Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10752 - 10764, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Polylinien-Bögen in mehrere Polylinien-Linien umwandeln
jupa am 11.08.2017 um 12:54 Uhr (15)
Hallo BellaRosa, In dem von Dir gefundenen und verlinkten Thread nimm den Code von Proxy (gleich in der ersten Antwort) und kopiere diesen in eine neue Textdatei. (Code markieren und mit Strg+C in die Zwischenablage kopieren. Notepad starten und neue Text-Datei anlegen. Inhalt der Zwischenablage mit Strg+V hineinkopieren). Die Datei abspeichern mit der Dateinamenserweiterung .lsp  (z.B. b2pl.lsp). In AutoCAD mußt Du nun diese LISP-Datei laden. Eine Möglichkeit - Befehl appload starten und sich zur gespeich ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinien-Bögen in mehrere Polylinien-Linien umwandeln
Kuschelfee am 11.08.2017 um 13:56 Uhr (15)
Habe mit gelesenund auch nochmal probiert.Es scheint das ein Segment fehlt.Hier wurde das auch schon behandelt und in eine Funktionierende Lisp geändert.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004124.shtml#000007Probiere es mal damit.Genau so wie vor Befehlsaufruf = kblaAnsonsten ist es natürlich eine andere Länge (je mehr Scheitelpunkte desto genauer der Wert)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polytrace aus acad-Magazin 5/2017
jupa am 15.08.2017 um 09:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:Kann mir einer weiterhelfen?Es ist zwar nicht völlig auszuschließen, daß LISP so wie von Dir beschrieben zu bedienen ist (ich kenn das polytrace.lsp nicht). In aller Regel aber werden mit einem LISP neue Befehle definiert, die man dann in der Befehlszeile von AuitoCAD eingibt. Öffne mal die .lsp mit einem Texteditor und suche nach eine Zeile (defun c:XXXX  ). Das hier als Platzhalter mit XXXX gekennzeichnete wäre dann der Befehl, mit dem Du das Programm starten kannst ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fahrbahnmarkierung Linienstärke Globale Breite
silcono am 18.08.2017 um 07:59 Uhr (1)
Hallo Tike,also wenn du die Möglichkeit angehen willst, alle Polylinien auf Layer xy mit einer globalen Breite zu versehen, kannst du dies mit einer LISP-Routine oder einem Script tun.Vorgehensweise:Alle Polylinien auf Layer xy auswählen, PEDIT - Breite - Wert - fertig.Wenn du direkt mit einer Breite eine PLinie zeichnen möchtest, dann kannst du auch einfach einen Befehl mit folgendem Makro erstellen:^C^C_pline;;br;1;;;;Grüßesilcono[Diese Nachricht wurde von silcono am 18. Aug. 2017 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Erinnerung an ausgeblendete Objekte
Ingo Struck am 18.08.2017 um 10:38 Uhr (1)
Zitat:Möglich wäre auch die Änderung der Farbe des Fadenkreuzes, aber da gibt es meines Wissens keine Systemvariable.Die Farbe des Fadenkreuzes ist in der Registry gespeichert und die Variable (keine Systemvariable) heißt "XhairPickboxEtc". Hierauf kann man mit der AutoCAD Vollversion und Lisp sowie mit AutoCAD LT und DIESEL über "getenv/sentenv" zugreifen. Hier gibt es den Speicherort der Variablen sowie ein Beispiel dazu. mfg, Ingo ------------------"Umwege erhöhen die Ortskenntnisse!"

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeilenumbruch Mtext
cadffm am 30.08.2017 um 14:15 Uhr (1)
Wenn du DXF und Lisp besser verstehen würdest, dann wäre es logisch und nicht eigenartig.Die Funktion TXT2MTXT wurde geändert, daran kann man dann nicht machen.Aber eine Idee ohne getestet zu haben:Tausche doch "-" in TEXTEN (sorry, dein Link bezieht sich nunmal auf TEXTe und nicht MTexte als Basis)mit "LÖSCHMICHP", dann TXT2MTXT 1000 Mal ausführen (denn bei TXT2MTXT aus deinem ersten Link ist auch nichts mit "mehrfach" )Danach sollte man "LÖSCHMICH" durch nichts ersetzen können.Oder man sucht sich eine F ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Mit AutoLISP Eigenschaften von Linien in Blöcken ändern
cadffm am 07.09.2017 um 09:01 Uhr (1)
Die AutoCAD-Objektwahl findest du in Lisp als SSGET,also drücke [F1] und suche nach ssget. Millionen Beispiele dazu im Netz, auch hier im Forum, in jedem dritten Code.Und wenn du selbst noch keine Eigenschaften-Ändern-Routinen schreiben kannst, nehme für "TopLevel" Objekte einfach den AutoCAD-Befehl: EIGÄNDR oder ÄNDERNEDIT, da dies möglicherweise falsch aufgefasst werden konnte: "nehme für "TopLevel" Objekte einfach den AutoCAD-Befehl: EIGÄNDR oder ÄNDERN"Diese kann man natürlich auch in Lisp automatisch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Kies.pat.txt
Rund um AutoCAD : Neue Schraffuren erstellen
RL13 am 31.08.2017 um 15:46 Uhr (1)
Hallo NatalieoH,versuch mal die im Anhang,wurde mit Lisp HATCHMAKER erstellt.------------------mfg Roman

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Numern Block
bbernd am 08.09.2017 um 10:59 Uhr (1)
Hallo Ralf,Lisp ist kein Zusatzprogamm sondern in AutoCAD enthalten, aber der Umgang ist nicht so easy, auch für mich.------------------Gruß Bernd[Diese Nachricht wurde von bbernd am 08. Sep. 2017 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Numern Block
bbernd am 08.09.2017 um 11:10 Uhr (1)
Hallo,geht doch mit Lisp aber nicht mit dem Objektfang, vielleicht weil er temporär istHier ein Beispiel mit Linie.(defun c:1 ()(command "_line"))------------------Gruß Bernd

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Numern Block
dasdas am 08.09.2017 um 12:23 Uhr (1)
Hallo Bernd,von Lisp habe ich leider keine Ahnung.hier auf der Seite von Autodek steht doch Zahlenfeldtasten Numpad.https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2015/DEU/AutoCAD-Customization/files/GUID-9970E91B-A4F5-405C-99C1-46AD804A8858-htm.htmlAber es funktioniert bei mir nicht.Gruß Ralf

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Numern Block
dasdas am 08.09.2017 um 12:31 Uhr (1)
Hallo Bernd,wie bekomme ich das mit dem Lisp den ans Laufen?Gruß Ralf

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Numern Block
dasdas am 08.09.2017 um 13:23 Uhr (1)
Hallo Bernd,kanst Du mir nicht mal mit dem Lisp Programm helfen?Ralf

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz