 |
Rund um AutoCAD : Befehl Field
..... am 21.05.2014 um 10:26 Uhr (15)
Läuft mit Sicherheit auch noch unter FIELD, allerdings nur mit einem "_" davor, also teste _field Die Unterstriche leiten einen englischen Befehl ein, die funktionieren in jeder Sprachversion, so dass die bevorzugt für allgemeine Lisp/Makro-Lösungen verwendet werden.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punkte im Raum anordnen?
jupa am 22.05.2014 um 21:26 Uhr (1)
Hallo Christian, es ist zwar nicht exakt das, wonach Du suchst, aber ein Beispiel, was sich mit ein paar LISP-Zeilen machen läßt. Angefügte Datei (habe ich jetzt nur ungeprüft aus meinem Archiv gekramt) zeichnet angenäherte Spiralen (allerdings konstanter Steigung). Die Formel ein wenig anpassen, dann ist natürlich auch eine Helix(annäherung) mit variabler Steigung möglich. Jürgen[EDIT] 23.5.2014 6:40 Uhr: angehängte .lsp korrigiert (für ACAD Rel. 14)[Nachtrag]: Hab gerade noch mal nachgeschaut: AutoCAD Re ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt teilen
jupa am 23.05.2014 um 15:24 Uhr (1)
Ob das schneller geht als Stutzen und Spiegeln? Aber eine von vielen Alternativen ist es allemal. Wenn es eine immer wiederkehrende Aufgabe ist kann man sich auch einen LISP-5-Zeiler schreiben ...Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Hintergrund ohne Dialogfeld
jupa am 25.05.2014 um 19:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Siegfried Rief:Hatte ich auch schon dran gedacht, der Befehl landet aber schließlich auch im Dialogfeld :-(Oops, genau an der Stelle hatte ich mit testen abgebrochen , sorry"Der Befehl "hintergrund" wirkt sich auf die schattierten visuellen Stile aus."Na klar, wenn im Visuellen Stil bei Umgebungseinstellungen Hintergründe Ein gewählt ist. Das ist ja so gewollt. Und wenn Hintergründe Aus, dann - siehe nächste Bemerkung."Früher als Standard hellgrau, mittlerweile sehr dunkelgrau"J ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp für Scheitelpunkte bereinigen...
Bunnyguard am 02.06.2014 um 21:02 Uhr (15)
Hallöchen,ich wollte mal fragen ob es ein LISP (Script)gibt womit er alle Scheitelpunkte in der Zeichnung von z.b. 54445.99auf 54446 setzt...Sprich die bereinigt auf 0 kommastellen ?Ziemlich nervig wenn man alle Objekte durch gehen muss Danke fü Tipps, Tricks und Hilfen...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp für Scheitelpunkte bereinigen...
CADmium am 02.06.2014 um 21:19 Uhr (15)
wronzky schrieb mal dazu: ....eine schnelle Methode wäre die Datei als DXF-Datei abzuspeichern und in den Einstellungen die Anzahl der Dezimalstellen der Ausgabe auf 0 oder 1 stellen. Aber Achtung! Das rundet gnadenlos ALLE Koordinaten. Für Teilbereiche kannst Du die zu rundenen Objekte als Wblock in eine separate Datei schreiben und dann diese Datei über DXF "runden".Ich hatte auch mal ein Tool dafür geschrieben .. finde es momentan aber nicht ... kannst ja selbst noch mal suchen.Ein Link noch dazu Klick- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp für Scheitelpunkte bereinigen...
Bunnyguard am 02.06.2014 um 21:33 Uhr (15)
Hmm, Ja das mit DXF ist eine möglichkeit, Praktischer wäre natürlich das direkt in der Zeichnung erledigen zu können,evtl. auch mit Auswahlsatz...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp für Scheitelpunkte bereinigen...
CADmium am 03.06.2014 um 07:57 Uhr (15)
Jo ,stimme ich dir zu .... SCNR ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp für Scheitelpunkte bereinigen...
cadffm am 03.06.2014 um 08:43 Uhr (15)
Nach CADmiums erster Antwort(Link) ist das Thema doch beantwortet,man sollte lediglich die akzeptierten Objektypen im Programm anpassen.Statt "LINE" zB. "*LINE" - oder keine Beschränkung, oder was auch immer.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp für Scheitelpunkte bereinigen...
Bunnyguard am 03.06.2014 um 10:18 Uhr (15)
Also die Lisp seht folgendermaßen aus nun...:1. Möchte das App nicht jedesmal über appload laden, wie bau ich da ein kurzbefehl ein damit ich das direkt abrufen kann?2. Das Lisp korigiert mir leider nur 1 Scheitelpunkt...ich möchte aber z.b. bei einem Rechteck alle 4 korrigieren...egal wie viel Scheitelpunkte es gibt soll er alle korigieren...Und das ganze, damit ich ein Auswahlsatz wählen kann und nicht jede Polylinie eigens machen muss...DANKEDanke für die Hilfe(setq aws (entsel "polyline oder Block wähl ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp für Scheitelpunkte bereinigen...
cadffm am 03.06.2014 um 10:33 Uhr (15)
Dieses hättest du nehmen sollen/müssen - http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002757.shtml#000010 ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp für Scheitelpunkte bereinigen...
cadffm am 03.06.2014 um 11:07 Uhr (15)
koord_rnd ist nicht als AutoCAD-Befehl definiert, nur als Lispfunktion.Aufruf: (koord_rnd 0) Wobei die 0 die Genauigkeit(Stellen) angibt.Du kannst die nun eigene AutoCADbefehle kreieren:(defun c:koord_rnd0 ()(koord_rnd 0))(defun c:koord_rnd3 ()(koord_rnd 3))Als Beispiel..Wegen dem "immer verfügbar", da solltest du dir vom User FAQ hier im Forum die Threads ansehen,darunter gibt es auch welche zu acaddoc.lsp und applod.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp für Scheitelpunkte bereinigen...
CADmium am 03.06.2014 um 11:08 Uhr (15)
ändere (defun koord_rnd (genauigkeit / n satz) in (defun c:koord_rnd (genauigkeit / n satz)------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |