|
Rund um AutoCAD : Block Anonymizer LISP ?
CADmium am 27.02.2017 um 14:52 Uhr (1)
Hast Post------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block Anonymizer LISP ?
SNOOP_69 am 27.02.2017 um 14:47 Uhr (1)
Spitze!!!! Das war mit Abstand die treffendste Antwort die ich jemals in diesem Forum erhalten habe!!!!!!!!!!!!Ich sehe das Problem und meine Frage hiermit als gelöst an!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Info letzte Änderung
Andreas Kraus am 13.03.2017 um 11:57 Uhr (1)
Wenn das Ganze über LISP gelöst werden kann (also nicht so Etwas wie ACAD-LT verwendet wird) könnte man Änderungen im Modellbereich abfragen und den Namen des Täters speichern.Ich hab sowas geschrieben (ist noch nicht 100% fertig, geht aber schon) um eine komplette Historie aller Objekte in einer Datei anzulegen, du bräuchtest eigentlich nur ob etwas Geändert wurde und von wem.Wenn noch etwas Zeit ist mach ich das soweit mal fertig und stell das hier rein (hatte ich eh vor).Ach ja ... ich hab ja auch noch ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block globale Breite ändern
cadwomen am 13.03.2017 um 16:21 Uhr (1)
Hynun ja alles extra DWG´s geh ich aus ..also brauchst du zuerst mal ein Tool das die die DWG´s nacheinander bearbeitetund dann ein Script oder Lisp das die Arbeit tutzBProScript http://www.lee-mac.com/polylineprograms.htmlda gibt es sicher was passenderes , aber war grad das erste was mir einfielw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Pfad speichern/merken
CAD-Huebner am 14.03.2017 um 11:24 Uhr (15)
Das kann ja gar nicht klappen, wenn strcat statt setq an entscheidenden Positionen verwendet wird und bei der Zuweisung von Lisp Ausdrucken diese in Anführungszeichen gesetzt werden. Dann werden diese nicht ausgewertet, sondern wie eine konstante Zeichenkette behandelt.Außerdem ist vl-string-right-trim missverstanden worden und deshalb unsinning verwendet.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pfad speichern/merken
Fiedelzastrow am 14.03.2017 um 14:14 Uhr (1)
Hallo fmfm,neue Frage -- neuer Beitrag Zumal cad.de ja nicht nur aus "Rund um AutoCAD" besteht.Eigens für Fragen dieser Art gibt es das Lisp-Forum.Bitte stell dort Deine Frage erneut, so können auch andere Leser Deine Fragen gezielt verfolgen und helfen.GrußRobert
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textrahmen als Block dynamisch
Esme am 15.03.2017 um 15:56 Uhr (1)
Hallo,bei lee-mac gibt es ein Lisp dafür: http://www.lee-mac.com/assoctextbox.html------------------.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : MFührung Zeilenabstand voreinstellen
he-st am 17.03.2017 um 11:10 Uhr (1)
Hallo CAD Gemeinde,ich habe mir für verschiedene MFührungstile eine Vorlagendatei erstellt in der alle Stile gespeichert sind und die mittels Script in die Zeichnung geladen und entsprechend als aktueller Stil gesetzt werden.So weit so gut.Was ich aber nicht hinbekomme, ist, dass der Textzeilenabstands- Faktor auf 0,84 (Standard = 1) und der Textzeilenabstands-Stil auf Genau (Standard = Mindestens) beim importierten Stil gesetzt wird.In den Einstellungen vom MFührungstil gibt es dazu keine Optionen. Wenn d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Multilinie spezielle Fragen
kennethberlin am 26.03.2017 um 11:27 Uhr (15)
Hallo, das Büro in dem ich Praktikum mache zeichnet Trassen mit Multilinien.Nun sollte ich deren Länge bestimmen, die Zeichnerin misst die Trassen manuell, das fand ich aber viel zu aufwendig. Die zweite möglichkeit die Sie verwendet ist das Ausgeben mit export.Meine Variante war folgende:Multilinien sprengen und dann mit einer Lisp die ich gefunden habe die Linienlänge zählen und auf addieren. Anschließend durch die Anzahl der Breite teilen. Also wenn die Multilinie aus 4 Linien besteht teile ich halt dur ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad Punkte in Blöcke umwandeln
Dig15 am 27.03.2017 um 11:11 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen hier bei CAD.de! Die doppelten Koordinaten kannst Du in Excel ja sicherlich herausfiltern. Das Einfügen von Blöcken auf bestimmte Koordinaten löse ich immer über Scripte. Das ist auch für einen Laien ganz gut zu handhaben. Mit Lisp kenne ich mich gar nicht aus... Bei mir sah es dann so aus:Code:-layer n Layername -layer SE Layername -einfüge Blockname X,Y,Z 0.1 0.1 0 AttributeSicher kann man das Ganze auch noch verkürzen und vereinfachen. Es gibt hierzu auch mehrere Beiträge i ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad Punkte in Blöcke umwandeln
globerDa95 am 27.03.2017 um 11:54 Uhr (1)
Hallo,Danke müsste so funktionieren!Ist jetzt trotzdem nicht die Eleganteste Lösung meiner Meinung nach , weil die Objekte im-mer andere sein könnten und dem entsprechend muss ich für jede Datei meine Excel Dateien und ausgelesenen Koordinaten neu anpassen und neu ins Skript kopieren...Leider habe ich mit Lisp-Dateien auch nur ganz simple Dinge erstellt. Gibt es denn keine schnellere oder benutzerfreundlichere Lösung? Da es mehr oder weniger eine Fleißarbeit ist, wäre die Benutzerfreundlichkeit mega wichti ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polygone überkreuzen
jupa am 31.03.2017 um 11:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:Hat jemand eine Idee?Idee (ins Unreine gedacht): Jedes der Polygone (Rechtecke) zu einem Volumenkörper extrudieren (dazu könnte eine kleine LISP-Routine helfen). Dann mit dem Befehl "Überlag" prüfen, ob und wo sich die Volumenkörper überlappen (werden sehr auffällig rot markiert). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polygone überkreuzen
Vino am 31.03.2017 um 11:31 Uhr (1)
Hallo,wenn die Überlappung größer wäre, hätte ich gesagt:Polygone einzeln schraffieren - Schraffuren auf Transparent - Dunkle Bereiche sind überlappend...Aber da es nur kleine Bereiche sind:Polygone in Regionen umwandeln und mit "SCHNITTMENGE" die Überlappungen erzeugen...Müsste man dann aber für jedes Polygon mit jedem anderen Polygon einzeln machen... Wohl ein Fall für ein kleines LISP-Tool.GrußStefanAntworten haben sich überschnitten...[Diese Nachricht wurde von Vino am 31. Mrz. 2017 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |