Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10765 - 10777, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Numern Block
bbernd am 08.09.2017 um 13:35 Uhr (1)
Hallo Ralf,in AutoCAD den Lisp Editor öffnen, neue Datei.Mit defun c: definiert man den Befehlsname. Also 1 für Taste 1.Mit command werden die Befehle wie in der Befehlszeile eingeben. Also "Linie" für Linie.Das Programm abspeichern (ich habe das Beispiel angehangen) und wie in dem Link von Jürgen beschrieben in AutoCAD einbinden.------------------Gruß Bernd

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Numern Block
dasdas am 18.09.2017 um 19:26 Uhr (1)
Hallo,ich bekomme die Sache nicht ans laufen mit Lisp.Weiß den keiner eine Lösung, wie man dden Numblock richtig belegen kann?Bei den alten Versionen funktionierte es doch und in der Hilfe steht es doch auch drin.Danke für Eure Hilfe Gruß Ralf

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassen Im Modellbereich
Fiedelzastrow am 20.09.2017 um 10:48 Uhr (1)
Hallo,dieses Problem habe ich so gelöst, dass in meiner Vorlagendatei, die verschiedenen Maßstäbe vordefiniert sind.Für bestehende Pläne müssen die jeweiligen Maßstäbe nachgetragen weden, eventuell kann das auch über ein skript erfolgen, das weiß ich aber nicht genau. LISP scheidet ja wegen LT aus.GrußRobert

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassen Im Modellbereich
Fiedelzastrow am 20.09.2017 um 11:34 Uhr (1)
Hallo,nein wir reden nicht knapp vorbei In meiner Vorlagendatei habe ich diese Maßstäbe einzeln hinzugefügt und definiert. Diese stehen dann, wenn man eine neue Datei auf Grundlage der Vorlagen Datei nimmt, allesamt zur Verfügung.In einer bestehenden Datei müssen diese händisch nachgetragen werden, evtl hatte Dein Kollege früher die Vollversion und jemand hatte ein LISP programiert, so dass dieses Nachtragen automatisch erfolgte. Dies ist bei LT jedoch nicht möglich.So oder so, es muss mind. einmal gemach ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Funktion Geoposition, Positionsmarkierung analysieren
GeorgSabura am 28.09.2017 um 12:58 Uhr (1)
Nach dem Einfügen der Positionsmarkierung in einer Zeichnung und setzen der Variable "COORDS" auf 3, erscheinen die Geokoordinaten (Breitengrad und Längengrad) in dem Eigenschaftsfenster (unter Standort) und Tooltip (bei Bewegen der Maus im Bereich der Positionsmarkierung). Diese Werte finde ich aber nicht in dem XDATA-Satz von der Positionsmarkierung. Meine Frage dazu: Wie kann ich diese Werte (Breitengrad und Längengrad) im Lisp-Makro von der Positionsmarkierung auslesen und als Variable setzen?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Funktion Geoposition, Positionsmarkierung analysieren
RL13 am 29.09.2017 um 11:46 Uhr (1)
Ich befürchte das geht mit Lisp nicht.Die ganzen Befehle rund um GEO... beziehen sich auf Koordinatenreferenzsysteme von denen AutoCAD Pur eigentlich nichts weiß und hinzuprogrammiert wurden ähnlich wie es bei dem Vertikalprodukt AutoCAD MAP 3D der Fall ist.Wenn ich mir eine dxf mit solchen Positionsmarkierungen (in der DXF-Datei: AcDbGeoPositionMarker) anschaue sind nur die AutoCAD-Koordinaten diesem Objekt zugeordnet.Die Umrechnung von den AutoCAD-Koordinaten auf geografische Koordinaten erfolgt meiner E ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Darstellung Farben (Bildschirm)
spider_dd am 02.10.2017 um 09:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fiedelzastrow:ja der Beitrag von cadffm geht in die richtige Richtung, nur das Bildschirm- und Plottdarstellung nicht übereinstimmen, wenn andere Farben zugewiesen werden.Dem würde ich jetzt mal wiedersprechen. Wenn in der Seiteneinrichtung zugewiesen wird, dass die Plotstile anzuzeigen sind, dann werden sie das auch. Man muss dieses nur für jedes Layout machen und ggf. im Modellbereich auch.Zum Umschalten / toggeln der Anzeige finden sich in den Weiten des Webs auch diverse Lis ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Mehrere Volumenkörper strecken
Steffschenko am 10.10.2017 um 10:36 Uhr (1)
Danke für den Link!Verstehe in dem Thread nur böhmische Dörfer. Wie kann ich denn den LISP-Text in AutoCAD einbinden? Kenne nur die "fertigen" LISP-Dateien.Die Polsterung soll in etwa so aussehen: https://www.made.com/ariana-armchair-taupe-linen-mix

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Elemente automatisch in mehrere Layout einfügen
Calleeee am 10.10.2017 um 12:27 Uhr (15)
Hallo,ich arbeite schon ein ganzes weilchen mit Autocad. Die Begrifflichkeiten..ja gut evtl ist das ein wenig durcheinander geraten.Ein Block ist halt für mich ein "Container" innerhalb der Datei. Eine Referenz ist eine extern verknüpfte Datei...Die Unterscheidungen zwischen Layout und Modell kenne ich schon ganz gut...denke ich  also auch die Unterschiede der Einheiten und Maßstäbe ist für mich nicht neuWenn ich schreibe Legende referenziert, heißt das also so wie ich es schreibe..diese ist referenziert ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Elemente automatisch in mehrere Layout einfügen
Calleeee am 10.10.2017 um 17:18 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:Servus, so fern der freie Platz immer auf den selben Koordinaten[b]** ist kann man entweder den Block so gestallten das er auf 0,0 eingefügt wird. Oder den Bock auf den richtigen Koordinaten einfügen.**Wenn das nicht der Fall ist:Entweder alle Elemente verschieben damit das passt, oder hoffen das jemand dir etwas programmiert das relativ zu Objekten im jeweiligen Layout Sachen einfügt...Code:(foreach n (layoutlist) (setvar "ctab" n) (command "_insert" "TEXT" "0,0" "1" "1 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Elemente automatisch in mehrere Layout einfügen
jupa am 11.10.2017 um 10:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Calleeee:Nachträglich veränderbar wäre super, ...  geht sicher auch mit einem Block.Genau so. Du erstellst eine Blockdefinition, in der der Text steht. In der (foreach ...) Zeile ersetzt du das dort stehende "Text" durch den Namen der Blockdefinition *) und schon kanns losgehen. (Entweder die Codezeile in die Befehlszeile eingeben oder auf einen Button legen oder eine LISP-Datei erstellen, die einen neuen Befehl definiert oder ... - Du hast die Wahl).Soll der Text doch ein ander ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layer Sinnvoll anlegen
Andreas Kraus am 13.10.2017 um 13:48 Uhr (1)
Hallo Tim,da kann ich mich nur anschließen.Aber:Ich verwende für meine Layerzuordnung die Layerbeschreibung.Genaugenommen verwende ich in meiner ganzen Layersteuerung (über LISP) die Layerbeschreibung zur Steuerung und passe den Layernamen an die Kundenwünsche an. Damit kann mir der Layername egal sein.Ich verwende auch recht viele Layer (fast 400, aber nicht alle im Projekt, sondern nur die die gebraucht werden) die alle automatisch gesteuert werden und habe damit noch nie Probleme beim Kunden gehabt.Ohne ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP-Routinen von 2004 werden nicht geladen
steinmetz-ts am 14.10.2017 um 12:29 Uhr (3)
Hallo zusammen,ich habe alte Routinen(2004), welche sich nicht aufrufen lassen. kann mir jemand helfen.Ich brauche Sie aber dringend.allerbesten dankMETZ------------------Siggi

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz