Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10440 - 10452, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : toggle FILLMODE als lisp?
cadffm am 17.02.2016 um 17:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Warum?Na eben weil er gaaanz furchtbar ist (und keiner hat dich gemeint!?) ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : toggle FILLMODE als lisp?
jupa am 17.02.2016 um 17:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Na eben weil er gaaanz furchtbar ist Jetzt nach dem 10ten Mal lesen merke ich erst, daß ich Deine Bemerkung völlig falsch interpretiert habe. Alles ist gut Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Beschriftungsmaßstab 50/100 - Texte verschoben
jupa am 20.02.2016 um 10:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 0226678:Gibt es eine Möglichkeit den Befehl auch zu automatisieren Da läßt sich sicherlich mit sog. Reaktoren was machen (bei Auftreten eines bestimmten Ereignisses wird eine bestimmte Aktion - z.B. der Befehl attsync wie oben - ausgeführt). Das übersteigt aber meine bescheidenen Programmierkenntnisse - vllt. fragst Du mal im LISP-Brett nach. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Beschriftungsmaßstab 50/100 - Texte verschoben
0226678 am 20.02.2016 um 13:13 Uhr (1)
Danke für die Info. Problem: wir arbeiten zum Teil mit AutoCAD LT, da werde ich mit der Lisp nicht weiterkommen.Weißt du ob es eine Möglichkeit gibt das durch ändern des Makro (Siehe Anhang) der Befehl über die Multifunktionsleiste (Shortcut) automatisch greifen könnte ohne das zusätzlich in der Befehlszeile noch gefragt wird?Sprich: Shortcut drücken - Attsync wird auf ganze Zeichnung ausgeführt.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Volumenkörper in 2D Flächen zerlegen/ Laserdatei
CAD-Huebner am 21.02.2016 um 18:59 Uhr (1)
Vorab: Die Daten sind keine Volumenkörper, sondern in Blöcke verschachtelte Vielfächennetze.Das Gute daran:Hier gibt es eine fertige kostenlose Lisp Routine zum Entfalten von Armin Antkowiak aus dem Jahr 2001, die aber auch mit AutoCAD 2016 noch ohne Anpassungen einwandfrei ihren Dienst tut.http://www.polyface.de/Tailors/Deutsch/Hilfe/entfalten.html------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 21. Feb. 2016 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Volumenkörper in 2D Flächen zerlegen/ Laserdatei
jupa am 21.02.2016 um 19:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Hier gibt es eine fertige kostenlose Lisp Routine Danke für die Auffrischung. Genau dieses Teil hatte ich bei " Vllt. hat ja jemand ..." in vager Erinnerung (aber leider nicht mehr gefunden). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD Linientyp Folie
jupa am 02.03.2016 um 06:31 Uhr (15)
Hallo Hermann, mit einem Linientyp wirst Du da nicht zum Ziel kommen. Wenn Du unbedingt eine solche Optik benötigst, mußt Du etwas tricksen, ein wenig Aufwand betreiben und auf einigen Komfort (z.B. beim nachträglichen Verändern des Kurvenverlaufes) verzichten. Denkbarer Lösungsweg: Eine erste Polylinie mit Linientyp verdeckt oder ACAD_ISO3 oder etwas ähnliches gestricheltes zeichnen. (Solltest du keinen Linientyp mit dem erforderlichen Verhältnis Strichlänge zu Lückengröße finden, so ein einfach gestriche ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD Linientyp Folie
HermannÜ am 02.03.2016 um 15:46 Uhr (15)
Hallo Urbat,also auf dem Bild sieht das genau so aus wie das was ich suche nur funktioniert die Lisp bei mir nicht. Bei mir kommt folgende Meldung in der Befehlszeile.Befehl: KBcmdechoNeuen Wert für CMDECHO eingeben 1: 0 Unbekannter Befehl "UNDO". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Unbekannter Befehl "GROUP". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Ungültiger Optionstitel.; Fehler: Funktion abgebrochenOption eingeben [?/Hinzufügen/Löschen/Zurücksetzen/Beenden] Hinzufügen: *Abbruch*P.S. Ich nutze AutoCAD 2011, auf Windo ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD Linientyp Folie
jupa am 02.03.2016 um 16:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HermannÜ:... nur funktioniert die Lisp bei mir nicht. Nur zur Information: Das liegt daran, daß dieses LISP nicht "internationalisiert" wurde, d.h. es läuft nur in einem englischen AutoCAD. Man könnte das zwar anpassen, indem man die verwendeten command-Aufrufe und Befehlsoptionen mit einem führenden Unterstrich versieht. Wie ich gesehen habe, macht dieses "Kerb-"LISP im Grundprinzip aber auch nichts anderes als mein "3-Zeiler" (den Du je nach LISP-Kenntnissen natürlich noch "ve ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attribute kopieren
artes-indigo am 03.03.2016 um 13:56 Uhr (1)
Danke, leider blick ich da nicht durch... :-(Hätte so gerne eine LISP-Schulung gemacht, finde aber keine Angebote dazu in der Nähe. hätte sogar einen staatlichen Bildungsgutschein :-)Kannst Du mir kurz die Funktion erklären/aufschlüsseln? Ich bin bei sowas nicht ganz doof und würde gern das Pronzip verstehen statt blöd abzutippen.Danke schon mal!Iris

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attribute kopieren
artes-indigo am 03.03.2016 um 14:30 Uhr (1)
Sorry, den Link hab ich übersehen, ist im Signaturchaos irgendwie untergegangen.Ich bin scheinbar doch zu blöd. Was es mit groß/klein auf sich hat versteh ich trotzdem nicht. Warum ist das wichtig? Ich würde einfach meine Attributsfeldbezeichnungen eintragen wie sie sind. Ich hab gard wieder ein LISP-Buch rausgeholt und fuchs mich rein. Leider kann ich grad nix ausprobieren, weil mein AutoCAD seit 1h überhaupt nicht mehr startet (Siehe anderer, aktuelle Thread von mir) :-(Danke schon mal! Wo hast Du das ge ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attribute kopieren
cadffm am 03.03.2016 um 15:12 Uhr (1)
nö, ich nehme an das du HEUTE zu doof bist    Wenn du keine Wildcards brauchst, gut. Aber das Komma zur Trennung(siehe oben)"ATTRIBUTNAME1,ATTRIBUTNAME2"Das mit strcase ist dafür alles in Großbuchstaben zu zwingen, sonst vergleicht Acad vielleicht mal "ATTNAME1" mit "aTtnaME1" und sagt NÖ, denn dieses Attribut ist nicht das Gesuchte (weil die Namen nicht identisch sind).Schreibe ich zuvor alles GROSS(strcase), so hätte Acad verstanden.Daher benutze ich bei diesem Stringvergleich erst mal strcase und vergle ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Radiusbemaßung > keine Zentrumsmarke möglich
Kramer24 am 07.03.2016 um 12:14 Uhr (1)
Hallo Dirk,das kann ich für Bemaßungen mit Beschriftungsmaßstab bestätigen. Bug vermutlich.Abhilfe: - Bemaßungsstil ohne Maßstab- oder Zentrumsmarke manuell einfügen. (als Block, mit Lisp oä.Lothar

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz