Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10388 - 10400, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Ursprung von Ansicht 'Oben' verändert - wie?
BaCAD am 20.11.2015 um 11:45 Uhr (1)
HalloWenn ich diesen Ausdruck eingebe, dann wird folgendes in der Befehlszeile aufgelistet:..............................................((0 . APPID) (2 . ACAD) (70 . 0))((0 . APPID) (2 . HELP_ARMATURE) (70 . 0))((0 . APPID) (2 . HELP_REACTORS) (70 . 0))((0 . APPID) (2 . DCO15) (70 . 0))((0 . APPID) (2 . ACAD_PSEXT) (70 . 0))((0 . APPID) (2 . ACAD_DSTYLE_DIMTEXT_FILL) (70 . 0))((0 . APPID) (2 . ACAD_MLEADERVER) (70 . 0))((0 . APPID) (2 . ACAD_DSTYLE_DIMINSPECT) (70 . 0))((0 . APPID) (2 . ACAD_EXEMPT_FROM_C ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp s zum Laufen bringen - wie?
HAR am 27.11.2015 um 08:16 Uhr (1)
An alle routinierten Lisp - Anwender!Nun bin ich auch soweit. Nachdem ich total genervt bin von völlig überflüssigen und eintönigen Arbeiten in AutoCAD, werden auch für mich Lisps interessant.Das gewünschte Lisp habe ich gefunden und geladen (appload). Nun ist es auch in der Dateiein - Liste sichtbar, jedoch in grauer Schrift und ich kann darauf nicht zugreifen.Andere Eintragungen in der Liste, scheinbar voreingestellt, sind schwarz dargestellt.Ich habe eine Stud..ver..ion von 2012Warum ist das so?Was kann ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp s zum Laufen bringen - wie?
Entsorger01 am 27.11.2015 um 08:27 Uhr (1)
Warum willst du darauf zugreifen? Grau hinterlegt ist völlig in Ordnung Du musst die Lisp halt noch mit dem Befehlsaufruf starten!"Der neue Befehl muß nicht gleich mit dem Dateinamen sein, falls also derBefehl nicht mit dem Dateiname zu starten ist kann man mit einem Texteditorin der Datei die Zeile "(defun c:"NAME"...." suchen und dieses Wort zum starten testen."------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp s zum Laufen bringen - wie?
cadffm am 27.11.2015 um 08:28 Uhr (1)
Willkommen auf CAD.deDas Gute: Ob Grau oder nicht sollte zunächst nicht stören, nach dem Laden hast du mit dem Dialog nichts mehr am Hut Lisp laden: Klick!Deine Anrage ist jedoch sehr schlecht (spärlich?) ausgeführt.Du redest immer von dem Programm, besser wäre es den Link zu posten, denn sonst kann niemand wissen von welchem Code du redest.Aktuell nehme ich an das du den Code geladen hast (Name der Datei steht im Dialog/grau bei geladene Anwendungen)du aber einfach keinen Schimmer hast das die Arbeit dam ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp s zum Laufen bringen - wie?
cadffm am 27.11.2015 um 09:49 Uhr (1)
Keine Lösung, aber vielleicht hilft es ja als Puzzlestück dahin.Poste am besten eine DWG, zusammen mit deiner Beschreibung oder/und Anmerkungen in der Datei wird dann deutlich was benötigt wird.(haben die Objekte Schnittpunkte oder sind es nur angenommene/projizierte Schnittpunkte usw.Bei der Aufgabe kommt mir zugleich aber eine Gegenfrage:Hast du wirklich nur reines Autocad? In MAP gibt es zB schon Befehle die das können!MAPCLEAN beinhaltet diese Brechenfunktion soweit ich durch mitlesen gelernt habe.Die ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Auswählen in Script
Richard87 am 27.11.2015 um 14:29 Uhr (1)
Dachte mir das ist einfacher zu realisieren. Vielen Dank. Werde mich mal einlesen.Wo finde ich dieses LISP Forum?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Auswählen in Script
Fiedelzastrow am 27.11.2015 um 15:15 Uhr (1)
Hallo,-- Lisp-ForumGrußRobert

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Objekt im dyn. Block symmetrisch anordnen
jupa am 30.11.2015 um 20:08 Uhr (1)
Hallo sonic, ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, mit einfachen Bordmitteln von AutoCAD ist die Aufgabe so wie von Dir gewünscht nicht lösbar. - Als erstes (oder vllt. auch als letztes, nach Ausschöpfung aller Varianten) solltest Du überlegen, ob die Zwangsbedingung "Block darf nur nach oben gestreckt werden" wirklich notwendig ist. Falls doch nicht, kannst Du in vertikaler Richtung das gleiche Verfahren wie in der Breite anwenden. (und die kleine Zeichenungenauigkeit in der rechten oberen Eck ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Text einer XREF in der Zeichnung schieben
Andreas Kraus am 04.12.2015 um 10:18 Uhr (1)
Hallo tonkpils,was ich auch schon gemacht habe ist die XREF transparent zu machen und "nach vorne zu legen".Also ALLE relevanten Objekte in de XREF mit Transpanrenz vonblock (Solids, Solidschraffuren, Texte mit TTF,Polylinien mit Breite0,...) also alles was nicht dünn genug ist um es zu vernachlässigen (geht mit Lisp recht schnell , zu Fuß eher nicht ).Dann die eingefügte XREF z.B. 70% transparent und in der Anzeigereihenfolge nach vorn.Ensteht ein ähnlicher Effekt wie bei Mischsteuerung (man kann unten ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Legendengenerator
Rembetiko am 07.12.2015 um 11:58 Uhr (1)
Schau doch mal bei CATS ins Programm rein, da gibt es so etwas wie ein Blockgenerator (wirkt aber wahrscheinlich nur auf CATS-Elemente). Zum anderen gibt es noch ein LISP-Tool zum Sammeln von Blöcken (mal einfach in die Suche gehen)------------------*So spielt das Leben sagte der Clown und malte sich ein Lächeln ins Gesicht*

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Datenexport nach Layern
Roxchen am 09.12.2015 um 08:42 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich habe eine DWG-Datei mit ca. 50 Layern. Nun möchte ein Kunde den Inhalt dieser einen Zeichnung in 50 einzelnen Zeichnungen haben. Die 50 Zeichnung sollten am Besten die Namen der 50 haben (ist aber nicht zwingend notwendig, sofern die Layer immer noch genauso heißen).Bei einzelnen Layern bzw. Elementen exportiere ich das immer über WBLOCK. Gibt es einen Befehl oder Lisp-Datei die diesen "Massenexport" machen kann?Zur Verfügung stehen AutoCAD 2012 & 2015, AutoCadMap 2012 & 2015, keine ge ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : selbst erstellte Befehle per Texteingabe aufrufen
cadffm am 15.12.2015 um 09:39 Uhr (1)
Das geht so im Grunde nicht. Wenn es wirklich notwendig/gewünscht ist, dann dieses Makro per Lisp (Command) nachbauen,in Lisp kann man eine Funktion als AutoCAD-Befehl bereitstellen._.-LAYER;_set;MeinLayer;;_.LINE;5,2;;(defun c:MeineSchrägeLinie ()  (command "_.-LAYER" "_set" "MeinLayer" "" "_.LINE" PAUSE "5,2" "") (princ))------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : selbst erstellte Befehle per Texteingabe aufrufen
he-st am 15.12.2015 um 14:03 Uhr (1)
ok, ich versteht schon.Und wie würde das aussehen wenn ich damit ein Menü aufrufen will?Die Programmierung der Menütasten von meinem Digitizer sieht z.B. so aus:$p0=M-05-Layersteuerung $p0=*Dieser Befehl der Maustaste ruft dann das Menü "M-05-Layersteuerung" auf, dass so als Menü in der CUI hinterlegt ist.wenn ich das in eine Lisp packe dann kommt nur "unbekannter Befehl"

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz