|
Rund um AutoCAD : Profil laden (Makro/Lisp)
CADJojo am 04.05.2017 um 10:50 Uhr (1)
"Displays the name of the current profile."Das zeigt mir aber nur an, wie das aktuelle Profil heißt. Importieren müsste ich nicht, nur aktuell setzen.Und vielleicht noch den Arbeitsbereich wechseln, dann wär´s perfekt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Profil laden (Makro/Lisp)
cadffm am 04.05.2017 um 10:57 Uhr (1)
Ok, dann hatte ich es falsch im Sinn.Dann über Programmierung, hier ein Lispbeispielhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000685.shtml Ansonsten Google: Autocad vla-get-profiles------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : PDF-Plot
Jakyll am 04.05.2017 um 11:42 Uhr (15)
Servus,ich habe folgendes Problem und vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man es am besten lösen kann:Hier habe ich unzählige Zeichnungen und jede beinhaltet 2 Layouts. Nun möchte ich jede Zeichnung in eine eigene PDF-Datei plotten, also immer Layout 1 und Layout 2 in eine PDF.Über den Stapelplot/Publizieren bekomme ich entweder jedes Layout in eine separate PDF oder alle Layouts aller Zeichnungen in eine riesige PDF.Nutze aktuell ACAD LT 2016. Habe auch zum testen ACAC 2018 installiert und einen bissch ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mtext Vorgabe für Ausrichtung
hanns-g am 04.05.2017 um 12:19 Uhr (1)
Also ein Button hab ich schon und die Steuerung der Ausrichtung klappt auch.Soweit war schon alles gut.Ich hab verschiedene LISP Befehle die alle MTexte erzeugen die genau die gleiche Ausrichtung erzeugen die auch im Befehl MTEXT OL in Klammern als Vorgabe stehn. Daher dachte ich es gäbe eine Variable mit der ich dies steuern könnte.Wenn jede Lisp eine andere Ausrichtung erzeugt hätte wäre ich garnicht auf die Idee gekommen.Der richtige Weg für mich ist nun natürchlich die LISP zu verändern, aber da fehlt ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : PDF-Plot
cadffm am 04.05.2017 um 12:49 Uhr (15)
Wenn du in die Programmierung einsteigen willst, dann findest du sicher Hilfe.Die Frage ist nur: Hilft dir eine Lisp-Lösung auf Dauer?Als LT-User würde ich einzel-PDF erstellen (Dateiname-Layoutname.pdf) undaußerhalb von LT die Seiten zusammenfügen lassen. Mit dem eindeutigen Dateinamen geht das dann entsprechend auch aufdiversen Wegen&Werkzeugen zu automatisieren.Hat man die Vollversion, so würden mir darüber hinaus zwei Wege einfallen.1. Man hat einen PDF-Treiber der Mehrseitige PDF erstellen kann und si ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : X/Y Koordinatenbemaßung
Almaran am 06.11.2014 um 17:10 Uhr (1)
ohmann, ja sitze schon zu lange hier rum.. dank Streik der DB schon seit halb sechs im Büro ;-)Hab vielen Dank für deine Geduld, jetzt verstehe ich auch was du mit "..cadr.." meintest. Hatte damit damals auch schon probiert (um einen Eintrag/ Stelle zu entfernen?)...offenbar nicht viel mitgenommen. ;-)Und die z2 Koordinaten, oder? Aber war das auch relevant?Danke auf jeden Fall, dieses Lisp ist echt gold wert!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 xy_6.lsp.txt |
Rund um AutoCAD : X/Y Koordinatenbemaßung
Almaran am 04.05.2017 um 15:52 Uhr (3)
Ich grabe den Thread erneut aus, ewig grüßt das Murmeltier...aber warum einen neuen Thread öffnen, wenn dieser Faden zusammengehört..- Da ich gerade einmal wieder dieses tolle Lisp nutze, um meine Koordinaten in den Plan einzutragen. :-)Könnte man diesen erstellten Block auch "dynamisch" machen? Auf das sich die angezeigten Koordinaten aktualisieren, wenn sich der Basispunkt der Führungslinie ändert...Meine aktuell verwendete lsp anbei.Edit: Bei REGEN oder FILEDEVAL passiert erstmal nichts...[Diese Nachric ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Profil laden (Makro/Lisp)
CADJojo am 04.05.2017 um 17:34 Uhr (15)
Okay, danke, diese Hinweise helfen mir schon weiter.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Ausgabe in Textfenster seitenweise
dee7kay am 16.05.2017 um 10:25 Uhr (15)
Hallo zusammen ,ich programmiere seit kurzem in AutoCAD 2017 (Mechanical) mit AutoLISP. Meine Frage ist folgende:Wie kann ich in LISP eine lange Ausgabe mit sehr vielen Zeilen (z.B. so was wie (foreach item ... (print item))) im Textfenster so ausgeben, dass man Enter drücken muss, wenn die Seite gefüllt ist und damit die Ausgabe weiter geht?Ich hab zwar hier im Forum diesen Beitrag von 2005 gefunden (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/012380.shtml#000000), aber das betrifft ja nur die Befehle DBLIST ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ausgabe in Textfenster seitenweise
dee7kay am 16.05.2017 um 15:07 Uhr (14)
Vielen Dank für eure Antworten! Zitat:OT: Nächste LISP-Frage: Wir haben hier auf CAD.de im Bereich AutoDesk auch ein LISP-ForumWerde ich in Zukunft machen :)Das mit dem getstring ist eine Möglichkeit, werde ich mal im Hinterkopf behalten.Zitat:Schreib deine Ausgaben doch in eine (temporäre) Textdatei und öffne diese anschließend (automatisch) im Windowseditor ...Ah ok, wusste nicht, dass sich die dann automatisch öffnen lässt. Ich hab die Listen bisher immer sowohl in ne Datei geschrieben, damit ich späte ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mittels LISP-APP geladene Vermessungsdaten weiterverabeiten
cadbeginner123 am 17.05.2017 um 14:45 Uhr (1)
Hallo, Freunde, wieder einmal seid Ihr meine letzte Hoffnung. Mein Problem: ich übertrage Vermessungsdaten mittels einer LISP-Application ("acadin") in eine Vorlage-DWG, in welcher bereits die für das Reinspielen der Daten notwendigen layer angelegt sind. Die vordefinierten layer lauten:0 (weiß)B-S (weiß)H-S (grün)PktHoehe (grün)PktNr (rot)pktring (weiß)Die LISP-App beinhaltet zwei .DEF-Dateien (ascii & messcode), die ich nach dem Start der App in Autocad (Befehl: appload) neben der Angabe des Maßstabes ( ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mittels LISP-APP geladene Vermessungsdaten weiterverabeiten
KlaK am 17.05.2017 um 18:11 Uhr (1)
Hallo cadbeginner123,Ich weiß nicht wo Dein Problem ist oder ich habe eine andere AcadIn.lsp wie Du.So weit ich das Programm kenne kannst Du in der Messcode.def für jeden Vermessungscode das Blocksymbol und die Layer für Block und Attribute definieren. Ergo, wenn man eine saubere Codeliste hat sollten die Elemente auch auf den von Dir gewünschten Layern erscheinen. Falls nicht = Beispieldatensatz und Wunschliste, dann kann man das einmal nachvollziehen.GrüßeKlaus [Edit] Es gibt hier auch ein Lisp-Forum, ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mittels LISP-APP geladene Vermessungsdaten weiterverabeiten
cadffm am 17.05.2017 um 15:08 Uhr (1)
Nur um deinen jetzigen Workflow zu verbessern:Brauchen denn die Attribute einen separaten Layer?Oder reicht es wenn diese mit durch den Einfügelayer der Blockreferenz dargestellt werden?In dem Fall: Attributdefinition auf Layer0 legen, also die Blockdefinition ändern.Dann mit ATTSYNC die Eigenschaft (und alle anderen) auf die Blockreferenzen übertragen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |