|
Rund um AutoCAD : Suche Lisp oder Makro: Objekte auf Layer 0 und vonLayer / vonBlock
SNOOP_69 am 24.03.2014 um 17:31 Uhr (1)
Hallo Jürgen,genau darum geht es. Ich möchte Objekte auswählen die ich zu einem Block zusammenfassen möchte und dann eben auf einen Klick die kompletten Eigenschaften "Blocktauglich" machen...also folgendes:- Layer ändern auf: 0- Linientyp: vonLayer- Linienfarbe: vonLayer- Linienstärke: vonLayer- LTFaktor: 1ein 2. Tool sollte exakt das gleiche machen...nur eben mit vonBlock Einstellungen!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Suche Lisp oder Makro: Objekte auf Layer 0 und vonLayer / vonBlock
SNOOP_69 am 24.03.2014 um 20:24 Uhr (1)
Super! Danke!Ein bisschen Tuning war noch nötig...aber für`n quickie ne perfekte Vorlage!PS: funzt nach einer kleinen Anpassung nun auch noch in BricsCad!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Block entlang Polylinie
nebuCADnezzar am 25.03.2014 um 18:48 Uhr (1)
MoinIch suche nach ner Möglichkeit nen Block entlang ner Linie anzuorden...So Messen und Anordnung hab ich bereits gechekt, geht so nicht. Weil der Block muss an Anfangs und Endpunkt an der Linie anligen...? Das Problem hier liegt bei Radien daran dass "Messen" den Bogen misst, die Blöcke aber n Polygonzug beschreiben (somit ergibt sich n Massunterschied, wenn auch klein)Ich habs mal ganz übertrieben dargestellt.Wäre es wohl möglich sowas mit Parametern zu lösen, ich hab noch nie damit gearbeitet aber dort ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block entlang Polylinie
nebuCADnezzar am 27.03.2014 um 08:12 Uhr (1)
Guten MorgenJaja irgendwie bin ich wohl zu doof um ne URL anständig anzugeben...Habs oben repariert aber hier nochmal:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003787.shtml#000009Und ich habe es gestern noch geschafft das Lisp soweit anzupassen das es genau das macht was ich brauche!Das wird mir riiiiiiichtig schön Arbeit ersparen! :-)Gruss------------------...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HB.lsp
-sauer am 01.04.2014 um 10:44 Uhr (1)
Hi hab gerade gesehen das es auch ein LISP Forum gibt... könnte es jemand da hin schieben.. hier scheint keiner die Antwort zu kennen und ich bin wohl im verkehrtem Forum...Danke...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HB.lsp
-sauer am 01.04.2014 um 10:49 Uhr (1)
Ok und ist das dann nicht ein doppel Beitrag... oder geh ich einfach zu Lisp Forum und trage es dort nochmal ein...?Gruß
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : 3D Block einfügen und skalieren
rasat am 14.04.2014 um 21:11 Uhr (15)
Gibt es die Möglichkeit ein 3D Block mit Lisp ein eine Zeichnung einzufügen und in alle Achsen unterschiedlich zu skalieren.Welchen Befehl mit welchen Parametern ist zu verwenden? " Insert" skaliert nach meinen Erfahrungen nur in der x und y Achse.------------------Sat
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Block einfügen und skalieren
cadffm am 15.04.2014 um 06:38 Uhr (1)
Und Lösung 1 zeigt zudem das es nix mit Lisp zutun haben muß, der Einfügen-Befehl bringt das alles mit was man braucht.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Globale Breite in Strichstärke umwandeln
jupa am 06.05.2014 um 11:47 Uhr (15)
Eine fertige Lösung dafür habe ich nicht, aber mit ein paar LISP-Zeilen sollte das machbar sein: - finde alle Polylinien mit Breite xx- ändere Breite dieser Plolylinien auf Breite 0- erzeuge einen Layer xx mit der Eigenschaft Linienstärke = xx- ändere die gefundenen Polylinien auf ebendiesen LayerWiederhole das für alle anderen LinienbreitenSo im Prinzip, brauchst Du nur noch an Deine konkreten Bedürfnisse anpassen. Mir fehlen für eine fertige Umsetzung zu viele Detailinformationen.Jürgen------------------ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Filter
Dober Heinz am 14.05.2014 um 07:05 Uhr (1)
Hallo JürgenDie .vlx Version läuft bei mir auch nicht.Aber die Lisp läuft schon,ein Anpassung gemacht.alt: (setq n018_id (load_dialog "k_func.dcl"))neu: (setq n018_id (load_dialog "k_n018.dcl"))Ich glaube das ist auch der Grund warum die .vlx nicht läuft.------------------ Heinz
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Filter
Dober Heinz am 14.05.2014 um 07:37 Uhr (1)
Ich habe auch die 2015 Version,und da läuft die Lisp.------------------ Heinz
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Weiße Streifen in Xref-Bildern
LarsB am 14.05.2014 um 16:11 Uhr (1)
Hallo,ich habe einige georeferenzierte Luftbilder in AutoCAD eingefügt. Diese dann per Lisp (georefimg) an die korrekte Stelle setzen lassen.Unser Problem: Je nach "Zoomfaktor" gibt es zwischen den Bildern feine, weiße Streifen. Mal dort, dann mal an anderer Stelle aber immer da, wo zwei Bilder aneinander liegen.Diese Linien sind sowohl im Modellbereich als auch im Layout zu sehen. Beim Plotten leider auch.Zoom ich ganz nah an die Bildkante heran, dann ist dort aber keine Linie oder Lücke.Vor einiger Zeit ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Weiße Streifen in Xref-Bildern
melektra am 15.05.2014 um 12:26 Uhr (1)
Okay. ECW kenne ich nur aus GIS. Könnte aber evtl. daran liegen. ich kenne leider die neueste Map Version nicht. Ferndiagnosen sind natürlich immer ein bisschen Schwieriger, wenn man kein absoluter ***** ist und nur auf eigene Erfahrungswerte zurückgreifen kann... Aber mit Bildern einfügen, konvertieren usw. habe ich auch schon so meinen Schaff gehabt...Hmmmmm. Ich würde dann entweder die Bilder als jpg oder geotif abspeichern und wieder einladen(evtl. brauchst Du dann eine Lisp, die Dir für die pure Vers ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |