 |
Rund um AutoCAD : Xref Pfad per Lisp Ändern
cadffm am 25.11.2016 um 13:28 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von fmfm:ja sehr müsam mit mir ....jaergebnis ist: "P:APOCHBasel BSAeschenvorstadt 1 (AE01)"warum enstehen die Backslashes doppelt?Ein Backslash wird in Lisp im Textstring als Einleitung zu einem Steuercode verwendet,der EINE Backslash würde nicht als Textzeichen interpretiert werden. Stellt man einen weiteren voran,so wird der zweite Backslash als Textzeichen verstanden.wie kann ich mit redir fortfahren?Überhaupt nicht, sagte ich das bereits?(command "redir")(setq oldPath "*")(setq ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Xref Pfad per Lisp Ändern
spider_dd am 25.11.2016 um 13:39 Uhr (15)
Hallo fmfm,dass das mit REDIR und command nicht klappt, hatte ich ja schon geschrieben.Weil bald Weihnachten ist, hätte ich Dir fast noch die Eintragungen in den oben geposteten Code geschenkt , aber cadffm hat es ja schon noch mal sehr deutlich aufgezeigt, wass Du da noch machen musst.Natürlich mit der letzten angepassten Zeile(setq newpath (strcat (vl-string-subst "NUK" "APO" (vl-string-right-trim "SBAN" (getvar "dwgprefix"))) ""))GrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 25. Nov. 2016 editiert ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schieben untergeordnete Objekte von Volumenkörpern 3D Strecken ACAD2016
jupa am 05.12.2016 um 09:17 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Siegfried Rief:Vielleicht liegts ja an meiner seltsamen Sprache, Nein, gar nicht! (Du solltest mal meine hören ). Ich hatte beim ersten Video nur keinen Ton eingeschaltet und mußte höllisch gucken und einiges erraten. Das zweite hatte ich dann zufällig auf einem anderen Rechner laufen - naja, eigene Dummheit eben. Was Dein aktuelles Problem angeht habe ich aber auch noch keinen brauchbaren Vorschlag. Meine letzte Variante lief ja auf "manuelles rumfummeln" hinaus - ohnehin n ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fortlaufenden Barcode in Autocad generieren?
CADmium am 06.12.2016 um 07:59 Uhr (1)
Also einen Barcodegenerator, der den Code mittels Polylinien unterschiedlicher Breite in einem Block darstellt, habe ich schon mal für Code39 und Code128 in Lisp umgesetzt ... der Funktion müssen dann nur Inhalt, Barcodegröße und Platzierungskoordinaten übergeben werden ...Ich hatte auch schon mal eine entsprechende Routine programmiert, die dann in einem Rutsch einzelne DXF für jedes Blech generiert ..Also möglich ist vieles.Der Rest, wo kommen die Daten her usw. ... Siehe Cadffm..------------------Also i ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mittelpunkt mehrerer (Poly-)Linien ausgeben
spider_dd am 06.12.2016 um 11:38 Uhr (1)
Hallo Jörg,nicht, dass ich wüsste. Mir würden aber mehrere andere Möglichkeiten einfallen das zu bekommen.a) bei Linien jeweils aus Anfangs- und Endpunkt die Mitte berechnen (in Excel schnell gemacht)b) einen Punkt oder Block an die Mittelpunkte setzen und diese auslesenc) ein kleines Lisp-Proggi schreiben, was die Punkte ermittelt und rausschreibt.Wobei sich bei Polylinien schon die Frage stellt, welchen Punkt Du willst; den Mittelpunkt aller Segmente, den Mittelpunkt zwischen erstem und letztem Punkt, de ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Eine Mittellinie (Linie / Polylinie) aus einem 3D-Rohr erstellen.
Chico-22 am 07.12.2016 um 09:09 Uhr (15)
OK. Hier ein Beispiel im Anhang.Von solchen Rohren sind es etwa 150 Stück. Um die Mittellinie für alle Rohre nachzuzeichnen wäre der Zeitaufwand zu groß, deswegen meine Frage:Gibt es eine LISP, mit der die Mittellinie automatisch erzeugt wird (z.B. durch Auswählen - mit "Enter" bestätigen - fertig). Wenn nicht, dann muss ich das halt alle manuell nachzeichnen...Anhang habe ich mir erst erspart, weil es nicht um eine bestimmte 3D-Volumen (Rohr) handelt, sondern allgemein, egal wie das Rohr aussieht.Danke.[D ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Eine Mittellinie (Linie / Polylinie) aus einem 3D-Rohr erstellen.
Chico-22 am 07.12.2016 um 11:54 Uhr (15)
Ich habe jetzt das Volumenkörper 2-mal aufgelöst (Ursprung) und habe jetzt viele Kreise. Kann jemand vielleicht eine Lisp so schreiben, das es eine Linie in etwa so zeichnet: Man wählt den ersten Kreis (Zentrum = Anfang der Mittellinie), dann die restlichen Kreise und anschließend den letzten - der soll als Endpunkt der Mittellinie dienen.Nur so eine Idee...Ich kenne mich leider damit nicht aus.Danke.[Diese Nachricht wurde von Chico-22 am 07. Dez. 2016 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Eine Mittellinie (Linie / Polylinie) aus einem 3D-Rohr erstellen.
jupa am 07.12.2016 um 12:22 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Chico-22:Kann jemand vielleicht eine Lisp so schreiben, das es eine Linie in etwa so zeichnet: Man wählt den ersten Kreis (Zentrum = Anfang der Mittellinie), dann die restlichen Kreise und anschließend den letzten - der soll als Endpunkt der Mittellinie dienen.Wie ich oben schon schieb würde das nur funktionieren, wenn die Kreise wenigstens in einer Richtung (X oder Y oder Z) in geordneter Reihenfolge vorliegen. Verläuft jedoch das Rohr nach oben und unten und nach vorn und hint ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punktstil Speichern
cadffm am 08.12.2016 um 10:02 Uhr (1)
In der Hilfe steht das die Systemvariable PDMODE den Punktstiltyp enthält,dort steht auch das dieser Wert gespeichert wird und zwar in der Zeichnung selbst.Kurz: AutoCAD macht es genau so wie gewünscht!Da es bei dir "offenbar" nicht so ist, muß man nun herausfinden wann und wodurch dieser Wert umgestellt wird.Ob die Automatisierung der Umstellung von einem (C)Admin eingestellt wurde oder durch eine Zusatzapplikation kommt?Programme(LISP,VBA,.net) und einfache AutoCAD-SKRIPTE können dies bewirken,AutoCAD OO ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eine Mittellinie (Linie / Polylinie) aus einem 3D-Rohr erstellen.
jupa am 20.12.2016 um 15:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Sowas kann auch als 1-Klick Lösung umgesetzt werden.Dieser "Provokation" (oder Verlockung) konnte ich nicht widerstehen. Hab mal was zusammengebastelt (noch nicht auf "schön" getrimmt, ohne Error-Handling, quick und dirty eben). Auch wenn Du sicherlich was anderes im Hinterkopf hattest, bei meinen Tests funktioniert das erst mal so (s. Anhang; Aufruf mit RM). (Und noch immer mit der Einschränkung, daß die X-Werte der Kurvenstützpunkte fortlaufend aufsteigend liegen müssen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Voransicht von Blöcken im DesignCenter (Attribute sind zu sehen)
MB-fab am 23.12.2016 um 08:23 Uhr (1)
Guten Morgen Bernd,hab ich auch schon gemacht. Leider sind die Attribute immer noch zu sehen.Ist auch erst aufgetaucht, als wir noch mal die Attribute überarbeiten mussten und alle Attribute auf den Layer Null gebügelt haben.Glaube mein Kollege hat hier eine LISP genommen, aber der ist jetzt in Vollzeit Techniker und man hat im Moment kein Kontakt so das man ihn Fragen könnte.Jetzt bin ich auf Fehlersuche.Ich verstehe aber nicht, wie ACAD auf den trichter kommt hier die Attribute anzuzeigen.Gruß, ein frohe ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere A4 Ansichtsfenster im Layout
Entsorger01 am 28.12.2016 um 07:56 Uhr (1)
Hallo LittleMike und herzlich Willkommen bei CAD.deDein Problem lässt sich wohl am ehersten über ein Skript lösen. Man könnte aber auch per Lisp z.B. die Layouts automatisch erstellen lassen.Beides nicht meine Lieblingsthemen. Aber vielleicht bist du ja in einem von beiden fit und kommst mit der Hilfestellung in diesem Thread schon zu recht.------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : max. Anzahl Zeichen Layer
Esme am 04.01.2017 um 08:59 Uhr (15)
Hallo,wir haben hier eine Fremdzeichnung, in der die max. Anzahl der Zeichen für die Layernamen auf 31 Zeichen beschränkt ist. Ist unpraktisch, da etliche Lisp-Programme Layer erstellen, die auch mal mehr Zeichen haben.Im Layermanager kommt die Meldung "die max. zulässige Länge beträgt 31 Zeichen"Weiß jemand, wie die Systemvariable dafür heißt, um den Wert zu erhöhen?Viele Grüße Esme------------------.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |