktionen oder so. Alles sehr rätselhaft aber mit der Kurzform von CADmium in eine LISP funkt es wieder bestens. Haltet ihr ein 2013 Problem für möglich, weil auf 2008 funkt es auch.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |