|
Rund um AutoCAD : ProScript mit ACAD2016 / Lisp auf viele DWGs anwenden
CAD-Rudi82 am 18.01.2017 um 10:29 Uhr (1)
Hallo Zusammen!Leider funktionierte mein alter Login nicht mehr daher darf ich mich mit neuem Nick melden.So nun zu meinem Problem wo mir die Foren und Google Suche nicht weiterhelfen konnte.Wir müssen ca. 2.000 (!) DWGs bereinigen. - XRefs, lösen fehlende Bildreferenzen löschen, etc.Dazu habe ich eine Lisp Routine mit Foren Hilfe gebastelt, wie kann ich das nun auf diese DWGs anwenden?Ich möchte ungern 2.000 Dokumente öffnen, Programm ausführen, DWG speichern fertig. Gerade weil das ACAD2016 bei uns immer ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ProScript mit ACAD2016 / Lisp auf viele DWGs anwenden
cadffm am 18.01.2017 um 11:02 Uhr (1)
Mit dem Account: Wende dich an den Admin?Wegen Acad:Da gibt es viele Möglichkeiten und sehr viele FertigLösungen.Im Grunde ist es egal wo man [Dateiwahl][Schleife für alle Dateien] umsetzt.- "Dos" Batchdatei- Lisp oder andere Sprachen - Schleife über alle [Dateiauswahl]- auch aus anderen Anwendungen heraus, wie Excel etc.Die Suchbegriffe AutoCAD BATCH würde vermutlich ausreichen für passende Treffer.ScriptPro wurde mal von netten Leuten nachgebaut, jedoch nicht mehr so klasse wie die UrForm(meine Meinung)h ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ProScript mit ACAD2016 / Lisp auf viele DWGs anwenden
cadffm am 18.01.2017 um 11:32 Uhr (1)
zuerst nur als PM, aber nun doch als Ergänzung hier:Es gibt viele Programme(Google) mit verschiedenen Ansätzen, einige davonhaben aber Einschränkungen, dafür haben diese einen Geschwindigkeitsvorteil.Ohne deine Routine zu kennen ist nicht zu sagen in welchem Programm esproblemlos laufen kann, nur anders herum geht das:Lösungen in denen die Datei "sichtbar in AutoCAD geöffnet wird" können mitziemlicher Sicherheit alles problemlos abarbeiten.Die wenigsten (kostenlosen) Lösungen bieten ein ordentliches Errorh ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ProScript mit ACAD2016 / Lisp auf viele DWGs anwenden
CAD-Rudi82 am 18.01.2017 um 14:51 Uhr (1)
Hallo cadffm,danke für Deine raschen Rückmeldungen! Ich sehe zwar, dass ich eine PM habe kann diese aber nicht öffen, irgendwie crazy habe es aber mit 3 Browsern getestet, egal danke dass dD diese auch gepostet hast.Ich habe nun das ScriptPro 2.0 geladen.[ScriptPro2.0]Bei meinem ersten Anlauf habe ich das irgendwie übersehen und mich für die alte *.EXE entschieden welche ja nicht mehr funktioniert.Für meine Zwecke nun ganz brauchbar, für jene die es interessiert anbei mein Aufräumer.lsp welches beim Starte ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ProScript mit ACAD2016 / Lisp auf viele DWGs anwenden
cadffm am 18.01.2017 um 15:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Rudi82:Nun wurden meine 2.000 Zeichnungen leider schon mit e.Transmit erstellt, hast Du eine Idee wie ich das Ganze im Zip hinbekomme. Workaround ist natürlich alle händisch entpacken und später wieder packen was Besseres fällt mir nicht ein.Ich verstehe zwar nicht was oder warum gemacht wurde, aber dein Workaround ist sicher zugleich die LösungDen Hinweis BTACH und ein paar gelesene Beiträge u.a. [ganze Datenbäume stapelplotten] haben mir nicht weitergeholfen.Ich habe es ni ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ProScript mit ACAD2016 / Lisp auf viele DWGs anwenden
FeR am 19.01.2017 um 07:45 Uhr (1)
Hallo cadffm,danke für den AutoCAD Hilfe Link, der hat meinen Knoten gelöst.Hier noch mal für Mitleser meine Lösung wenn man auf BATCH gehen möchte anstatt von ScriptPro 2.0 (welches viel komfortabler ist wegen Error Handling)Mein Lisp zum Aufräumen wird im Hintergrund automatisch (büroweit) geladen, jedoch nicht ausgeführt, dazu benötigt man den Kommandozeilenaufruf im AutoCAD.Code:"C:Program FilesAutodeskAutoCAD 2016acad.exe" /nologo "d: empTestDWG1.dwg" /b "d: empcleanDWG_BATCH.scr" Im Skript "cleanDWG_ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ProScript mit ACAD2016 / Lisp auf viele DWGs anwenden
cadffm am 19.01.2017 um 07:51 Uhr (1)
Wenn das automatischen laden mit dem Dokument(DWG/DXF) bereits eingerichtet ist,dann hätte auch einfach in die letzte Zeile der Lispdatei der Aufruf enthalten sein können......);_defun_end(c:cleandwg) (2003er Account, sowas sollte man nicht zu einfach aufgeben )------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ProScript mit ACAD2016 / Lisp auf viele DWGs anwenden
cadffm am 19.01.2017 um 10:01 Uhr (1)
Nein machst du nicht. Probleme im Forum seit gestern.Datei korrupt.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp aus Zeichnung exportieren
Entsorger01 am 24.01.2017 um 15:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm: "aber es gibt natürlich auch viele andere Lösungen."Schon mal nach Linientypen exportieren im RuA gesucht...?Es gibt nicht nur die eine Lisp vom Wiesel...------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xref Pfad per Lisp Ändern
fmfm am 25.01.2017 um 17:59 Uhr (1)
Hallo zusammenin ein Paar Tagen müsste ich dran. Also an diese Aufgabenstellung wo mir diese LSP erstaunlich viel ersparen würde (Zeit).Leider sind meine Kenntnisse in dieser Zeit nicht wirklich vebessert worden.Wollte nochmal kurz Fragen, ob jemand hier die Lösung kennt und sie mir bitte sagen könnte.Ansonsten trotzdem vielen Dank an alle beteiligten.Gruss
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xref Pfad per Lisp Ändern
fmfm am 25.01.2017 um 18:00 Uhr (1)
Ansonste, wünscht mir viel Spass beim Anhängen
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ausgewählte Blöcke tauschen / ersetzen
Franke79 am 03.02.2017 um 10:25 Uhr (1)
Yeah!Also das hat bis hierher schon mal funktioniert...vielen Dank dafür...Ist, wie da sagst, noch nicht die sauberste Lösung, aber schon mal sehr hilfreich...Leider hab ich diese Lisp Kenntnisse nicht, um das ganze nach meinen Wünschen anzupassenAber schon mal vielen Dank dafür !!!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Höhenkote aus Koordinaten
Graber am 04.02.2017 um 14:48 Uhr (1)
Hallo an alle,ich hab ein Problem: Ich benötige von einem 3D Plan den Z-Wert als Attribut zum Darstellen der Höhe in einen Drucklayout. Ich hab bereits mehr Versuche über Lisp Dateien und dynamische Blöcke gemacht. Keine meiner Versuche hat geklappt und ich bin auch kein Programmierer der das schnell erledigen kann. Die Funktion "Höhenkote" hat mein AutoCAD nicht.Vielen im VorausMarkus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |