|
Rund um AutoCAD : Layout als Zeichnung speichern
balubabaer am 29.04.2016 um 12:03 Uhr (1)
Im Modellbereich liegen meine ganzen Daten auf dem Gauss-Krüger-Koordinatensystem. In meinem Fall irgendwo X4000000 und Y5000000 Koordinaten. Das Layout ist auf 0,0 unterer linker Planrahmen. Wenn ich nun das Layout exportieren, sind alle Koordinaten bei 0,0. Ich brauche meine Pläne allerdings auf GK-Koordinten. Ich könnte natürlich nun die neuen Zeichnungen auf den Koordinaten verschieben, allerdings könnte das auch automtisiert erfolgen. Kennt jemand ein Lisp Programm oder einen Befehl, der das Layout be ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Multilinien und Linen laden
cadffm am 01.05.2016 um 11:37 Uhr (1)
Es geht nur darum auf Dateien zuzugreifen die aktuelle nicht geöffnet sind, mehr nicht (also arbeitest du ganz normal in und mit dem ObjectModel wie gewohnt,nur der Zugriff auf die DWG sieht anders aus.Da ich nicht am Rechner sitze poste ich nur mal Links, wobei du selbst mit dem Hilfsmittel Google und den Begriffen Lisp DBX / oder Autocad odbx ganz einfach selbst tätig werden könntest.http://www.lee-mac.com/odbxbase.htmlAllerdings bekommt man über den odbxServer nicht auf alles Zugriff,als Beispiel seien ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Tastaturbelegug
treben007 am 08.05.2016 um 14:53 Uhr (1)
Schönen Sonntag!das mit deiner Lösung funktioniert super. Schade ist nur, dass ich jedes mal wenn ich eine neue Zeichnung öffne die LISP Datei aktivieren muss..Kann man es so einstellen, dass es immer aktiv ist? LG
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eigenschaften von XRef-Elemente ansehen
wwwilli am 07.11.2016 um 23:32 Uhr (1)
Hallo,durch erneut angestiegenen Leidensdruck habe ich mich der Sache nochmals angenommen und XLIST für meine Zwecke etwas plump umdressiert. Habe das im Lisp-Forum ausgebreitet, falls sich jemand interessiert, hier.MfGwwwilli
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Systemvariable für Textfenster
caduser4711 am 12.05.2016 um 09:47 Uhr (1)
Hallo,danke für die vielen Antworten.Habe jetzt folgendes getestet:Die Kommando Abfolge in 2012 und 2014 ist identisch.QAFLAGS bei beiden Programmen auf Wert 16!Bei 2012 poppt das Fenster kurz auf ist aber genauso schnell wieder weg! Bei 2014 muss ich zwingend die Enter Taste betätigen.Stelle ich bei 2014 um auf wert 18, Fenster poppt kuz auf und ist dann wieder weg, wie gewünscht!Wert 18 bei 2012 hat den gleichen Effekt!Da ich die Kommandofolge in einer LISP Datei verwende mit Error-Handler, werde ich es ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : cuix-Anpassungsdatei
bit am 13.05.2016 um 12:49 Uhr (15)
..ich glaube eher es wird immer dunkler... Also, um deine Fragen zu beantworten,a) ich will eigentlich die acad.cuix "abspeichern/speichern unter" eigener cui (das soll man ja machen)da ich ja bisher alle Änderungen (eigene WZK, Lisp, mausklickanpassungen etc.) auf der acad.cuix vorgenommen habe.-- ich möchte also gar keine neue/leere Datei machen in der ich erst alles wieder reinziehen und einstellen muss.Nun ist die Frage, kann man diese acad.cuix "Einfach" speichern unter neuem Namen und dann verwenden, ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Linientypfaktoren um Faktor X ändern (nicht über LKFAKTOR)
Attilio am 18.05.2016 um 12:22 Uhr (15)
Hallo zusammen,habe hier gesucht, aber nix genaues gefunden.Ich fürchte für das Problem gibts keine Hauslösung.Ich möchte in einer Zeichnung den Linientypfaktor aller markierten Linien um den Faktor X verändern.Z.B. Faktor 20:Alle Linien deren Linientypfaktoren auf 1 stehen sollen nach dem Befehl, auf LTF 20 stehen,alle Linien deren Linientypfaktoren auf 2 stehen sollen nach dem Befehl, auf LTF 40 stehen...usw.Den LKFAKTOR kann ich in diesem Fall nicht ändern (können schon, wollen nicht).Hat da jemand eine ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächen von Polylinien im Attributblock abbieren
C4DP4P57 am 18.05.2016 um 13:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von d.han:Hallo Forum....gibt es eine Möglichkeit im Attributblock Flächen oder Längen von verschiedenen Polylinien zu addieren bzw. zu subtrahieren?Vielen DankIch werfe mal das hier rein: http://www.lee-mac.com/areafieldtoattribute.htmlDas Lisp addiert auch mehrere Polygone zusammen. Leider gibt es in diesem Lisp keine Möglichkeit, Polygone zu wählen die subtrahiert werden sollen. Programmierbar ist so was aber bestimmt, denke ich mir zumindest ;-) Kannst ja erst addieren und dann ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp meldet Kann nicht zu LISP zurückkehren.... Funktioniert jedoch
Kuschelfee am 20.05.2016 um 14:26 Uhr (1)
Habe in einer Lisp einen kleinen Schönheitsfehler und kann ihn nicht finden.Eigentlich funktioniert alles jedoch kommt zwischendrin die Meldung: Form wählen oder bestätigen: [RECHTECK/QUADRAT/KREIS/SLOT/ELLIPSE/HEXAGON/RAUTE/SALINO/DREIECK/OHNE] RECHTECK:Kann nicht zu LISP zurückkehren.Ungültiger Optionstitel. Form wählen oder bestätigen: [RECHTECK/QUADRAT/KREIS/SLOT/ELLIPSE/HEXAGON/RAUTE/SALINO/DREIECK/OHNE] RECHTECK: Die gewünschte Form kann ausgewählt oder vorhandene Bestätigt werden. Auch wird die Form ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp meldet Kann nicht zu LISP zurückkehren.... Funktioniert jedoch
Kuschelfee am 20.05.2016 um 15:35 Uhr (15)
Super! Da Startet man AutoCAD bei allen komischen Verhalten x-mal und hierbei fällt es mir nicht ein.Danke. Tatsächlich scheint nun alles in Ordnung zu sein.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : M-Text 2 Zeilen löschen
Helmi3000 am 23.05.2016 um 08:40 Uhr (15)
Hallo,ich suche eine Möglichkeit bei einen 3 zeiligen M-Text die Zeile 2 und 3 zu entfernen und das automatisch, denn es handelt sich hier um 40 Pläne mit ca. 100 M-Texten und der aufwand ist dafür enorm wenn man das manuell macht.Habe zwar was gefunden das so aussieht als könnte es funktionieren nur habe ich keine Ahnung von LISP und daher weis ich nicht was ich mit so einem Code eigentlich Anfangen soll. Dafür würde ich eine Anleitung brauchen wie man mit LISP verfahren muss. http://ww3.cad.de/foren/ubb ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : M-Text 2 Zeilen löschen
Dig15 am 23.05.2016 um 10:12 Uhr (15)
Hallo Helmut,als erstes mal zur Lisp Frage. Da empfehle ich Dir die User FAQ mit seinen antworten. Unter anderem hier zu Lisp Teil 1 und Teil 2.Zum Entfernen im MText... Ein, zwei Beispiele wären sicherlich für alle hilfreich... ------------------Viele Grüße LutzGlück Auf!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : M-Text 2 Zeilen löschen
cadffm am 23.05.2016 um 14:27 Uhr (15)
Für dich ist alles neu und du wirfst daher, zum Teil verständlich, eingies durcheinander.Zum einen hast du ganz oben die allgemeinen Tips bekommen was/wie man mit so einem gefundenen Lisp(dein Link)anfangen kann - siehe Antwort von DIG15.Meine Antworten haben damit NICHTS zutun,diese gehen in eine andere Richtung: SCRIPTDa du selbst nicht programmieren kannst, füttere die Befehlszeile mit einfachen AutoCAD-Befehlen.Da es zur Steuerung über die Befehlszeile Einschränkungen bei der Objektwahl gibt,habe ich d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |