|
Rund um AutoCAD : Drehen mit makro
Dober Heinz am 07.11.2007 um 10:14 Uhr (0)
Hallo FiedelzastrowVersuch mal das lisp(defun c:linieumkehr () (setq sset (ssget)) (setq num (sslength sset) itm 0) (while ( itm num) (setq hnd (ssname sset itm)) (setq ent (entget hnd)) (if (= (cdr (assoc 0 ent)) "LINE") (progn (setq pt1 (cdr (assoc 10 ent))) (setq pt2 (cdr (assoc 11 ent))) (setq ent (subst (cons 10 pt2)(assoc 10 ent) ent)) (setq ent (subst (cons 11 pt1)(assoc 11 ent) ent)) (entmod ent) ) ) (setq itm (1+ itm)) ) (princ))------------------ Heinz
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : R12 für DOS Startet nicht! :-( Need Help!
fuchsi am 11.12.2003 um 12:31 Uhr (0)
also ich verstehs jetzt auch so, dass acad hochläuft, du aber nur die befehlseingabe hast.kann mich dunke, errinnern, dass bei uns acad12 auf 2 bildschirmen lief. im DOS-Hauptmonitor war die befehlseingabe und in einem 2. monitor war der graphikbereich.probier mal mit F12 zwischen graphik-schirm und eingabe-schirm zu wechseln.bzw. vielleicht hast du ja eine graphikkarte mit 2 ausgängen drin. und autocad will autom. im 2 bildschirmmodus starten.da du aber keinen 2. bildschirm dran hast, sieste den graphikbe ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zahnrad erstellen ?
Entsorger01 am 26.11.2007 um 12:44 Uhr (0)
Lisp sind zumeist selbstgeschriebene Programme für ACAD, die die arbeit aber sehr erleichtern können. Du musst die lisp laden.Entweder über Befehl _appload oder Abrollmenü Extras -- AutoLisp -- Anwendung -- Lisp auswählen und laden. Dann kannst Du das Programm mit dem Befehl, den ACAD Dir im Befehlsfenster vorgibt (oder F2 nachschauen) starten. ------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zahlen addieren
Entsorger01 am 28.11.2007 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Tunnelbauer hat alles...Dann hätts ich gerne so, dass die Flächenauswahl genauso funktioniert wie mit "Hinzufügen: Punkte auswählen" bei der Schraffur und die Fläche zusätzlich zum Text noch mit einer zu wählenden Schraffur ausgefüllt wird Hab sowas vor langer, langer Zeit mal selbst gelispelt und beim Büroausstieg vergessen mitzunehmen Und jetzt bin ich so lange raus, dass ich gerade noch weiß, wie man ein Lisp-Programm lädt ------------------GrußMichi"Personalf ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : layer in blöcken wegschalten
Markus 1979 am 29.11.2007 um 19:34 Uhr (0)
Danke für den tip jörnleider kenne ich mich mit lisp garnicht aus, habe zwar ein handbuch zuhause, hatte aber die gelegenheit noch nicht dazu, mir das anzueignenvieleicht hat ja jemand anderes erfahrung in der lisp-programmierung und würde mir helfenbzw. ein paar tips mit auf den weg gebengrußmarkus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : layer in blöcken wegschalten
Markus 1979 am 29.11.2007 um 20:47 Uhr (0)
danke CADmium, ich werde ihn mal drauf ansprechen, aber wie du auch schon in frage gestellt hast, wird er wohl keine investion im diesem sinne tätigen.ich versuche ihn von der variante "Layerfilter" zu überzeugen.da ich mich privat für auto cad interessiere, und es bei lösungen von problemen, so wie bei mir, in dem forum oft um lisp geht, werde ich mich erstmal in mein handbuch vertiefenschönen dank euch allengruß markus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : layer in blöcken wegschalten
CADmium am 29.11.2007 um 19:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus 1979:leider kenne ich mich mit lisp garnicht aus, habe zwar ein handbuch zuhause, hatte aber die gelegenheit noch nicht dazu, mir das anzueignenvielleicht hat ja jemand anderes erfahrung in der lisp-programmierung und würde mir helfenbzw. ein paar tips mit auf den weg gebengrußmarkusIMHO wirst du das - ohne einiges an Vorkenntnissen - mit Tipps und Codeschnipseln alleine nicht hinbekommen. Spitz deinen Chef an, das er sich für diese Dienstleistung Angebote einholt!------ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : layer in blöcken wegschalten
CADmium am 29.11.2007 um 22:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus 1979:da ich mich privat für auto cad interessiere, und es bei lösungen von problemen, so wie bei mir, in dem forum oft um lisp geht, werde ich mich erstmal in mein handbuch vertiefen.. dann spendier dir doch zu Weihnachten dieses Kochbuch oder erklär deinem Chef, dass du es für die Selbsthilfe brauchst ... ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp laden
Bozic am 05.12.2007 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich versuche seit gestern eine lisp zu laden. Und zwar die atthoe.lsp.In der zip-datei ist auch eine .dcl-Datei für das Dialogfenster und ich weis auch, dass diese beiden dateien im gleichen ordner (natürlich extrahiert) liegen müssen, aber er bringt mir immer die meldung, er könne die dcl datei nicht finden.Ich lade die datei im folgendermaßen:^C^C(load;"X:/000AutoCAD/Atthoe.LSP");Attdrehauch die dcl ist in dem ordner 000AutoCADkann mir jemand helfen ------------------GrußBob
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : nachträgliches einstellen von maßstabsskalierungen
stolti am 05.12.2007 um 18:28 Uhr (0)
hey.das funktioniert alles perfekt.nur: wenn ich mir jetzt n werkzeugkastenbutton - oder im anpassenmenü einen neuen befehl machen will - zeigts mir immer fehler an.wie verknüpfe ich das alles am besten.ich weiß: mit lisp oder so beschäftigen. mach ich auch - das buch hab ich angefangen - nur: ich schreib anfang januar prüfung und bin wenn dan eigentlich nur noch am lernen.was muss ich in meinen befehlseditor im anpassen menü eingeben wenn ich nach möglichkeit alle reihen miteinander verknüpfen will?V I E ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung: Text-Füllfarbe nachträglich ändern
Gigerota am 11.12.2007 um 12:34 Uhr (0)
Ich habe nicht geschrieben, dass es nur um einige Maße geht.Es geht darum, nachträglich mit 1 Click den Bemaßungsstil zu ändern. Es gibt Kunden, die haben Probleme mit dem Hintergrund, entweder beim Plotten oder auf dem Monitor.Das können dutzende von Zeichnungen sein....Ein VBA-Makro dazu haben wir, aber ACAD LT kann ja nur lisp lesen....und ich möchte den Kunden das Tool zur Verfügugn stellen.[Diese Nachricht wurde von Gigerota am 11. Dez. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3d > 2d
silke.henkel am 12.12.2007 um 08:29 Uhr (0)
Hallo liebe Forumler,leider finde ich in der Suche momentan nur Beiträge, mit denen ich nicht weiterkomme- kann mir bitte jemand helfen?Ich habe einen Grundrissplan von einer Behörde bekommen, die mit ADT arbeitet und die Wände in 3D erstellthat. Der Befehl Plaetten oder flatten funktioniert nicht- hab mir ne lisp Datei runtegeldaen dazu, weiß aber nicht , wohin damit.... sorry,kenn mich in dem Bereich überhaupt nicht aus.... - (habe auch schon nach Beiträgen "Lisp programm / Datei installieren" gesucht, ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : vorlagenzeichnung pfad
carmelli76 am 12.12.2007 um 13:02 Uhr (0)
Es ist seltsam, mit lisp funktionierts, als ordinaeres script nicht.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |