|
Rund um AutoCAD : LISP versus DIESEL in LT
cadwomen am 26.01.2016 um 14:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von greatmgm: Im Dialog Optionen vermissen wir den Karteireiter "Profil" um die aktuellen Einstellungen mal speichern zu können.nun das geht ......... cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung über mehrere Ansichtsfenster
nebuCADnezzar am 03.02.2016 um 10:16 Uhr (1)
Schönen guten MorgenJa sieht so aus, hab mich mal durchgefragt, bei Bemassung im Layout hab ich grosse Augen geerntet... Als nicht Metallbauer hät ich gesagt geht ja gaaaaar nicht, aber wenn dass Standart is werd ich mich Anpassen müssen...Wir haben/hätten hier Athe... aber ich nich, a kann ichs nich, b hab ich ne 2014 Inventor / Mechanikal Installation...ich hab mal noch schnell gekukt ob ich die Start und Endpunkte der Bemassung rausbekommen kann, aber mal wohl nicht auf die schnelle, dann hät ich das Ma ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD2014: Polylinie Länge messen
jupa am 08.02.2016 um 15:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hochspannung2000:wie kann ich die Länge einer Polylinie bemaßen / ausmessen Bemaßen oder (aus)messen? Wenn es nur um die Information geht, wie lang das Ding ist, bieten sich einige Möglichkeiten an: Befehl Länge, Befehl Eigenschaften, ... Befehl namens "GESLA", Dabei dürfte es sich um ein selbstgestricktes LISP handeln. Google hilft ...Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD2014: Polylinie Länge messen
runkelruebe am 08.02.2016 um 15:38 Uhr (1)
GESLA klingt nach einem (selbstgeschriebenen) LISP. Ohne den code (das Ding mit den vielen Klammern) kommst Du da nicht mit weiter.Dann ist auch noch die Frage, ob ein von Dir gefundener code auch zu Deiner Datei paßt (Stichworte: Bögen, Splines, [LW]-Polylinien...)Bordmittel: DATENEXTRAKT oder LISTEIm Eigenschaftenfenster steht aber auch schon eine Länge, entweder einzeln anklickern oder PL zusammenfügen (_pedit) und dann nochmal via STRG+1 schauen. Für ne handvoll Linien sollte das so tun. -------------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Benutzerdefinierte Schraffuren
RL13 am 08.02.2016 um 16:11 Uhr (1)
Hier noch ein interessanter Link zur Anwendung des LISP Hatchmaker http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/018917.shtml#000027------------------mfg Roman
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rechteckige Anordnung Voreinstellung ACAD 2016
jupa am 10.02.2016 um 10:38 Uhr (1)
Auch Hallo, ob die Werte irgendwo gespeichert sind und verändert werden können weiß ich nicht. Ich würde mir in so einem Fall einfach einen eigenen (LISP-)Befehl kreieren, der quick and dirty in etwas so aussehen könnte: (defun c:reihe_fest (/ ss) (setq ss (ssget)) (command "_array" "_p" "" "_r" rows columns rdist cdist))Ersetzerow durch Anzahl Zeilencolumns durch Anzahl Spalten rdist durch Abstand zwischen den Zeilen cdist durch Abstand zwischen den Spalten (jeweils die gewünschten Zahlenwerte). Lisp la ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schriftfeld verliert Objektbezug > why?
nena23 am 16.02.2016 um 10:16 Uhr (15)
Den Link schau ich mir mal an... aber ab 2 Zeilen Lisp wird es schwierig.... Der einzige Bearbeiter der Datei war ich selber, Kollegenpfusch kann ich also leider ausschließen.Das zwischenzeitliche Löschen ALLER Schraffuren kann ich ausschließen, mal eine gelöscht kann schon vorkommen. Da ist mir aber auch klar, dass entsprechend Felder neu zu machen sind... Entscheidend aber: Dann hätten doch die Schriftfelder in den Mtexten das gleiche Problem! Und die sind schon viel länger da und haben die exakt identi ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : toggle FILLMODE als lisp?
CADmium am 17.02.2016 um 16:36 Uhr (15)
(setvar "FILLMODE"(- 1 (getvar "FILLMODE")))oder als BEFEHL(defun c:FILLMODESWITCH()(setvar "FILLMODE"(- 1 (getvar "FILLMODE"))))------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : toggle FILLMODE als lisp?
cadffm am 17.02.2016 um 16:38 Uhr (15)
Zitat:(defun c:fm () (setvar "fillmode" (if (/= 1 (getvar "fillmode"))(+ (getvar "fillmode") 1)0));regenWas fehlt/ist falsch?[/i]Seit wann steht in Lisp irgendwann mal was "außerhalb einer Klammer"? (defun c:fm () (setvar "fillmode" (if (/= 1 (getvar "fillmode"))(+ (getvar "fillmode") 1)0)) (command "_.regen") (princ))------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : toggle FILLMODE als lisp?
jupa am 17.02.2016 um 16:45 Uhr (15)
Probiers mal so: (defun c:fm () (setvar "fillmode" (if (/= 1 (getvar "fillmode")) (+ (getvar "fillmode") 1) 0 ) ) ;(command "_regenall"))(wenn regen erforderlich, nimm das Semikolon weg)Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : toggle FILLMODE als lisp?
nena23 am 17.02.2016 um 16:54 Uhr (15)
Supi, funkt 1a!Danke. Habe jetzt den code von cadffm genommen. Gehen wahrscheinlich alleAber ich musste eine Entscheidung treffen... Dirk
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : toggle FILLMODE als lisp?
spider_dd am 17.02.2016 um 16:58 Uhr (1)
... oder noch kürzer, da "fillmode" nur 1 oder 0 sein kann(setvar "fillmode" (if (/= 1 (getvar "fillmode")) 1 0))GrußThomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : toggle FILLMODE als lisp?
cadffm am 17.02.2016 um 16:59 Uhr (1)
Ich distanziere mich von dem Code, ich habe nur deine Zeile angepasst! Wenn man es schön haben will, dann so wie CADmium es zeigt, allerdings hat er das Regen im Anschluß rationalisiert, müsse also noch ergänzt werden.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |